Mehrtägige Mission: Babea Rogge als erste Deutsche ins Weltall gestartet mehr
Raumfahrt: Spectrum Rakete startet in Norwegen mehr
Es war eine wichtige Premiere: Die "Spectrum"-Rakete eines deutschen Start-Ups ist vom norwegischen Andoya aus gestartet. Der Testflug dauerte nur 30 Sekunden - für das Unternehmen aus Bayern dennoch ein "großer Erfolg". mehr
Tag der Raumfahrt: Trainingshalle für Mondmissionen mehr
Nur eine Woche sollten sie im All bleiben, dann wurden neun Monate daraus. Nun ist eine Raumkapsel mit den NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams wieder auf der Erde gelandet. mehr
Statt einer knappen Woche verbrachten sie mehr als neun Monate im All: Die ISS-Astronauten Williams und Wilmore sind nun wieder auf dem Rückweg zur Erde. Heute Abend sollen sie im US-Bundesstaat Florida ankommen. mehr
Europa will in der Raumfahrt unabhängiger werden - nicht erst seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump. Verbände fordern die neue Bundesregierung auf, bei Infrastruktur und Sicherheit auch den Weltraum mitzudenken. Von Ute Spangenberger. mehr
ESA-Raumsonde HERA liefert Bilder und Erkenntnisse vom Mars mehr
Die ESA-Raumsonde HERA ist unterwegs zu den beiden Asteroiden Didymos und Dimorphos. Jetzt ist sie nah am Planeten Mars und dessen Mond Deimos vorbei geflogen und hat Aufnahmen zur Erde geschickt. Von Jan-Claudius Hanika. mehr
Dicht unter der Oberfläche des Mondes könnte sich Wasser ansammeln und gefrieren - selbst dort, wo die Sonne scheint. Die Erkenntnisse indischer Forscher könnten entscheidend für künftige bemannte Missionen sein. mehr
Anfang der Woche war ihr Start kurzfristig gestoppt worden - nun hat es geklappt: Die Ariane 6 ist vom Weltraumbahnhof Kourou abgehoben. An Bord der europäischen Trägerrakete befindet sich ein militärischer Beobachtungssatellit. mehr
Die Ariane 6 soll Europa unabhängigen Zugang zum All sichern und Satelliten ins Weltall transportieren. Im Sommer startete die Trägerrakete erfolgreich. Kurz vor ihrem ersten kommerziellen Einsatz wurde der Start nun jedoch abgesagt. mehr
Eine Landefähre des US-Unternehmens Firefly ist erfolgreich auf dem Mond gelandet. "Blue Ghost" soll zwei Wochen lang den Erdtrabanten untersuchen. Auch die NASA hofft, von dieser Mission zu profitieren. mehr
NASA und Firefly: Unbemannte Raumfähre auf den Mond gebracht mehr
Ob es Wasser auf dem Mond gibt, ist bis heute nicht bewiesen. Das soll sich bald ändern: Dafür ist nun eine private Sonde auf dem Weg zum Mond. Sie soll in die Oberfläche bohren, um darunter nach Wasser zu suchen. Von David Beck. mehr
Eine Äußerung von Elon Musk nährt Spekulationen, dass die USA frühzeitig aus der Zusammenarbeit auf der Internationalen Raumstation aussteigen könnten. Eigentlich soll die ISS bis zum Ende des Jahrzehnts in Betrieb bleiben. Von U. Spangenberger. mehr
faq
Bilder