
Thüringen Anzahl an Sozialwohnungen in Thüringen gesunken
In Thüringen ist die Anzahl der Sozialwohnung weiter geschrumpft. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Landtag hervor. Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl um rund 44 Prozent gesunken.
Die Zahl der Sozialwohnungen in Thüringen schrumpft immer weiter. Nach Angaben des Infrastrukturministeriums gab es am 1. Januar dieses Jahres 10.174 Sozialwohnungen im Land. Das waren rund 470 weniger als ein Jahr zuvor, wie aus einer Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion im Landtag hervorgeht. Vor zehn Jahren gab es demnach 8.100 Sozialwohnungen mehr im Freistaat, das entspricht 44 Prozent mehr.

Aktuell gibt es in Thüringen 10.174 Sozialwohnungen.
Mieten sind staatlich reguliert
Die Wohnungswirtschaft hatte immer wieder darauf hingewiesen, dass nur ein Teil der wegfallenden Sozialwohnungen durch Neubau ersetzt werden könne. Es brauche eine Förderung vom Land.
Die Mieten sind bei Sozialwohnungen staatlich reguliert. Wohnen dürfen dort nur Menschen, bei denen die Behörden einen besonderen Bedarf sehen. Nach in der Regel 20 Jahren können die Wohnungen allerdings normal am Markt vermietet werden.
MDR (ppb/jn)