Die Situation an der US-Grenze zu Mexiko spitzt sich zu. Immer mehr Menschen werden beim illegalen Grenzübertritt aufgegriffen. Nun soll der Katastrophenschutz bei Aufnahme, Unterbringung und Weiterleitung unbegleiteter Kinder helfen. mehr
Die versprochene Mauer an der Grenze zu Mexiko hat US-Präsident Trump nicht gebaut. Dafür gibt es aber viele Kilometer Zaun. Für Migranten wird es immer schwerer, über die Grenze zu kommen. Sie hoffen auf einen neuen Präsidenten. Von Anne Demmer. mehr
Innenminister Seehofer hat angekündigt, dass Deutschland den Mittelmeerländern Malta und Italien wieder Bootsflüchtlinge abnehmen wird. Die genaue Zahl stehe allerdings noch nicht fest. mehr
Die EU erhöht im Flüchtlingsstreit den Druck auf die Türkei. Finanzhilfen sollen künftig an Bedingungen geknüpft und reduziert werden. Am Montag wird der türkische Präsident Erdogan in Brüssel erwartet. mehr
Eine Woche nach Öffnung der türkischen Grenze läuft die Diplomatie auf Hochtouren. Kanzlerin Merkel telefonierte mit Präsident Erdogan. Der wies seine Küstenwache an, Überquerungen der Ägäis zu verhindern. mehr
Knapp eine Woche nach der Öffnung der türkischen Grenze warnt der EU-Außenbeauftragte Migranten davor, sich dorthin auf den Weg zu machen. Am Übergang nach Griechenland kam es zu erneuten Ausschreitungen. mehr
Das Flüchlingsgslager Moria auf Lesbos ist völlig überfüllt: Rund 2000 Migranten machten sich auf den Weg in die Inselhauptstadt Mytilini und forderten, zum Festland gebracht zu werden. Die Polizei setzte Tränengas ein. mehr
Seit einem Jahr ist es den US-Behörden erlaubt, Migranten ohne gültige Papiere nach Mexiko zurückzuschicken. Die Bilanz des "Bleib in Mexiko"-Programms: Zehntausende Menschen harren im Nachbarland unter prekären Bedingungen aus. mehr
Die Zahl der Menschen, die aus der Türkei in die EU fliehen, hat zuletzt wieder zugenommen. Für das kommende Jahr rechnet Griechenland mit 100.000 neuen Migranten. Die Regierung will deshalb Abschiebungen forcieren. mehr
Zuletzt verdichteten sich die Hinweise, dass die in einem Lkw in Großbritannien gefundenen Leichen nicht aus China, sondern aus Vietnam stammen. Nun steht fest: Alle 39 Toten waren Vietnamesen. mehr
Bei seinem ersten Einsatz rettete das Boot "Eleonore" 100 Menschen, nun sucht es einen Anlegehafen im Mittelmeer. Italiens Innenminister Salvini verbot den Seenotrettern, in italienisches Gewässer zu fahren. mehr
Die Lage von zwei deutschen Rettungsschiffen vor Malta bleibt verfahren. Bisher ist unklar, wohin die 49 Migranten kommen dürfen. Die Bundesregierung hofft weiter auf eine europäische Lösung. mehr
Immer mehr Migranten aus Mittelamerika erreichen die Grenze zu den Vereinigten Staaten. Inzwischen sind rund 1600 Menschen in der Stadt Tijuana angekommen. Die Lage dort ist zunehmend angespannt. mehr
Rund 20.000 Migranten wollen die Grenze von Bosnien nach Kroatien durchbrechen: Das berichten verschiedene Medien. ARD-Recherchen zeigen: Die Lage ist zwar angespannt, die Zahl aber viel zu hoch. Von Patrick Gensing. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar