Der frühere Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linke), ist von der Bundeswehr mit einer Serenade verabschiedet worden. Damit hat erstmals ein Regierungschef im Freistaat diese Würdigung erhalten. mehr
Die Warnstreiks der Gewerkschaften Verdi und GEW im öffentlichen Dienst gehen in Sachsen bis zum Samstag weiter. In Leipzig und Dresden muss mit Einschränkungen bei der Müllabfuhr gerechnet werden. mehr
Um die gesetzlichen Vorgaben für Einsatzzeiten zu erfüllen, erhöht der Salzlandkreis ab April die Wochenstunden für Rettungs- und Krankentransportwagen. Dadurch stehen mehr Rettungswagen bereit. mehr
Die Pille fürs Rind: In Sachsen-Anhalt setzen die ersten Rinderhalter verstärkt auf künstliche Intelligenz. mehr
Im Harz soll das Bergtheater in Thale wieder öffnen. Das Theater ist mehr als 120 Jahre alt. Jetzt ist es nicht nur erneuert worden, sondern auch vergrößert. mehr
Ein Mann hat bei Sebnitz offenbar ein Känguru gesehen und die Polizei gerufen. Trotz Suche bleibt es verschwunden. Der Görlitzer Tierparkchef sieht fürs Tier gute Überlebenschancen und in Altenberg gäbe es Interessenten. mehr
Der Saale-Holzland-Kreis hat eine Arbeitspflicht für Asylbewerber umgesetzt. Rund 130 Menschen werden demnach etwa im Tierheim, einem Verein oder dem DRK eingesetzt. mehr
Einen schweren Arbeitsunfall hat es auf einer Großbaustelle in Jena gegeben. Ein Mann stürzte vier Meter in die Tiefe und wurde schwer verletzt. mehr
Polizeibeamte im Süden Sachsen-Anhalts werden gezielt für den Umgang mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen geschult. Vorrang haben Kräfte hinter der Notrufnummer 110. mehr
Thüringens Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD will den Landeshaushalt der Vorgängerregierung erheblich ändern. Ein wichtiger Streitpunkt mit den Linken ist noch nicht ausgeräumt. mehr
Für die Beschäftigen der Muldentalkliniken geht es seit Monaten auf und ab. Nach der Insolvenz gibt es einen potenziellen Käufer. Aber die Rettung der Kliniken hieße für die Beschäftigten Einbußen beim Lohn. mehr
In einem Neubaukomplex in Leipzig-Neulindenau ist Wohnen derzeit hochpreisig, aber provisorisch: Es fehlen Türen, Anlagen sind defekt, dazu kamen einen Brand, Ratten und Bauverzögerungen. mehr
Die Bäckerei Müller in Plauen will nach einem erneuten Schaufenstercrash schnell wieder öffnen. Ein Auto war am Dienstag in den Laden gekracht - hoher Schaden, aber keine Verletzten. mehr
Die Schriftstellerin Daniela Krien erhält in diesem Jahr den Walter-Hasenclever-Literaturpreis. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der Leipziger Autorin für ihr literarisches Gesamtwerk verliehen. mehr
Knapp acht Stunden musste eine Wanderin nahe Meißen bis zu ihrer Rettung ausharren. Sie war an einem Aussichtspunkt abgerutscht und in einer Felsspalte steckengeblieben. mehr
In Sachsen fehlen mindestens 1.400 Vollzeit-Lehrkräfte, um den Unterricht abzudecken. Das will das Kultusministerium ändern und mehr Lehrer vor die Klassen bringen. Auch sollen ältere Pädagogen mehr unterrichten. mehr
Der Stadtrat von Leipzig hat den Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. Es klafft ein Millionenloch. Um den Haushalt genehmigen zu lassen, muss sie jedoch sparen. mehr
Im Gerhart-Hauptmann-Theater in Zittau beginnt das Theaterfestival J-O-Ś. Das trinationale Festival zeigt Produktionen aus Tschechien, Deutschland und Polen. Alle Stücke sind mehrsprachig. mehr
Der Bundestag hat die Förderbedingungen für Biogasanlagen jüngst geändert: Für einen flexiblen Betrieb winken Prämien. Das ist für Betreiber ein Problem, die ein Wärmenetz betreiben. Thüringen dringt auf Nachbesserungen. mehr
Mit einer Betrugsmasche haben sich im Kreis Görlitz vorgebliche Handwerker Zutritt zu einem Grundstück mit Eigenheim verschafft. Einer wachsamen Nachbarin ist es zu verdanken, dass die Eigentümer kein Geld verloren. mehr
Der Freistaat Sachsen wird sich im Mai mit einer Ausstellung im Museum Louvre in Paris präsentieren. Dort werden Fotografien mit Motiven aus Sachsen gezeigt. Das soll sich positiv auf Wirtschaft und Tourismus auswirken. mehr
Der aktuell stattfindende Bach-Wettbewerb Leipzig feiert Jubiläum. Vor 75 Jahren fand er das erste Mal statt. Zur besonderen Ausgabe gibt es Neuerungen: Der Wettstreit findet jetzt jährlich und schon im März statt. mehr
Erneut hat es in Thüringen einen Warnstreik im Öffentlichen Dienst gegeben. Er wirkte sich zwar auf die Thüringer aus - aber nur in wenigen Bereichen. In Erfurt demonstrierten zudem rund 350 Menschen. mehr
Die Chemnitzer Stadtspitze zeigt sich enttäuscht über die Haushaltsbeschlüsse der Stadtratssitzung am Mittwoch. Oberbürgermeister und Kämmerer sind der Ansicht, dass die beschlossenen Sparmaßnahmen nicht ausreichen. mehr
Im Harz hat ein großes Feuer das Vereinsheim in Dingelstedt am Huy zerstört. Schützen- und Fußballverein sind erschüttert. Die Polizei hat erste Erkenntnisse zur Brandursache. mehr
Vier Monate mussten die Osterburger warten, bis der Fahrstuhl am Bahnhof repaiert war. Schülerinnen und Schüler haben sich auch deshalb mit den Folgen von Vandalismus und Barrierefreiheit beschäftigt. mehr
In Sachsen-Anhalt ist die Zahl der Ladendiebstähle im vergangenen Jahr zurückgegangen – ein Minus von 5,5 Prozent. mehr
Vor einer Woche wurde der Stausee in Roth im Kreis Hildburghausen abgelassen. Das erzürnte Anwohner, Angelverein und Naturschützer. Nun scheint ein Kompromiss mit der Fernwasserversorgung möglich. mehr
Chemnitz muss sparen. Ausgerechnet im Jahr als Kulturhauptstadt Europas standen auch drastische Kürzungen bei der städtischen Kultur zur Debatte. Die sind in der Form nun vorerst vom Tisch. mehr
Das Land Sachsen-Anhalt plant weniger Geld für Straßenbau ein. In diesem Jahr stehen fast 60 Millionen Euro weniger für Straßen, Brücken und Radwege zur Verfügung als 2024. mehr
Vor knapp einem Jahr verblutete ein junger Mann in Görlitz nach dem Treffen mit einem Bekannten. Der gestand im Prozess die Messerstiche und berief sich auf Notwehr - die Beweislage sprach dagegen. mehr
An der Carolabrücke in Dresden ist aktuell der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Einsatz. Der sucht gezielt nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg. Das ist nötig, um mit den Abrissarbeiten fortzufahren. mehr
Die Stadt Jena und die Stadtwerke legen ihre Konten beim Onlinedienst X still. Bereits im Winter waren einige Thüringer Hochschulen mit ihren Konten auf der ehemals Twitter genannten Plattform ebenso verfahren. mehr
Bei Sachsens Staatsanwaltschaften gibt es immer mehr unerledigte Fälle. In den vergangenen Jahren ist der Aktenberg um mehr als 50 Prozent angewachsen. So mussten jüngst 15 dringend Tatverdächtige entlassen werden. mehr
Der Stadtrat in Leipzig hat am Mittwoch den neuen Haushalt beschlossen. Die freie Kulturszene kann sich freuen: Es gibt sowohl dieses als auch kommendes Jahr mehr Geld. mehr
Die A9 bei Bitterfeld war am Dienstag wegen eines tödlichen Unfalls für mehrere Stunden gesperrt. Ursache war vermutlich ein medizinischer Notfall. Auch auf der A2 gab es Unfälle. mehr
Ursula Staudinger ist als Rektorin der Technischen Universität Dresden wiedergewählt worden. Sie setzte sich klar gegen ihren Mitbewerber durch. mehr
Der Bundestag berät in einer Sondersitzung über neue Schulden. Negativer Stress sorgt für weniger Sportmotivation. Illegale Botox-Behandlungen – warum das ein Problem ist. mehr
Der Stadtrat zum Doppelhaushalt in Chemnitz musste am Mittwoch auch Sparentscheidungen beschließen. Auf der Streichliste standen viele beliebte Einrichtungen. mehr
Vor fünf Jahren, als die Corona-Pandemie auch Sachsen erfasste, gab es kaum Masken und andere Schutzausrüstung. Deshalb beschloss die Landesregierung, ein Reservelager anzulegen. Was daraus geworden ist? mehr
Bilder
liveblog