An der Wall Street haben die führenden Indizes nachgegeben. Unter der Führung der Technologiebörse Nasdaq schnauften die Anleger durch und nahmen Gewinne mit. mehr
Auch zum Ende der Woche haben die Börsen ihre Kursrally weiter fortgesetzt. Dies- und jenseits des Atlantiks sind erneut die Rekorde gepurzelt, der Rekordhunger der Anleger ist noch nicht gestillt. mehr
Nach dem Rekordlauf der vergangenen Sitzungen haben es die US-Anleger heute ruhiger angehen lassen. Für den DAX war es mit dem Sprung über 20.000 Punkte ein historischer Tag. mehr
Was für ein Wochenstart! Auch die Nasdaq hat heute neue Bestmarken erreicht und folgte damit den anderen US-Indizes, die schon am Freitag vorgelegt hatten. Auch der DAX steht so hoch wie noch nie. mehr
Die US-Anleger waren zum Wochenschluss auch am Aktienmarkt in Kauflaune. Am Black Friday, dem Brückentag nach dem Thanksgiving-Fest, setzte die Wall Street ihren Rekordlauf fort. mehr
Obwohl durch den US-Feiertag Thanksgiving keine Impulse von der Wall Street kamen, hat sich der DAX heute wieder nach oben gearbeitet. Die jüngsten Kursverluste machte der deutsche Leitindex fast wett. mehr
Der Multimilliardär Elon Musk ist Donald Trumps Beauftragter für Bürokratieabbau. Offenbar hat er bereits den Verbraucherschutz im Finanzsektor ins Visier genommen. mehr
Der Streit über die Schuldenbremse hat dazu beigetragen, dass die Ampelkoalition geplatzt ist. Im beginnenden Wahlkampf wird weiter über eine Reform diskutiert. Die SPD drängt auf Änderungen. mehr
Nach einem holprigem Start sind die US-Anleger wieder an die Börse zurückgekehrt. Sorgen um die Situation in der Ukraine blieben zwar, traten aber etwas zurück. Auch der DAX fing sich am Nachmittag noch. mehr
Die US-Börsen präsentierten sich heute uneinheitlich, Tech-Aktien schnitten dabei besser ab. Derweil kehrte ein altbekanntes Thema wieder auf die Agenda zurück. mehr
Am Tag der US-Wahl haben die Anleger trotz des ungewissen Ausgangs Zuversicht demonstriert. Dennoch wappnen sich Investoren für schwankende Kurse in den nächsten Tagen, bis ein klarer Sieger feststeht. mehr
In China müssen viele junge Menschen aufs Geld schauen. Grund sind hohe Mieten und zu wenige Jobs. Spartipps sind deswegen sehr willkommen. Die sozialen Medien sind inzwischen voll davon - oft geht es ums Essen. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Update Wirtschaft vom 18.10.2024 mehr
Nach uneinheitlich ausgefallenen Konjunkturdaten sind die Wall-Street-Investoren nicht aus der Deckung gekommen. Denn der weitere Zinskurs der Notenbank erscheint derzeit unklarer denn je. mehr
An der Wall Street standen wie schon am Vortag primär Tech-Aktien auf den Kaufzetteln der Anleger. Trotzdem bleibt die Lage an der Wall Street vor weiteren Preisdaten im Wochenverlauf angespannt. mehr
Kommt es morgen doch zu einem großen Zinsschritt der amerikanischen Notenbank? Die Spekulation darauf bescherte dem DAX einen freundlichen Tag. An der Wall Street gibt es zu Beginn neue Höchststände. mehr
Viele Postbank-Kläger bekommen knapp 60 Euro pro Aktie von der Deutschen Bank. Das ist doppelt so viel wie ursprünglich angedacht. Die Deutsche Bank hatte sogar noch mehr Geld zurückgelegt. mehr
Starke Wirtschaftsdaten bei einer gleichzeitig sinkenden Inflation: Eine Kombination, die heute die Anleger nicht nur an der Wall Street elektrisierte. Auch der DAX legte kräftig zu. mehr
Ausverkauf dies- und jenseits des Atlantiks: An den US-Börsen drückten Verluste der Tech-Werte die Indizes ins Minus. Auch im DAX blieb die erhoffte Stabilisierung aus, es gab den vierten Verlusttag in Folge. mehr
Vor den Wahlen in Frankreich wagen die Anleger sich nicht aus der Deckung. Die Halbjahresbilanz im DAX fällt befriedigend aus, aber richtig spannend dürfte es am kommenden Montag werden. mehr
US-Tech-Aktien haben ihre jüngste Schwächephase beendet, allen voran KI-Platzhirsch Nvidia. Nun warten die Anleger an der Wall Street gespannt auf neue Inflationsdaten. mehr
