Der Stadtrat in Neunkirchen hat den Haushalt für 2025 verabschiedet. Da die Ausgaben die geplanten Einnahmen übersteigen, entsteht ein Defizit. Das will Neunkirchen mit Krediten und früheren Überschüssen begleichen. mehr
Rund 100 Aussteller sind noch bis Sonntag beim St. Wendeler Ostermarkt dabei. Der Markt hat sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen rund 90.000 Besucherinnen und Besucher. mehr
Kontrollen an der Grenze sind auch im Saarland seit vergangenen Herbst die tägliche Realität. Im Saarlandtrend halten die meisten Befragten sie für ein richtiges Mittel, um Zuwanderung zu begrenzen. mehr
Angriffe mit Messern oder der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit einem Auto – solche Taten haben Spuren bei den Saarländern hinterlassen. Die meisten fühlen sich nicht mehr so sicher wie vor fünf Jahren. mehr
Die Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs hat für einen CDU-Kommunalpolitiker aus dem Regionalverband Saarbrücken nun auch berufliche Konsequenzen. Nach SR-Informationen wurde der 60-Jährige jetzt von seinem Arbeitgeber vorsorglich freigestellt. mehr
Vor dem Saarbrücker Landgericht wird derzeit das spektakuläre Kidnapping eines 21-Jährigen in Güdingen verhandelt. Den Angeklagten wird unter anderem erpresserischer Menschenraub vorgeworfen. Sie sollen dem Opfer mit seinem Tod gedroht haben. mehr
Für den Kauf des Grundstücks des ehemaligen Finanzamtes gibt es nur einen einzigen Bewerber. Laut Finanzministerium soll in den nächsten Wochen eine Jury entscheiden, ob der potenzielle Investor auch inhaltlich die Vorstellungen von Stadt und Land erfüllt. mehr
550 Anträge auf Hochwasserhilfen sind bereits bearbeitet - 170 Anträge sind noch offen, trotz Bearbeitungsfrist bis Ende März. Laut Landkreistag ist diese aufgrund der aufwendigen Bearbeitung nicht einhaltbar gewesen. Die neue Frist ist nun bis Mitte des Jahres gesetzt. mehr
Das Oberverwaltungsgericht Saarlouis hat die letzten drei noch verbliebenen Klagen gegen den geplanten Grubenwasseranstieg nach SR-Informationen abgewiesen. Geklagt hatten die Gemeinden Nalbach und Saarwellingen sowie die Stadt Lebach. Eine Revision wurde in allen drei Verfahren demnach nicht zugelassen. mehr
Die Neunkircher Verkehrsgesellschaft stellt ihre gesamte Busflotte auf einen CO2-ärmeren Ökokraftstoff um. Dadurch sollen jährlich rund 3500 Tonnen CO2 eingespart werden. mehr
Am Dienstag sind im Yeboah-Untersuchungsausschuss bekannte Politiker befragt worden – darunter auch Ex-Ministerpräsident Oskar Lafontaine. Wo wurden von Politikern und Behörden damals Fehler gemacht? Die Antworten: teils unbefriedigend, teils erhellend, kommentiert SR-Reporter Thomas Gerber. mehr
2012 wurde die letzte Grube im Saarland stillgelegt. Die Arbeit unter Tage endete damit nicht. Die Bergbaugesellschaft RAG pumpt seitdem Wasser aus den alten Schächten. Damit würde sie gerne aufhören. Doch dagegen regt sich Widerstand. mehr
Die Chefin der Linksfraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat ihren Besuch im Saarland nachgeholt. Der musste im Wahlkampf wegen einer umkämpften Migrationsdebatte im Bundestag verschoben werden. Vor allem junge Menschen wollten die Hoffnungsträgerin der Linken sehen. mehr
Wenn die Saarländerinnen und Saarländer am Sonntag ein neues Parlament wählen könnten, bekäme die SPD mehr Stimmen als die CDU. Das liegt eher an der Schwäche der Christdemokraten als an der Stärke der SPD. Die AfD legt im Vergleich zum letzten Saarlandtrend zu. mehr
