Im griechischen Schuldenstreit laufen die vielleicht entscheidenden Verhandlungen. Was will die EU? Was will Athen? Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Und wie viel Zeit bleibt für eine Lösung? Tagesschau.de mit den Antworten. mehr
Im EU-Schuldenstreit haben die Hauptgegner Griechenland und Deutschland keine Chance ausgelassen, ihre Kompromisslosigkeit zu zeigen. Nun will die Regierung in Athen bei der Eurogruppe für ihre Pläne werben. Ob sich die Haltung in Brüssel dadurch ändert, ist fraglich. mehr
Griechenland: Steinmeier spricht mit Kotzias über den künftigen Kurs mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Tsipras präsentiert Regierungsprogramm mehr
Auf seiner Tour durch Europas Hauptstädte hat Griechenlands Regierungschef Tsipras in Brüssel Station gemacht: Nach einem Gespräch mit EU-Kommissionschef Juncker schlug er deutlich sanftere Töne an als noch direkt nach der Wahl. mehr
Gespräche in Rom: Renzi und Tsipras beraten über Euro-Schuldenkrise mehr
Der neue griechische Ministerpräsident Tsipras wirbt weiter bei Partnern für eine Entlastung beim Schuldendienst. Heute traf er in Rom Italiens Regierungschef Renzi. Dieser geht davon aus, dass die EU und Griechenland im Schuldenstreit eine gemeinsame Basis finden können. mehr
Nach seiner Südeuropa-Werbetour für den neuen Kurs Athens muss Ministerpräsident Tsipras noch diese Woche nach Brüssel: Dann muss eine Lösung im Schuldenstreit her. Zumindest auf einige Zugeständnisse darf Griechenland hoffen. mehr
Schuldenkrise in Griechenland: Neue Regierung wirbt um Unterstützung mehr
Reaktionen auf Griechenlands Kurs: Vertrauen schwindet nach Troika-Absage mehr
Griechenland: Tsipras schlägt nach Troika-Eklat versöhnlichen Ton an mehr
Gespräche über Kurs in Athen: EU-Parlamentspräsident Schulz trifft Tsipras mehr
Der neue griechische Ministerpräsident Tsipras revidiert nicht nur die bisherige Reform- und Sparpolitik. Er schlägt auch außenpolitisch neue Töne an. Athen spiele ein hartes Spiel, sagt ARD-Korrespondent Rolf-Dieter Krause im tagesschau.de-Interview. mehr
Sparkurs in Griechenland: Juncker fordert Tsipras zum Dialog mit Brüssel auf mehr
EU-Kommissionspräsident Juncker hat Verständnis für "das Leid" der Griechen gezeigt, gleichzeitig aber deutlich gemacht, dass die Eurozone einen Schuldenerlass nicht akzeptieren würde. Parlamentspräsident Schulz, der heute in Athen ist, warnte Griechenland vor Alleingängen. mehr
Erst wenige Tage im Amt, sucht Griechenlands neuer Regierungschef bereits die Konfrontation mit der EU. "Wir werden die Politik der Unterwerfung nicht fortsetzen", sagte er mit Blick auf die Sparpolitik. Auch seine ersten Amtshandlungen dürften für Ärger sorgen. mehr
Griechenland: Ministerpräsident Tsipras ernennt neues Kabinett mehr
Reaktionen auf Griechenland-Wahl: Bundesregierung offen für längeres Hilfsprogramm mehr
Machtwechsel in Griechenland: Linkspolitiker Tsipras als Ministerpräsident vereidigt mehr
Nach Regierungsbildung in Griechenland: Eurogruppe lehnt Schuldenschnitt ab mehr
Alexis Tsipras hat die Wahl in Griechenland gewonnen, aber ist er auch Herr der Lage? tagesschau.de beschreibt, welche Herausforderungen auf den neuen Ministerpräsidenten und die internationalen Geldgeber zukommen. mehr
Bedeutet der Wahlsieg von Syriza das Ende der griechischen Reformen? Nein, sagt der Politologe Emmanouilidis im tagesschau.de-Interview. Syriza werde sich sogar leichter tun, Veränderungen durchzusetzen - etwa im Umgang mit den Oligarchen. An einen "Grexit" glaubt der Experte nicht. mehr
Vor Parlamentswahl in Griechenland: Linksbündnis Syriza liegt laut Umfragen vorne mehr
Seit Wochen warnt die griechische Regierung vor dem "Grexit", sollte die Linkspartei Syriza nach den Wahlen die Macht übernehmen. Syriza-Chef Tsipras versucht, die Wogen zu glätten, und warnt seinerseits vor einer Einmischung aus Deutschland. mehr
Während in Brüssel heute wieder einmal über Kredite für Griechenland beraten wird, versucht die Regierung in Athen, "Tafelsilber" wie die Staatsbahn zu verkaufen. Die sieht zwar nicht so aus, soll aber 200 Millionen Euro bringen. Eine umstrittene Privatisierung, die kaum helfen würde. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
faktenfinder
Überblick
kommentar