Nach einer bemerkenswerten Rekordwoche war zum Wochenschluss die Luft raus an der Wall Street. Robuste Konjunkturdaten dämpften zudem die Zinshoffnungen. Auch der DAX riss heute keine Bäume mehr aus. mehr
US-Tech-Investoren haben heute nach dem jüngsten Rekordlauf Gewinne mitgenommen. Profiteure waren nach langer Zeit mal wieder die Standardwerte. Der DAX machte derweil weiter Boden gut. mehr
An der Wall Street ging es nach den jüngsten Rekorden heute ruhiger zu. Etwas Zinsfantasie und weitere Rekorde bei den hochbewerteten KI-Aktien hielten die Anleger aber bei Laune. mehr
Die Investoren reagieren äußert nervös auf die geplanten Neuwahlen in Frankreich. Der DAX sackt zeitweise unter die Marke von 18.000 Punkten und beendet die Handelswoche mit einem kräftigen Minus. mehr
Der unklare Zinskurs der US-Notenbank sorgte erneut für viel Unsicherheit bei den Wall-Street-Investoren. KI-Aktien stehen aber weiter im Fokus. Auch der DAX musste heute kräftig Federn lassen. mehr
Dieser Handelstag brachte den Märkten deutlich mehr Klarheit über den weiteren Zinskurs der US-Notenbank Fed. Während der DAX deutlich zulegte, präsentierten sich die New Yorker Börsen uneinheitlich. mehr
Einen Tag vor dem Zinsentscheid der Notenbank sowie neuen Inflationsdaten fehlte der Wall Street der klare Kompass. Während Tech-Aktien zulegten, ging es bei den Standardwerten bergab. mehr
Nach den Jobdaten ist vor dem Zinsentscheid. Die US-Börsen hangeln sich von einer Konjunkturzahl zur anderen, ohne dass klar wird, wann die Zinswende kommt. Die Anleger sind entsprechend verunsichert. mehr
Deutschland zahlt mehr Geld in EU-Töpfe, als es daraus erhält - es ist ein sogenannter Nettozahler. Aber bedeutet diese Rechnung, dass die Deutschen ohne die Europäische Union besser dran wären? Von Ilias Hamdani. mehr
An den US-Börsen haben sich Anleger für keine klare Richtung entscheiden können. Nasdaq und S&P 500 stiegen zwischenzeitlich auf neue Rekordhochs, schlossen aber tiefer. Vor allem Nvidia treibt die Märkte. Wie lange geht das gut? mehr
Nur sehr zögerlich sind die US-Anleger wieder an den Markt zurückgekehrt. Die US-Indizes fanden lange keine klare Linie. Zins- und Konjunktursorgen bremsen die Risikobereitschaft. mehr
Der DAX schließt den Mai mit einer positiven Bilanz ab. Die Inflationsdaten aus den USA und der Eurozone brachten den Anlegern keine neuen Erkenntnisse, deshalb reagieren sie abwartend und schwunglos. mehr
Noch immer warten die Marktteilnehmer vergeblich auf eine klare Zinsperspektive. Angesichts der hartnäckigen Inflation in Deutschland verlieren viele die Geduld. DAX und Dow Jones gaben deutlich nach. mehr
Mit einem klaren Plus ist der deutsche Aktienmarkt in eine Woche voller Inflationsdaten gestartet. Die Anlegerinnen und Anleger ließen sich dabei nicht von einem enttäuschenden ifo-Index beirren. mehr
Obwohl die KI-Begeisterung nach den Nvidia-Zahlen ungebrochen bleibt, leidet die Wall Street weiter unter den mauen Zinsperspektiven. Besonders die Standardwerte schwächelten. mehr
Während sich die Wall Street insgesamt schwer tat, sorgte das Thema Künstliche Intelligenz mal wieder für viel Begeisterung. Platzhirsch Microsoft erreichte dabei ein Rekordhoch. mehr
Erbschaften bringen der AfD viel Geld. Aber auch von steigenden Mitgliederzahlen profitiert sie finanziell. Auf 3,7 Millionen Euro beläuft sich nach ARD-Informationen der Überschuss des AfD-Bundesverbandes für 2023. Von Martin Schmidt. mehr
Höhere Sozialausgaben und mehr Personalkosten: Die Gemeinden haben im vergangenen Jahr ein Defizit von 6,8 Milliarden Euro verbucht. Der Städte- und Gemeindebund spricht von einer "katastrophalen Entwicklung". mehr
Massiver Spardruck der Regierung, eigene Fehler und die Inflation haben viele britische Städte in massive Finanznot gestürzt. Überall wird gestrichen. Selbst Bereiche des täglichen Lebens bleiben nicht verschont. Von Imke Köhler. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
faktenfinder
liveblog