Babyschnuller

Thüringen Babykurse für Familien: Landkreis Eichsfeld kürzt Fördermittel

Stand: 18.03.2025 16:08 Uhr

Der Landkreis Eichsfeld kürzt Fördermittel für sogenannte frühe Hilfsangebote für Familien. An verschiedenen Stellen soll gespart werden.

Von MDR THÜRINGEN

Der Landkreis Eichsfeld kürzt in diesem Jahr Fördermittel für sogenannte frühe Hilfsangebote für Familien. Sie betreffen Eltern mit Kindern bis drei Jahren. Wie das Landratsamt mitteilte, sind für diese Angebote im diesem Jahr sieben Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von knapp 140.000 Euro eingegangen.

Doch nur rund 120.000 Euro seien dagegen im Haushalt dafür eingeplant. Daher müsse an verschiedenen Stellen gespart werden.

Schnuller auf einer Decke.

Das Geld für Hilfsangebote für Familien wird im Eichsfeld gekürzt.<br/> (Symbolbild)

Kurse für Eltern mit Kleinkindern werden im Landkreis flächendeckend von verschiedenen Trägern angeboten. Finanziert werden sie vom Landkreis, aus Mitteln der Krankenkassen, durch Beiträge der Teilnehmer sowie Fördermitteln verschiedener Institutionen.

Eltern befürchten Streichungen von Angeboten

Aktuell hätten noch keine Träger angekündigt, Kurse zu streichen, hieß es vom Landratsamt. Eltern befürchteten aber genau das, erklärte ein besorgter Familienvater bei der Kreistagssitzung in der vergangenen Woche.

Neue Heimat für MDR-Studio Nordthüringen

Der Vater berief sich dabei auf einen Artikel in der "Thüringer Allgemeinen". Darin heißt es, dass das Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg in Dingelstädt wahrscheinlich sein Kursangebot reduzieren müsse. So seien die Gelder für sogenannte Pekip-Kurse um 73 Prozent der Antragssumme gekürzt worden. Statt 15.750 Euro seien es nur noch 4.160 Euro. Pekip steht für Prager Eltern-Kind-Programm und ist ein gruppenpädagogisches Konzept für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.

Das Familienzentrum begleitet mit entsprechenden Kursen junge Eltern in den ersten Monaten nach der Geburt und hilft bei Problemen.

MDR (mte/mm)