Die Stadt Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt - mit einer roten Bank. Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Haupt und Oberbürgermeister Thomas Nitzsche haben sie am Freitag eingeweiht. mehr
Die Staatsanwaltschaft Gera hat alle Ermittlungsverfahren gegen Thüringer Polizisten im Zusammenhang mit der rechtsextremen Kampfsportgruppe Knockout 51 eingestellt. Insgesamt liefen 20 Verfahren. mehr
Die Menschen in Buttstädt im Landkreis Sömmerda sorgen sich um ihre Michaeliskirche. Dringend brauchen sie Geld für eine Sanierung. Die Gründung eines Fördervereins soll helfen. mehr
In Sachsen hat die Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ihre Arbeit aufgenommen. Ihr gehören zunächst 18 Parlamentarier an. mehr
Gleich viel Geld für Frauen und Männer – für diese Forderung haben die Gewerkschaften Verdi und GEW am Freitag zum Warnstreik aufgerufen. Es gab Kundgebungen in Magdeburg und Halle. mehr
Frauen haben in Sachsen-Anhalt nach wie vor deutlich weniger Führungspositionen inne als Männer. Zudem verdienen sie in Leitungsberufen im Schnitt weniger als Männer. mehr
In Könnern im Salzlandkreis will Amazon ein neues Logistikzentrum eröffnen. Die Stadt hofft auf Einnahmen aus der Gewerbesteuer. mehr
Im März 2021 gerieten Mitglieder der sächsischen Polizei wegen eines illegalen Schießtrainings in die Schlagzeilen. Das kam erst spät ans Licht und führte zu personellen Konsequenzen. Nun gab es ein Gerichtsurteil. mehr
Der Solarpfad in Chemnitz soll Architektur und Nachhaltigkeit verbinden: 30 solarversorgte Gebäude zeigen modernes Bauen bis ins Erzgebirge. Infostelen liefern spannende Einblicke in die Zukunft der Baukultur. mehr
Die Besetzung der Wahlausschüsse für Richter und Staatsanwälte in Thüringen ist erneut gescheitert. Die AfD verweigerte im Landtag die Zustimmung zu Kandidaten anderer Fraktionen. Eine Übergangslösung wird nun geprüft. mehr
Ein Polizist ist vom Landgericht Mühlhausen zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Er hatte einer unschuldigen Person einen Bußgeldbescheid über 90 Euro geschickt - um seine Freundin zu decken. mehr
Auf Caspar David Friedrich folgt ein weiteres Highlight im Albertinum in Dresden: Ab Samstag sind bekannte und noch nie gezeigte Fotografien des Star-Künstlers Wolfgang Tillmans in der Ausstellung "Weltraum" zu sehen. mehr
Die Fußballarena im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena ist zum Stadion des Jahres 2024 gewählt worden. In einem internationalen Wettbewerb setzte sich die Jenaer Arena gegen namhafte Konkurrenten durch. mehr
In Magdeburg soll ein Zentrum für Kinder entstehen, die an den Spätfolgen einer Corona-Infektion leiden. Es soll betroffenen Familien helfen und gleichzeitig neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern. mehr
In einem Wald bei Herrengosserstedt ist ein 24 Jahre alter Forstarbeiter tödlich verunglückt. Ein gefällter Baum stürtzte auf ihn. Die Polizei ermittelt. mehr
Im Museum für Zwangsarbeit in Weimar wird die Fotoausstellung "Luise. Archäologie eines Unrechts" gezeigt. Fotograf Stefan Weger setzt sich dabei mit der eigenen Familiengeschichte im Nationalsozialismus auseinander. mehr
Im Fall der vermissten Inga Gehricke hat die Polizei im Wald bei Stendal wieder nach Hinweisen gesucht. 50 Beamte waren zwei Tage lang im Einsatz – erfolglos. mehr
In einer S-Bahn eskaliert ein Streit zwischen einem Schaffner und einem Mann, der kein Ticket für sein Fahrrad besitzt. Der Schaffner schließt sich daraufhin ein. Eine Zeugin kritisiert das Verhalten. mehr
Der Erfurter Autor Jochen Voit erzählt in einem neuem Comic die Geschichte eines deutsch-deutschen Paars im Visier der Stasi. Dabei geht es auch um politische Haft in der DDR – sowie im heutigen Russland Putins. mehr
Der Tunnel Königshainer Berge auf der A4 war bis Donnerstag voll gesperrt. Nun rollt der Verkehr wieder. mehr
