Die Regelschule an der Geraaue in Erfurt will stärker gegen Angriffe von außen vorgehen. Laut Schulleitung gab es bereits mehrere Vorfälle. mehr
Seit Jahren werden in der Oberlausitz immer weniger Babys geboren. Ein Trend, der sich fortzusetzen scheint. Das bekommen auch die Geburtskliniken in der Region zu spüren. Weniger zu tun haben die deshalb aber nicht. mehr
Im Streit um eine Änderung der Thüringer Schulordnung verhärten sich die Fronten. Unter dem Motto "Thüringer Schulfrieden retten" wurde nun eine Petition gestartet. In Weimar, Jena und Erfurt wird protestiert. mehr
Auf dem Postplatz Aue kommt es häufig zu Gewalt zwischen Jugendlichen. Auch Drogen werden gehandelt und Ladendiebstähle sind ein Problem. Am Dienstag ist die Polizei mit einer Komplexkontrolle dagegen vorgegangen. mehr
In einem Hotel in Leipzig trifft sich einmal im Monat ein besonderer Chor. Dort singen an Demenz Erkrankte zusammen mit ihren Angehörigen. Ein Angebot, dass von immer mehr Menschen genutzt wird. mehr
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bombendrohungen an Thüringer Schulen gestiegen. Grund zur Panik ist das nicht: Es gibt Wege, mit solchen Drohungen umzugehen. mehr
Über den SuedOstLink soll ab 2027 Strom vom Norden Sachsen-Anhalts nach Bayern transportiert werden. Nun wurde die Baugenehmigung für einen großen Abschnitt erteilt. mehr
Die Zahl der Demenzerkrankten in Deutschland steigt. Berater empfehlen für sich selbst und Angehörige rechtzeitig vorzusorgen. Doch kann man auch der Nachbarin helfen, die sich auffällig verhält? mehr
Die Bundesnetzagentur hat einen Teilabschnitt einer neuen Stromleitung in Nordthüringen zum Bau freigegeben. Auch für einen Teil der Suedostlink-Trasse gab es grünes Licht. mehr
Landesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften haben einen Pakt für Wachstum und Jobs geschlossen. Ministerpräsident Voigt sprach von einem Startsignal. In mehreren Gebieten will die Landesregierung Unternehmen helfen. mehr
Der Strukturwandel dauert in und um Eisleben bereits Jahrzehnte. Nun hofft der Stadtpark der Lutherstadt auf ein Comeback. Es gibt viele Ideen – und viele Fördermittel. mehr
Sie ist die erste Frau in der Position des Burghauptmanns auf der Wartburg. Doch Franziska Nentwig gibt ihre Arbeit auf. Sie gehe auf eigenen Wunsch, teilte das Thüringer Kulturministerium mit. Ihr Weggang wird bedauert. mehr
Das Filmfest Dresden zeigt in diesem Jahr Filme aus 61 Ländern. Es setzt den Fokus dabei auf das Thema Solidarität. Sorgen bereiten den Veranstaltern geplante Kürzungen. mehr
Ein französischer Oldtimer ist nach einer Havarie in Grimma ausgebrannt. Der Sachschaden wird mit 50.000 Euro angegeben. Verletzt wurde niemand. mehr
Sachsen nimmt weniger Steuern ein und muss sparen. Auch bei den Mitarbeitenden in der Landesverwaltung. Der Finanzminister verlangt Überprüfungen, wo gespart werden kann und ein Konzept für Personalentwicklung. mehr
Am Bautzener Stausee haben Feuerwehr und DRF Luftrettung geübt, Ertrinkende aus dem Wasser zu holen. Die Rettung per Hubschrauber kann im Ernstfall Zeit sparen, die über Leben und Tod entscheidet. mehr
Da die Temperaturen schon fast an der 20-Grad-Marke kratzen, haben die Skigebiete in Sachsen und dem Vogtland die Wintersaison abgeschlossen. Trotz Schneemangels blicken die Betreiber relativ zufrieden zurück. mehr
Die Lausitz soll Europas erste Modellregion für klimafreundliche Industrie werden. Am Dienstagabend haben Sachsen und Brandenburg bei der Europäischen Kommission in Brüssel ihre gemeinsame Kandidatur präsentiert. mehr
Deutlich weniger Geld als gefordert sollen die Thüringer Bäderorte in diesem Jahr vom Land bekommen. Dies müsse sich in den kommenden Jahren unbedingt ändern, kritisieren die betroffenen Kommunen. mehr
In mehreren Orten im Freistaat werden am Mittwoch die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage eröffnet. Das Kulturfestival bietet bis zum 10. April ein umfangreiches Programm mit jüdischer Musik, Kunst und Literatur. mehr
Der Landkreis Eichsfeld kürzt Fördermittel für sogenannte frühe Hilfsangebote für Familien. An verschiedenen Stellen soll gespart werden. mehr
Der Bau der evangelischen Gemeinschaftsschule in Weimar verzögert sich um zwei Jahre. Beim Umbau des alten Mutterhauses in der Humboldtstraße seien "Überraschungen" zutage getreten, heißt es von der Diakoniestiftung. mehr
80 Meter über der Elbe erhebt sich zwischen Meißen und Coswig die Boselspitze. Dort gab es vorige Woche einen Rettungseinsatz - mal wieder. Das Ordnungsamt appelliert an Vernunft und Sachverstand der Menschen. mehr
Die Sächsische Schweiz rüstet sich für die Ausflugssaison. Ein Fährschiff aus Meißen soll die angespannte Lage rund um die gesperrte Elbebrücke entlasten helfen. Am Dienstag fährt die "Bosel" flussaufwärts. mehr
Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Er hatte sich nach einer Großfahndung am Montag selbst der Polizei gestellt. mehr
Nach der Explosion im Abwasserkanal vor der Grundschule in Wermsdorf am Wochenende hat der örtliche Bürgermeister einen Verdacht, wie es passiert sein könnte. Ab Mittwoch können die Kinder wieder im Schulgebäude lernen. mehr
Am SRH-Klinikum in Suhl streiken seit Dienstagmorgen etwa 100 Beschäftigte im nicht-ärztlichen Dienst. Sie folgen einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi, die für mehr Lohn streitet. mehr
Einer jungen Frau aus Dessau-Roßlau wollten Unbekannte tausende Euro vom Konto abbuchen. Sie bemerkte es gerade noch rechtzeitig. mehr
Im Harz hat ein Paar in mehreren Hotels und Pensionen übernachtet, ohne zu bezahlen. Die Polizei konnte die beiden mit weiteren Betrügereien in Verbindung bringen. mehr
In Borsdorf bei Leipzig ist ein Betonteil auf einen Bauarbeiter gestürzt. Der 48-Jährige starb an seinen Verletzungen. Der Mann war mit Abrissarbeiten in einer alten Fabrik beschäftigt. mehr
Die Gemeinde Schwallungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verweigert die Zusammenarbeit mit dem Energie-Großprojekt Südlink. Der Gemeinderat will keine Flächen für den Bau der Stromtasse bereitstellen. mehr
Auf Straßenreparatur folgt Straßenreparatur. In Gerwisch wurde 2024 die B1 saniert. Mehr als ein halbes Jahr quälte sich der Verkehr quer durch den Ort. Nun gibt es neue Schäden. mehr
Mit hunderten Konzerten hat das Kammerorchester Sinfonietta aus Dresden seit seiner Gründung 1994 das Publikum angezogen. Nun erhielten die Musikerinnen und Musiker den diesjährigen Kunstpreis der Landeshauptstadt. mehr
Seit einem Jahr gibt es in Deutschland das Organspenderegister. Bisher hat sich dort weniger als ein Prozent der Deutschen registriert. Wir haben mit dem Transplantationsbeauftragten des Klinikums Chemnitz gesprochen. mehr
Projektoren, die noch gar nicht auf dem Markt sind, sollen im Zeiss-Planetarium in Jena eingebaut werden. Das dienstälteste Planetarium der Welt wird aufwendig saniert - ab 2026 muss es deshalb ein halbes Jahr schließen. mehr
Gefälschte Masern-Impf-Zertifikate sind in mindestens drei Thüringer Landkreisen entdeckt worden. Eine Abfrage bei Landkreisen und kreisfreien Städten ergab aber, dass dies wohl kein thüringenweites Problem ist. mehr
Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer. Es besteht Sanierungsbedarf in Millionenhöhe. Nach Informationen von MDR KULTUR sorgt Planungschaos in der Eisenacher Stiftung für Probleme. mehr
Auf der A4 bei Gotha hat sich ein folgenschwerer Unfall mit einem Leergut-Laster ereignet. Es fielen Hunderte Bierflaschen auf die Fahrbahn. Die Autobahn blieb für über sechs Stunden gesperrt. Es bildeten lange Staus. mehr
Das Bildungsministerium will die Regeln für eine Notenvergabe und das Sitzenbleiben in Thüringen ändern. Das Vorhaben stößt auch auf Kritik. Die Jenaplanschulen planen sogar einen Demonstration. mehr
Gothas letzter Tiger ist tot. Im für die Tiere stolzen Alter von 18 Jahren musste Tigerdame Taiga eingeschläfert werden. mehr
Bilder