Einige Städte aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am Samstag an der "Earth Hour" – und schalten das Licht an bekannten Bauwerken aus. Was hinter der Aktion steckt. mehr
Auf einer Mülldeponie in Erfurt-Schwerborn ist in der Nacht zu Samstag ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei entstand das Feuer im Sortierrestelager der Deponie. Aktuell laufen die Löscharbeiten. mehr
Das Gemüse im Supermarkt dürfte bald wieder etwas mehr kosten. Das Unternehmen Wittenberg-Gemüse kündigte bereits leichte Preisaufschläge an. Grund sind Einschränkungen beim nahen Stickstoffwerk. mehr
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden. mehr
Wer in Dresden mit der historischen Schwebebahn fahren möchte, kann dies ab dem Wochenende tun. Die Standseilbahn hingegen muss vorerst noch in die Werkstatt. mehr
Seit 100 Tagen ist die neue Landesregierung im Amt. Sie hatte sich vieles vorgenommen. Was davon die Brombeere schon angegangen und was in den ersten 100 Tagen passiert ist: Eine Bilanz. mehr
Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz am Wochenende Saisonbeginn. In diesem Jahr blickt die historische Parkanlage auf zwei Jubiläen und präsentiert eine neue Gartenreich-App. mehr
Eine Ausstellung zum Nationalsozialismus in Görlitz zeigt anhand persönlicher Zeugnisse, welche Folgen die Zeit für die Bevölkerung hatte. Aber auch, wie die Bevölkerung selbst zur Machtübernahme der Nazis beitrug. mehr
Das Kabarett-Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden" aus Sachsen bekommt den Deutschen Kleinkunstpreis 2025. Auch der bekannte Leipziger Kabarettist Bernd-Lutz Lange wird ausgezeichnet – mit einem Ehrenpreis. mehr
Nach einer Gas-Havarie in Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis ist die beschädigte Leitung repariert worden. Rund 40 Anwohner konnten noch am Freitagabend in ihre Häuser zurückkehren. Verletzt wurde niemand. mehr
Im Stadtrat Dresden wurde über den Haushalt für 2025/2026 verhandelt – und die Entscheidung vertagt. Ein Haushaltsentwurf sah massive Kürzungen vor. Dazu ist der Leiter des Societaetstheaters, Heiki Ikkola, im Gespräch. mehr
Ein Medienbericht über den Gründer von Karls Erdbeerhof, der auch in Döbeln eine Niederlassung hat, verursacht Wirbel. Demnach war Großvater Karl Dahl NSDAP-Mitglied. Enkel Robert Dahl hat diese Nachricht überrascht. mehr
In Altenberg haben Familien am Donnerstag gegen die geplante Schließung von vier der acht Kitas protestiert. Ein externes Beratungsunternehmen hatte der Stadt die Schließung empfohlen - zur Stabilisierung des Haushaltes. mehr
Die Wanderausstellung "An der Grenze erschossen" erinnert in Chemnitz an Menschen, für die die Flucht aus der DDR tödlich endete. Zeitzeugen fordern, die Geschichte weiter aufzuarbeiten und die Erinnerung wachzuhalten. mehr
Schüler, Eltern und Lehrer haben vor dem Thüringer Landtag gegen eine geplante Änderung der Schulordnung demonstriert. Demnach sollen unter anderem Kopfnoten und Sitzenbleiben ab der 6. Klasse eingeführt werden. mehr
Die Kunstmuseen in Erfurt werden ab Mai von Elke Anna Werner geleitet. Das gab die Stadt Erfurt am Freitag bekannt. Mehr über den bisherigen Berufsweg der neuen Direktorin lesen Sie hier. mehr
Die Bundespolizei stoppte in Breitenau einen illegalen Hundetransport mit 15 Tieren. Wegen fehlender Impfungen wurden 13 Hunde sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt. mehr
Der Polizei in Jena warnt vor einer Betrugsmasche, die zuletzt mehrfach gemeldet worden ist. Unbekannte bitten in der Nähe von Banken um Hilfe beim Geldabheben - und verschwinden dann mit vollem Geldbeutel. mehr
Am 7. September soll in Meißen ein neues Stadtoberhaupt gewählt werden. Der Amtsinhaber wirft seinen Hut nicht mehr in den Ring. Mögliche Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich noch gedulden. mehr
Die Semperoper Dresden zeigt in der Spielzeit 2025/26 mehr zeitgenössische Werke, etwa eine Oper über das Märchen "Die Schneekönigin". Aber auch Klassiker wie "Falstaff" und "Parsifal" sind geplant – und ein Stummfilm. mehr
