Mindestens 13 Tote, 50 Millionen Tonnen Giftschlamm und ein auf 800 Kilometern verschmutzter Fluss - das sind die Folgen eines Dammbruchs in einem brasilianischen Bergwerk. Die Regierung will jetzt fünf Milliarden Euro von dem Konzern. Doch der sieht die Lage anders. mehr
Die brasilianische Regierung reagiert mit einem strikten Sparprogramm auf die anhaltende Wirtschaftskrise. Nun wird ein Viertel aller Ministerien geschlossen, Löhne werden gekürzt und soziale Leistungen gestrichen - das könnte für Aufruhr in der Bevölkerung sorgen. mehr
Schwarze Blöcke, WM-Volkskomitee, Arbeiter ohne Obdach: Vor der WM in Brasilien haben mehrere Gruppen mit Protesten für Aufmerksamkeit gesorgt. Auch während des Turniers könnten sie zu Demonstrationen aufrufen. Ein Überblick über die wichtigsten Gruppierungen. mehr
Brasilien vor WM-Auslosung: Soziale Unruhen und Verzögerungen beim Stadienbau mehr
Ermittlungen nach Unfall im WM-Stadion: Bauarbeiten in Sao Paulo ruhen mehr
Mit der Revolte schüttelt Brasilien alte Klischees ab: Jetzt habe die Politik Priorität - und nicht Fußball und Samba, erklärt der brasilianische Sozialwissenschaftler Nobre im Gespräch mit tagesschau.de. Vor allem die Jugend sorge für eine neue politische Kultur. mehr
Kompromiss in letzter Minute: Der Iran hat sich bereit erklärt, Teile seines Urans im Ausland anreichern zu lassen. Dass das nicht reines Taktieren, sondern ein wichtiger Schritt ist, erläutert Henner Fürtig von GIGA, dem Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, im Interview mit tagesschau.de. mehr
Brasilien ist ein Boom-Land und damit einer der entscheidenden Wachstumsmärkte. Davon soll auch der deutsche Export profitieren. Wirtschaftsminister Brüderle rührte bei seinem Besuch die Werbetrommel. Thomas Kreutzmann hat ihn begleitet und für tagesschau.de befragt. mehr
In einigen Fällen funktioniert sie schon: die "sanfte Abholzung", die dem Wald genug Zeit gibt, sich wieder zu regenerieren. Wesentlich häufiger wird aber rücksichtloser Kahlschlag betrieben, denn noch rechnet sich für die Bevölkerung eine nachhaltige Bewirtschaftung nicht. mehr
analyse
liveblog
exklusiv
Bilder