Stahl, Maschinenbau, Autozulieferer: Das Saarland ist ein Industrieland. Aber wie lange noch? Besonders die Wirtschaftslage bereitet Saarländerinnen und Saarländern im aktuellen Saarlandtrend große Sorgen. mehr
In der Fußball-Regionalliga Südwest hat der FC Homburg einen Heimsieg gefeiert. Die Begegnung gegen den Göppinger SV endete am Dienstagabend mit 2:1. mehr
Mit der Saarbahn zum Mars? Pferdegespanne im Katastrophenschutz? Die Meldungen, die am Dienstag eingingen, klingen doch reichlich kurios – bis man auf den Kalender schaut. mehr
In seiner Sitzung am Dienstag hat der Stadtrat der Landeshauptstadt Saarbrücken mehrere Beschlüsse zu verschiedenen Bauvorhaben auf den Weg gebracht. Außerdem beschloss er die erneute finanzielle Förderung des orientalischen Marktes und des Theaterfestivals Perspectives. mehr
Auch mehr als ein halbes Jahr nachdem Cannabis-Clubs erlaubt sind, kann noch keine der sieben Vereinigungen im Saarland mit dem Anbau der Droge beginnen. Denn ihnen fehlt schlicht die Anbauerlaubnis. Einer der Vereine erhebt deshalb nun schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung. mehr
Schon seit fünf Jahren ist klar: Der sogenannte Innovation Campus kommt in die "Alte Schmelz" in St. Ingbert. Doch das Projekt geht nur langsam voran. Noch immer ist unklar, wann die ersten Start-Ups einziehen können. Am Dienstag gab es zumindest finanzielle Zusagen, um Straßen und Gehwege herzurichten. Ärger gibt es hingegen um den Namen des Campus. mehr
Im Yeboah-Untersuchungsausschuss sind am Dienstag Ex-Ministerpräsident Lafontaine sowie weitere Mitglieder seines damaligen SPD-Kabinetts gehört worden. Dabei zeigte sich, dass der Verfassungsschutz im Saarland zur Zeit der rassistischen Brandanschläge Anfang der 1990er Jahre personell völlig unterbesetzt war. mehr
Welche Krankenhäuser im Saarland sollen in Zukunft welche Leistungen anbieten? Ein neues Krankenhausgutachten soll helfen, diese Frage zu beantworten. Was drin steht. mehr
Mit zwölf Jahren ist Elias Kammer das erste Mal mit dem Fallschirm gesprungen. Zehn Jahre später holte er sich in Tschechien den Weltmeistertitel im Fallschirmspringen. SR-Reporter Max Zettler hat das saarländische Talent bei seinem Heimaturlaub besucht. mehr
Der saarländische Grafiker, Autor und Verleger Charly Lehnert ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Lehnert veröffentlichte über 50 eigene Werke, in denen er die Geschichte, die Mundart oder die Kulinarik des Saarlandes in den Mittelpunkt stellte. mehr
Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht sich auch bei den Böden bereits bemerkbar. mehr
Mehrere Hundert Polizisten haben in vier Bundesländern, darunter auch das Saarland, eine Razzia gegen die Mafia und die organisierte Kriminalität durchgeführt. Im Saarland wurde ein Objekt durchsucht. In Baden-Württemberg wurde ein Polizist festgenommen, der die Mafia unterstützt haben soll. mehr
Der ehemalige Landesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Hubert Ulrich, könnte seinen Sitz im Saarlouiser Stadtrat möglicherweise behalten. Das Verwaltungsgericht hat eine Neubewertung des Wahlergebnisses zu seinen Ungunsten als fehlerhaft gewertet. mehr
