Mehr als 2.200 Menschen starben in der einstigen Heilanstalt in Stadtroda. Sie fielen der NS-"Euthanasie" zum Opfer. Dank drei Schülerinnen erinnert jetzt eine Stolperschwelle an die Opfer. mehr
Ein MDR-Dokumentarfilm zeigt die dramatische Rettung von 104 Geflüchteten aus einem sinkenden Schlauchboot im Mittelmeer. Im April erhält der Film einen der renommierten Grimme-Preise. mehr
Nach dem Regierungswechsel ist unklar, ob der Reparaturbonus in Sachsen fortgeführt wird. Der Sächsische Handwerkstag fordert eine Fortsetzung, doch die Finanzlage ist angespannt. mehr
Auf der Wartburg bei Eisenach stehen Bauarbeiten in Millionenhöhe an. Dabei geht es unter anderem um Brandschutz und energetische Sanierung. Auch für das Wartburghotel gibt es neue Eröffnungspläne. mehr
Ein Auto ist am Mittwochabend auf ein Stauende auf der A4 aufgefahren. Mehrere Fahrzeuge waren in den Unfall verwickelt, fünf Menschen wurden verletzt. mehr
Der Streit um die Gastronomie im Erfurter Zoo ist beigelegt. Zooparkleitung und Gastronom haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Danach darf der Betreiber bis Ende 2028 das Bistro "Hakuna Matata" weiter bewirtschaften. mehr
Ein 33-jähriger Arbeiter wurde in der Sächsischen Schweiz bei Liebstadt von einem umstürzenden Baum tödlich getroffen. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Unfallursache. mehr
Thüringens BSW-Landeschefin Katja Wolf lehnt eine Lockerung der Schuldenbremse für Rüstungsinvestitionen ab. Für Investitionen auf kommunaler und Länderebene spricht sie sich jedoch für eine flexiblere Regelung aus. mehr
Die wertvolle Sammlung Kulukundis, die bislang schon als Dauerleihgabe in Leipzig war, geht jetzt als Schenkung in den Besitz der Bach-Archives über. Es ist eine einzigartige Sammlung, hauptsächlich zu den Bach-Söhnen. mehr
Der ehemalige Ministerpräsident von Thüringen Bernhard Vogel ist tot. Er starb im Alter von 92 Jahren. Vogel hatte das Land von 1992 bis 2003 regiert. mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? mehr
Um den Haushalt kümmern sich Frauen immer noch mehr als Männer. Besuch im ostdeutschen Landkreis Mansfeld-Südharz, der überaltert und von Stillstand geprägt ist. Und: Gekündigt, weil schlecht im Job? mehr
Mario Voigt ist der neue Ministerpräsident von Thüringen. Doch wer ist der Mann, der seit Donnerstag als Deutschlands jüngster Regierungschef das "Grüne Herz Deutschlands" führt? Ein Portrait. mehr
Bodo Ramelow war zehn Jahre lang der erste und einzige linke Ministerpräsident Deutschlands. Was hat seine Amtszeit geprägt und wie blickt Ramelow selbst auf seine Zeit als Regierungschef in Thüringen? mehr
CDU, BSW und SPD fehlt im Thüringer Landtag eine Stimme für eine Mehrheit. Die Linke fordert für eine Zusammenarbeit eine schriftliche Vereinbarung. Das lehnten CDU und BSW zunächst ab. Doch nun gibt es ein Angebot. mehr
Eine mögliche Brombeer-Koalition hätte in Thüringen keine Mehrheit. Die Linke fordert daher einen Vertrag mit CDU, BSW und SPD - ähnlich dem Stabilitätspakt, den die CDU mit der Ramelow-Regierung geschlossen hatte. mehr
Mitte Dezember will sich CDU-Chef Mario Voigt zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Seine Brombeer-Koalition mit BSW und SPD hat aber keine Mehrheit im Landtag. Wie will sie überhaupt regieren? mehr
Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch. mehr
Sieben Monate vor der Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD in einer MDR-Umfrage vorn. Und sollte die Wagenknecht-Partei antreten, würde sie demnach die Linke als drittstärkste Partei verdrängen. mdr
"MDRfragt" zum Thema Inflation mehr
Bis zu eine Million Menschen schauen täglich das Mittagsmagazin von ARD und ZDF. Ab 2024 soll die Sendezeit nun verdoppelt werden. Die Federführung für die ARD-Wochen übernimmt dann der MDR. Von André Seifert. mehr
MDRfragt: Was zählt beim Kleidungskauf? mehr
Ermittlungen gegen Polizei in Thüringen: Unerlaubte Telefonmitschnitte mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder