Die Polizei hat die Altstadt in Görlitz wiederholt als "gefährlichen Ort" eingestuft. Diese Bereiche gelten als Kriminalitätsschwerpunkte. Linken-Politikerin Juliane Nagel kritisiert das als total unverhältnismäßig. mehr
Das zu Wochenbeginn entlaufene Känguru bleibt verschwunden. Dürfen Privatpersonen überhaupt exotische Tiere halten? Und wenn ja: Unter welchen Voraussetzungen? MDR SACHSEN hat nachgefragt. mehr
Braunbär Moritz ist im Tierpark Hexentanzplatz in Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf erwacht. Das Gehege räumt er allein, da Weibchen Idun sich noch Zeit lässt. Doch das dürfte sich bald ändern. mehr
Cerkin Mehmeti ist im Kosovo geboren und in den 1990er-Jahren mit seiner Familie vor dem Krieg geflohen. Jetzt schneidet er Fußballstars und Promis die Haare. mehr
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Magdeburg ist ein Schaden im hohen fünfstelligen Bereich entstanden. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. mehr
Eine gelbe plüschige Handpuppe ist aktuell der Star im Theater Gera. Gespielt wird sie von Emma Reichert, die mit dem Stück auch ihre Diplomarbeit an Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin umsetzt. mehr
Ein Regiment der neuen Heimatschutzdivision der Bundeswehr soll in Sachsen-Anhalt aufgestellt werden. Die Soldaten sollen nur im Inland zum Einsatz kommen. mehr
Laut Innenministerium kommen aktuell weniger Asylbewerber nach Sachsen-Anhalt als im vergangenen Jahr – etwa 60 pro Woche. mehr
Altmarkt, Kirchplatz und Parkplätze sollen mit Frühblühern die Menschen in Bischofswerda erfreuen. Doch die Stadt darf kein Geld für Blumen ausgeben, weil noch kein Haushalt steht. Nun sollen es Spender sprießen lassen. mehr
In Obergebra hat ein Fitnessstudio für seine Mitglieder rund um die Uhr geöffnet. Bis auf den Geschäftsführer arbeitet das Studio dafür komplett ohne Personal. Wie kommt das an und wer trainiert wirklich in der Nacht? mehr
Rund 372.000 Sachsen haben einen Eintrag im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Dei meisten sind Männer. mehr
Hobbyarchäologen aus der Oberlausitz bekommen jetzt Unterstützung von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Gemeinsam wollen sie herausfinden, was es mit dem Pließkowitzer Teufelsstein auf sich hat. mehr
Schon in zwei Wochen könnten in Dresden die Elternbeiträge für Krippe, Kita und Hort auf das gesetzlich Maximum steigen. Auch in Leipzig sind zum ersten Mal seit acht Jahren Erhöhungen geplant - und zwar ab Juni. mehr
Das Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig bietet jetzt ein Projekt gegen Mobbing in Kindertagesstätten und Grundschulen an. Hierbei wird das richtige Verhalten in Konfliktsituationen besprochen und spielerisch geprobt. mehr
In Thüringen fehlen immer mehr Schornsteinfegermeister. Von 200 Kehrbezirken sind 16 nicht besetzt und müssen von Nachbarbetrieben vertreten werden. Die Branche freut sich über Nachwuchs, sucht aber Meister. mehr
Er raubte die Reichen aus und half den Armen: der legendäre Robin Hood. Seine Geschichte kommt im Sommer in Jonsdorf auf die Waldbühne. Dafür sucht das Theater Zittau jetzt Darsteller. mehr
Die dunkelgrünen E-Mopeds namens "Emmy" in Dresden sind nach knapp einem Jahr schon wieder Geschichte. Wie die Stadt mitteilte, habe der Lieferant den Betrieb eingestellt. Nun hofft Dresden auf andere Anbieter. mehr
In der Ausstellung "100 Ideen von Glück" im Dresdner Residenzschloss werden Kunstwerke aus der jahrhundertealten Geschichte Koreas gezeigt. Darunter sind auch wertvolle Objekte aus dem koreanischen Nationalschatz. mehr
Zwischen Löbau und Bautzen in Ostsachsen kann bis Montag kein Trilex-Zug rollen. Das kündigte die Länderbahn an. Wegen technischer Probleme auf einer Baustelle sperrt die Deutsche Bahn die Strecke länger als geplant. mehr
Das Theater Meiningen kümmert sich in seiner neuen Revue "Thüringer Spezialitäten" ums Schlachten und den Fleischkonsum in Thüringen - ein Wurstvorhang öffnet sich und enthüllt die Krise eines Fleischbetriebs. mehr
Ein Mehrfamilienhaus in Weimar ist evakuiert worden. Bewohner meldeten im Dachgeschoss eine Explosion nach einer Gasverpuffung. Die Feuerwehr ließ das Gebäude daraufhin räumen. mehr
In Gotha gibt es Korruptionsvorwürfe gegen den "Generalbevollmächtigten" für den Thüringentag, Candy Wetterhahn. Außerdem gibt es Vorwürfe wegen Verstoßes gegen den Datenschutz. mehr
Nach dem Brand einer Scheune bei Grimma im Landkreis Leipzig ist die bei Löscharbeiten gefundende Leiche identifiziert worden. mehr
Der Kreis Schmalkalden-Meiningen hat für die Reinigung der Schulen eine Zwischenlösung gefunden. Zuvor häuften sich die Beschwerden, weil Toiletten und Klassenräume nicht richtig gesäubert werden. mehr
Im Greizer Fürstlichen Park ist der See nach einem Jahr von Schlamm befreit. Saugmaschinen holten Ablagerungen aus 150 Jahren heraus. Kipplaster fuhren den Schlamm in 1.000 Fuhren ab, die Kosten gingen in die Millionen. mehr
Bodo Ramelow ist schon wieder in die Geschichte eingegangen: Nicht nur, dass er der erste Ministerpräsident der Linken war. Nun ist er auch der erste Thüringer MP, dem die Bundeswehr zum Abschied eine Serenade schenkte. mehr
Eine neue Karte soll die Stadt Chemnitz von ihrer bunten Seite zeigen. Sie umfasst mehr als 60 besondere Orte abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten – vom Clubkino, über Stadtgarten-Projekte bis zum Hinterhof-Theater. mehr
Für den Erhalt des 650 Jahre alten, jedoch maroden Aquädukts vor den Toren Gothas kämpft der "Freundeskreis Leinakanal" seit Jahren. Denn der Kanal, einer der ältesten Fernwasserleitungen Deutschlands, ist in Gefahr. mehr
Nach den teils starken Schneefällen ist der Autoverkehr in mehreren Regionen Thüringens beeinträchtigt. Es kam zu Unfällen, Staus und Sperrungen. mehr
Der Roman "Air" von Christian Kracht ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Warum die Jury es ausgewählt hat und was das Buch so besonders macht, erfahren Sie hier. mehr
Im Tierpark Chemnitz hat eine seltene Hirsch-Art Nachwuchs. Mittlerweile traut der kleine "Hugo" sich bereits auf die Außenanlage. mehr
Die Hälfte der Ärzte in Thüringens größter Rehaklinik in Bad Liebenstein kommt aus dem Ausland. Ohne sie geht es nicht, sagt die Klinikleitung. Wie geht es den Fachkräften dort? mehr
Ende 2027 soll das Abschiebegefängnis im Eisleber Ortsteil Volkstedt nutzbar sein. Es soll Platz für 30 ausreisepflichtige Menschen haben. mehr
Wissenschaftler in Magdeburg haben Drohnen entwickelt, um verminte Kriegsgebiete wieder zugänglich zu machen. Auch Minen, die nicht aus Metall sind, können erkannt werden. mehr
Bei einem illegalen Straßenrennen in Erfurt ist am Donnerstag ein 22-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Mit einem anderen Fahrer war er im Feierabendverkehr die Weimarische Straße entlanggejagt. mehr
Eine Havarie an der Leipziger Klingerbrücke hat die ohnehin schwierige Verkehrssituation im Westen der Stadt verschärft. Richtung City stauen sich die Autos. Der Schaden kann später als geplant behoben werden. mehr
Vor zwei Jahren wurde unter dem Protest vieler Menschen das Krankenhaus in Reichenbach geschlossen. Inzwischen hat ein privater Investor die Klinik wieder zum Leben erweckt - als "Gesundheitszentrum Reichenbach". mehr
Die Autobranche in Sachsen wird durch die Sparpläne von VW in Zwickau stark gebeutelt. Die Landesregierung kündigte nach einem Treffen mit Zulieferern Unterstützung an. mehr
Statt der S-Bahn fährt zwischen Neukieritzsch und Zwickau knapp einen Monat lang Schienenersatzverkehr. Grund sind Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Regis-Breitingen und Treben-Lehma. mehr
USA spricht mit Russland über Friedensverhandlungen für die Ukraine. Polizeibeamte missbrauchen Daten des Melderegisters. Urlaubsreisen werden teurer. mehr
Bilder
liveblog