Der Corona-Untersuchungsausschuss des Sächsischen Landtages hat erstmals getagt. Zum Auftakt wies der Virologe Hendrik Streeck auf Datenlücken in der Corona-Forschung hin. Manche Frage blieb auch unbeantwortet. mehr
In Thüringen ist die Anzahl der Sozialwohnung weiter geschrumpft. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Landtag hervor. Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl um rund 44 Prozent gesunken. mehr
Im Leipziger Westen will der Eigentümer zweier Mietshäuser die Wohnungen verkaufen. Ältere Mieter befrüchten, dann ihre Wohnungen zu verlieren. Der Mieterverein rät, Ruhe zu bewahren. mehr
Wenn der Bund das Sondermögen für Infrastruktur beschließt, könnte Sachsen fast eine halbe Milliarde Euro pro Jahr bekommen. Bevor das Geld investiert wird, möchte Ministerpräsident Kretschmer noch Bürokratie abbauen. mehr
In einem Wald bei Weimar ist eine Frau von einem Jogger mit einem Stein geschlagen und verletzt worden. Der Mann griff sie der Polizei zufolge beim Vorbeilaufen unvermittelt an. mehr
Der AfD-Kandidat Jörg Prophet hat bei der Wahl zum Landtagsvizepräsidenten erneut die nötige Mehrheit verfehlt. Auch neue Kandidaten für den Richterwahlausschuss aus anderen Fraktionen bekamen nicht genug Zuspruch. mehr
Thüringen arbeitet die Corona-Zeit nun auch in einer Enquete-Kommission auf. Für Linke und SPD werde die Pandemie so besser aufgearbeitet als mit dem bestehenden Untersuchungsausschuss. Die AfD sieht sich benachteiligt. mehr
Mehr als 100 Menschen haben sich Donnerstag am Warnstreik in den Ilm-Kreis-Kliniken beteiligt. Am Abend ist eine weitere Aktion geplant. Patientinnen in Arnstadt und Ilmenau müssen mit Einschränkungen rechnen. mehr
Der hinter dem Museum "Runde Ecke" stehende Verein hat einige Veränderungen beschlossen, aber der Gedenkstättenleiter soll bleiben. Einige Mitglieder und die Fördermittelgeber erhoffen sich frischen Wind. mehr
Tausende Kita-Eltern in Thüringen müssen sich am Freitag auf Einschränkungen bei der Betreuung einstellen. An den etwa 400 kommunalen Kindergärten ruft die Bildungsgewerkschaft GEW zu einem ganztägigen Warnstreik auf. mehr
Ein neuer Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der Neonazi-Sportgruppe "Knockout 51" findet nun am Oberlandesgericht Jena statt. Der Bundesgerichtshof sieht "hinreichende" Hinweise für eine Terrorgruppe. mehr
Im Rahmen des Kulturhauptstadt-Programms werden unter anderem in Chemnitz und Zwickau die Altäre ausgewählter Kirchen verhüllt. Dafür haben Künstlerinnen und Künstler zeitgenössische Fastentücher gestaltet. mehr
Der Umsatz im Gastgewerbe ist noch immer deutlich geringer als vor Corona. Auch im Vergleich zu 2023 gingen die Umsätze zurück. Das liegt vor allem an den Einbußen in der Gastronomie. mehr
Bereits zweimal hat sich der Stadtrat in Zwickau für ein Werbeverbot für die Bundeswehr ausgesprochen. Doch erneut legt die Obermeisterin ihr Veto ein. Jetzt muss das Landratsamt entscheiden. mehr
In Zwickau muss sich ein junger Mann vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im vergangenen Jahr seine Mutter und seine Großeltern heimtückisch ermordet zu haben. Der Fall hatte das Vogtland erschüttert. mehr
Der Doppelhaushalt für den Landkreis Görlitz hat im Kreistag keine Mehrheit gefunden. Die Verwaltung hatte einen Etat mit einem 167-Millionen-Defizit vorgelegt - in der Hoffnung, dass das Land dies ausgleicht. mehr
Neue Vereinbarungen mit dem Land versprechen den staatlichen Hochschulen in Sachsen-Anhalt Planungssicherheit – und sechs Prozent mehr Budget als im Vorjahr. mehr
In Jessen haben Unbekannte mehrere Tonnen Mais vom Gelände eines Agrarhandels gestohlen. Zum Abtransport nutzten sie offenbar einen Lastwagen. mehr
In einem Verpackungswerk für Karton in Porstendorf in Ostthüringen haben am Mittwoch rund 50 Tonnen Altpapier gebrannt. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. mehr
Nach einem Scheunenbrand im Ortsteil Großbuch wurde ein Leichnam in den Trümmern entdeckt. Die Identität ist unklar, die Ermittlungen laufen. mehr
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder