Bilanz 2024 Gastgewerbe mit weniger Umsatz als vor Corona
Hauptinhalt
06. März 2025, 15:44 Uhr
Hotels und Gastronomie spüren die Zurückhaltung der Verbraucher – das zeigt die Bilanz des Gastgewerbes für 2024 des Statistischen Landesamtes. Die Umsätze sind demnach nicht nur niedriger als im Vorjahr, sondern auch weit unter den Vor-Corona-Zahlen.
In Sachsen-Anhalt hinkt der Umsatz des Gastgewerbes immer noch deutlich den Vor-Corona-Zahlen hinterher. Das belegen Daten des Statistischen Landesamtes. Demnach waren die Umsätze im vergangenen Jahr mehr als 22 Prozent niedriger als 2019.
Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Umsätze den Angaben zufolge um 3,6 Prozent zurück. Zugleich sank die Zahl der Beschäftigten um 3,1 Prozent.
Gastronomie sieht Grund in der Mehrwertsteuer
Deutliche Einbußen musste vor allem die Gastronomie hinnehmen. Sie nahm 4,7 Prozent weniger ein als im Vorjahr. Schuld geben die Betreiber vor allem der wieder angehobenen Mehrwertsteuer.
Auch die Hotels und Gasthöfe verbuchten mit minus 0,4 Prozent etwas weniger Umsatz als 2023. Das lag vor allem an der Zahl der Übernachtungen, die im vergangenen Jahr etwas zurückgegangen ist, auch wenn die Zahl der Gäste in Sachsen-Anhalt um knapp ein Prozent stieg. Die Gäste blieben durchschnittlich 2,5 Tage im Land.
Weniger internationale Gäste in Sachsen-Anhalt
Den Angaben zufolge wählten vor allem Gäste aus Deutschland Sachsen-Anhalt als Reiseziel. Bei internationalen Gästen gab es einen Rückgang von fast zwei Prozent, bei den Ankünften mehr als vier Prozent bei den Übernachtungen. Die meisten von ihnen kamen aus den Niederlanden, Polen und Dänemark.
dpa, MDR (Cornelia Winkler)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 06. März 2025 | 07:00 Uhr
Peter vor 5 Wochen
@Erna und Shantuma, die Dertour Group hat das Touristikjahr 2024 mit einem Gästezuwachs von 19 Prozent abgeschlossen. Der stärkste Zuwachs kommt aus Deutschland mit 23 Prozent. Nachlesbar auf der Web-Site des Reiseveranstalters.
Mehr Reisen setzt was voraus: Mehr Geld in der Tasche.
Uborner vor 5 Wochen
Liebe Erna, das kann ja sein was sie da schreiben. Es gibt immer Gewinner und Verlierer, es gibt immer Arme und Reiche. Ich kenne jedenfalls auch hier in der ostthüringischen Provinz Cafe's und Restaurants die gut besucht sind und welche die leer sind, woran kann denn so was liegen. Wir waren in Halle, in dem armen Halle und wollten Samstag Abend essen gehen - nach fünf Ablehnungen wegen Voll und nicht reserviert sind wir heimgefahren.
Der Fisch stinkt immer vom Kopf her, taucht der Wirt nichts geht keiner hin. Punkt.
Uborner vor 5 Wochen
Haben sie denn schon einmal Quellen gebracht? Können sie das "So wie immer" mit Quellen belegen? Können sie die 12% Umsatzsteigerung im Zusammenhang mit der Inflation belegen? Wo sind die ihre Quellen für die Ahnungslosigkeit von Peter, wissen sie was er weiß?
In allen Fällen heißt die Antwort "Nein". Also nur Geschwätz und Wichtigtuerei. Ihre Kommentare sind hohl und überflüssig.