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol. mehr
Ab April wird der Bärwalder See offiziell für die Schifffahrt freigegeben. Neue Regeln sollen Wassersport und Tourismus ermöglichen, während Naturschutzgebiete weiterhin geschützt bleiben. mehr
Nur in begründeten Ausnahmefällen ist es erlaubt, den streng geschützten Wolf zu schießen. Die Landrätin des Ilm-Kreises fordert eine Lockerung der Gesetze - als Reaktion auf Wolfrisse in der Region. mehr
Nach einem versuchten Tötungsdelikt in Chemnitz entdeckte die Polizei zahlreiche Schmuckstücke beim Tatverdächtigen. Nun wird geprüft, ob sie aus Straftaten stammen - die Polizei sucht die Eigentümer. mehr
Eine Biber-Familie sorgt in Dessau-Roßlau für Ärger. Unbekannte zerstörten ihren Damm – die Tiere zogen weiter und bauten nahe an Wohnhäusern einen neuen. Die Folge: Keller liefen voll Wasser. mehr
In Erfurt und im Kyffhäuserkreis hat die Polizei am Freitagmorgen mehrere Gebäude durchsucht. Offenbar geht es um mögliche Verstöße gegen das Waffengesetz. Auch ein Sprengstoff-Spürhund war im Einsatz. mehr
Das Staatsschauspiels Dresden zeigt eine Bühnenfassung des Buches "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat" – ein leicht und fröhlich wirkender Abend mit sehr viel Substanz. mehr
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr ist am Donnerstag erneut eine Fläche in Brand geraten. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Erst am Mittwoch hatte es dort gebrannt. mehr
Ein 80-Jähriger stürzte im Polenztal 15 Meter tief in die Polenz. Einsatzkräfte retteten ihn aus schwierigem Gelände, ein Hubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. mehr
Der geplante Gefängnis-Neubau in Weißenfels wird vom Stadtrat der Saalestadt offiziell unterstützt. Eine entsprechende Absichtserklärung wird nun an Ministerpräsident Haseloff gesendet. mehr
Um Thüringens Brücken steht es nicht gut. Eine exklusive MDR-Umfrage zeigt: Die Kreise und Gemeinden werden erdrückt vom Sanierungsstau. Was besser laufen muss, zeigt ein unscheinbares Bauwerk im Landkreis Greiz. mehr
Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie kämpfen Kinder und Jugendliche in Thüringen noch immer mit den Auswirkungen. Seitdem haben vor allem psychische Erkrankungen zugenommen. mehr
Das Goethe-Wohnhaus in Weimar gehört zum Weltkulturerbe. Dennoch ist die Sanierung ab nächstem Jahr noch nicht finanziell gesichert. Die Stiftungspräsidentin will nun weitere private Geldgeber suchen. mehr
Am Freitag eröffnet das Bachhaus in Eisenach einen Ausstellungsraum mit historischen und teils kuriosen Blasinstrumenten – am Geburtstag von Komponist Johann Sebastian Bach, der vor 340 Jahren in Eisenach geboren wurde. mehr
Vom 21. bis 30. März 2025 findet der 13. internationale Telemann-Wettbewerb in Magdeburg statt. Erstmals treten Solisten historischer Streichinstrumente gegen Kammermusik-Ensembles an. Die Vorspiele sind öffentlich. mehr
In einem jahrelangen Rechtsstreit um ein Sturmgewehr hat sich Heckler & Koch gegen den Suhler Waffenhersteller Haenel endgültig durchgesetzt. Die Berufung gegen ein Urteil vom Bundespatentgericht wurde zurückgewiesen. mehr
Das Amtsgericht Zwickau bestätigt ein Urteil gegen den Ex-Landeschef der rechtsextremen Kleinpartei "Der III. Weg" und ein Parteimitglied. Sie hatten im 2021 Plakate aufgehängt, die sich gegen die Grünen richteten. mehr
Die Staatsanwaltschaft wird nicht gegen den Jenaer Unternehmer Udo Böttcher wegen einer Großspende an die AfD ermitteln. Demnach besteht kein Anfangsverdacht für ein strafrechtliches Verhalten. mehr
Die Pläne für die Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz sind vom Tisch. Wegen der aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklung habe sich Sungeel eigenen Angaben nach entschlossen, das Projekt in Gera zu kippen. mehr
Eine Woche nach der Evakuierung eines Supermarktes in Ilmenau wegen des Verdachts auf austretendes Gas ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. 42 Menschen klagten bei dem Vorfall über Beschwerden. mehr
liveblog
exklusiv