Industriedenkmäler oder Halden – auch im Saarland gibt es noch viele Überbleibsel aus dem industriellen Zeitalter. Um die Interessen der Industriekultur auf Bundesebene zu vertreten, gründet sich in Dortmund ein neuer Bundesverband. Die Völklinger Hütte gehört zu den Gründungsmitgliedern. mehr
Am Montag hat bei ZF in Saarbrücken eine Betriebsversammlung stattgefunden. Dabei ging es auch um die Zukunft des Standortes. Viele Fragen sind aber noch offen. mehr
Dutzende Fahrzeuge mit manipuliertem Tacho, hochwertige Autos, die im Hauruckverfahren knapp hinter der Grenze verscherbelt wurden: Zahlreiche Autokäufer im Saarland und der Region sind in den vergangenen Monaten Betrügern aufgesessen. Knapp 100 Fälle konnte eine spezielle Ermittlungsgruppe beim LKA nun aufklären. mehr
Anfang April will die Saar-FDP eine neue Parteispitze wählen. Bislang war unklar, ob neben Angelika Hießerich-Peter auch der ehemalige Wirtschaftsminister Christoph Hartmann offiziell antreten will. Jetzt hat er seine Absage verkündet. mehr
Der Preisanstieg schwächt sich ab: Zwar werden Waren und Dienstleistungen auch im Saarland weiterhin teurer. Die Inflationsrate aber ist im März auf zwei Prozent gefallen, den niedrigsten Wert seit vier Jahren. Billiger wurden vor allem Heizöl, Strom und Kraftstoff, mehr bezahlen mussten Verbraucher dagegen für Lebensmittel. mehr
Ab dem kommenden Jahr sollen die Jugendorganisationen der Parteien keine Förderung mehr vom Land erhalten. Die CDU- und SPD-Fraktionen im saarländischen Landtag kritisieren das und fordern andere Lösungen. Die AfD-Fraktion findet die Streichung der Förderung zwar gut, ist aber dagegen, das Geld für die alternativ geplanten Zwecke einzusetzen. mehr
Die Badminton Open gehören künftig zu den fünf größten Badminton-Turnieren in Europa. Nicht nur das Preisgeld steigt deutlich – auch sonst bringt diese Aufwertung einige Neuerungen für das Turnier, das Ende Oktober in Saarbrücken stattfindet. mehr
Die Badminton Open gehören künftig zu den fünf größten Badminton-Turnieren in Europa. Nicht nur das Preisgeld steigt deutlich - auch sonst bringt diese Aufwertung einige Neuerungen für das Turnier, das Ende Oktober in Saarbrücken stattfindet. mehr
Von einigen Orten im Saarland aus in einer guten Stunde zu erreichen, ist der Holiday Park im rheinland-pfälzischen Haßloch seit Jahrzehnten ein beliebtes Ausflugsziel. Jetzt will sich der Freizeitpark neu aufstellen – unter anderem mit einem neuen Namen. mehr
Der Lebensmittelhersteller Maggi ruft derzeit vorsorglich zwei Produkte zurück. Der Grund: Darin könnten Fremdkörper aus Metall enthalten sein. Welche Produkte betroffen sind. mehr
Erst im November vergangenen Jahres war die Gedenkstätte für die von Nazis ermordeten Sinti und Roma im Saarbrücker Echelmeyerpark eingeweiht worden. Jetzt haben Unbekannte das Mahnmal mit grauer Farbe beschmiert, Grablichter umgeworfen und auch darauf uriniert. Der Staatsschutz ermittelt. mehr
Die kommenden Tage werden im Saarland sonnig und trocken, es wird zunehmend wärmer. Dabei knacken wir am Donnerstag und Freitag sogar schon mal die 20-Grad-Marke. Allerdings sind immer wieder Böen möglich. Nachts bleibt es frostig. mehr
Noch bis Freitag präsentieren sich viele Unternehmen wieder auf der Hannover Messe. Bei der weltgrößten Industriemesse sind auch Aussteller aus dem Saarland dabei. Im Zentrum der Messe steht dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder