Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag zu einem bundesweiten Warnstreik in Klinken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten aufgerufen. Grund ist der Tarifstreit mit Bund und Kommunen. mehr
Warnstreiks im Öffentlichen Dienst: Ausfälle am Flughafen München mehr
Am Flughafen München sind wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst die meisten Flüge ausgefallen. In Hamburg konnten Containerschiffe den Hafen nicht mehr anlaufen. Zudem dürften zahlreiche Briefe und Pakete erst verspätet eintreffen. mehr
Zwei Tage lang will die Gewerkschaft ver.di die Flughäfen München und Hamburg lahmlegen. Zum Warnstreik aufgerufen sind unter anderem Mitarbeiter der Passagierabfertigung. In München wurden vorsorglich die meisten Flüge annulliert. mehr
An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf kommt es wegen eines eintägigen Warnstreiks zu massiven Einschränkungen des Flugbetriebs. Ab Donnerstag will die Gewerkschaft ver.di auch den Flughafen München bestreiken. mehr
Flugreisende in Nordrhein-Westfalen müssen sich auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Der Grund sind 24-stündige Warnstreiks an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf. Ver.di hatte den Ausstand bereits angekündigt. Start soll am Abend sein. mehr
Warnstreik im Öffentlichen Dienst mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen - betroffen sind unter anderem NRW und Niedersachsen. Die Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen brachten zuletzt keine Annäherung. mehr
In mehreren Bundesländern hat ein Warnstreik für Ausfälle von Bussen und Bahnen gesorgt. Besonders betroffen waren Köln und Bonn. In der kommenden Woche soll es weitere Warnstreiks geben - unter anderem in Berlin. mehr
Nachdem gestern in der Briefzustellung gestreikt wurde, ruft ver.di jetzt bei der Paketzustellung der Deutschen Post zum Warnstreik auf. Wie stark die Auswirkungen für Kunden sein werden, ist noch unklar. mehr
Im Tarifkonflikt der Post will die Gewerkschaft ver.di mit Warnstreiks Druck auf den Konzern machen. Tausende Beschäftigte folgten am Dienstag dem Aufruf. Wer auf Pakete oder Briefe wartet, muss sich womöglich gedulden. mehr
Im Tarifkonflikt der Post hat ver.di für heute zu Warnstreiks in Städten aufgerufen. Es muss mit Verzögerungen von Paketen und Briefen gerechnet werden. Die Gewerkschaft fordert mehr Lohn und Urlaub. mehr
Ab Februar müssen sich Flugreisende möglicherweise auf Einschränkungen bei TUIfly einstellen. Denn in den Tarifverhandlungen mit der Airline droht die Gewerkschaft ver.di nun mit Warnstreiks. mehr
Im Streit über Einschnitte bei Volkswagen gibt es weiter keine Einigung. Auch die vierte Tarifrunde endete ohne Ergebnis. Begleitet wurde sie von Warnstreiks an neun der zehn VW-Standorte. mehr
Der Tarifstreit bei VW spitzt sich weiter zu: Am kommenden Montag steht erneut ein flächendeckender Warnstreik an. In den Verhandlungen über Lohnkürzungen und Werksschließungen sind die Fronten verhärtet. mehr
Gewerkschaft ruft zu Warnstreiks bei McDonald's, Burger King und Co. auf. Deutschland will autonomes Fahren vorantreiben. Stille und vor allem teure Örtchen an Bahnhöfen. mehr
Auch in der dritten Verhandlungsrunde haben IG Metall und Volkswagen keine Einigung über einen neuen Tarifvertrag erzielt. Nun droht dem Wolfsburger Autobauer ein erster Warnstreik schon im Dezember. mehr
Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie testet die IG Metall die Streikbereitschaft der Beschäftigten. Die Arbeitgeber kritisieren die Warnstreiks als nutzlose Drohgebärden. Von Paul Jens. mehr
In den nächsten Tagen könnte an Geldautomaten das Bargeld knapp werden. Grund ist ein zweitägiger bundesweiter Warnstreik in der Geldtransport-Branche. Auch wegen des Wochenendes geht die Gewerkschaft von spürbaren Auswirkungen aus. mehr
Erneut kommt es bei der tagesschau zu Einschränkungen. Hintergrund ist ein weiterer Warnstreik beim NDR im Zuge des Tarifstreits beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. mehr
Überraschung im Telekom-Tarifstreit: Eigentlich sollte es im Kundenservice erst ab morgen Warnstreiks geben, aber jetzt hat ver.di schon für heute dazu aufgerufen. Die Gewerkschaft will ein klares Gehaltsplus. mehr
Lufthansa-Flugbegleiter streiken am Flughafen Frankfurt am Main mehr
Mehr Gehalt und höhere Zuschläge - das fordern die Ärztinnen und Ärzte an deutschen Unikliniken. Nach einer gescheiterten vierten Verhandlungsrunde mit den Ländern erhöhen die Mediziner mit einem weiteren Warnstreik den Druck. mehr
Alexander Möller, Verband deutscher Verkehrsunternehmen, zur Position der Arbeitgeber bezüglich der Warnstreiks im ÖPNV mehr
Mit einem gemeinsamen Aktionstag von ver.di und Fridays for Future erreicht der zweite Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr seinen Höhepunkt. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ausfall von Bussen und Bahnen. mehr
NRW, Niedersachsen, Hamburg oder Berlin: In vielen Ländern fahren heute und morgen weder Busse noch Bahnen. Ver.di hatte zu dem Warnstreik aufgerufen. Ein Überblick. mehr
Ver.di hat das Lufthansa-Bodenpersonal erneut zum Warnstreik aufgerufen. Der Ausstand beginne am Dienstag ab 4.00 Uhr und ende am Mittwoch um 7.10 Uhr. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin. mehr
Hunderte Flugausfälle bei der Lufthansa durch Warnstreik des Bodenpersonals mehr
Vor dem Wochenende hat ver.di zu einem Warnstreik im Einzelhandel aufgerufen. Besonders Edeka-Kunden könnten betroffen sein. Die Gewerkschaft wirft den Arbeitgebern eine Blockadehaltung vor. mehr
Der Verband medizinischer Fachberufe und Arbeitgeberseite haben sich im Tarifstreit geeinigt. Das Ergebnis soll Mitte Februar bekanntgegeben werden. Zuvor hatte der vmf erstmals in seiner Geschichte zu Warnstreiks aufgerufen. mehr
Für Lufthansa-Kunden steht der nächste Streik bevor: Das Bodenpersonal mehrerer Lufthansa-Gesellschaften wird am Mittwoch ganztägig die Arbeit niederlegen. Was Flugreisende jetzt wissen müssen - ein Überblick. mehr
Am Mittwoch soll das Bodenpersonal der Lufthansa ganztägig streiken - dazu ruft ver.di auf. Betroffen sind demnach unter anderem Frankfurt am Main, Düsseldorf sowie Berlin. Die Lufthansa findet das "völlig unverständlich". mehr
Im öffentlichen Nahverkehr geht heute fast nichts mehr: Mehr als 80 Städte sind von den Warnstreiks von ver.di betroffen, nur Bayern bleibt verschont. Das Bus-, Tram- und U-Bahn-Personal fordert unter anderem längere Ruhezeiten. mehr
Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr bei 130 kommunalen Verkehrsbetrieben mehr
Es ging nicht mehr viel an deutschen Flughäfen. Wegen der Warnstreiks der Luftsicherheitskräfte wurden am Donnerstag rund 1.100 Flüge gestrichen. Verzögerungen sind weiter möglich. Parallel streiken Boden-Crews in Hamburg. mehr
Der Warnstreik im ÖPNV läuft. Viele Arbeitnehmer und Schüler sind auf Busse und Bahnen angewiesen. Darf man auf der Arbeit oder in der Schule fehlen, wenn der Nahverkehr still steht - und welche Ausweichmöglichkeiten gibt es? Ein Überblick. mehr
Kaum fahren die Züge der Bahn wieder, bleiben nun viele Flugzeuge am Boden. Grund ist ein Warnstreik des Sicherheitspersonals. Was Flugreisende jetzt wissen müssen - ein Überblick. mehr
Flugpassagiere müssen sich am Donnerstag auf Ausfälle und Verspätungen einstellen. Ver.di ruft zum Ausstand der Luftsicherheitskräfte auf. Die Gewerkschaft fordert mehr Gehalt. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat an mehreren Flughäfen zu einem Warnstreik aufgerufen. Bereits am Donnerstag sollen Luftsicherheitskräfte ihre Arbeit niederlegen. Betroffen sind etwa die Standorte Berlin, Frankfurt und Düsseldorf. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
kommentar