Das Thüringer Innenministerium hält es für möglich, AfD-Mitgliedern ihre Waffen zu entziehen. Stütze ist ein Schreiben des Verfassungsschutzes, welches den AfD-Landesverband von Höcke als rechtsextrem einstuft. mdr
Die Zahl selbstgebauter Waffen nimmt zu. Der Einsatz von 3D-Druckern erleichtert die heimische Anfertigung von Pistolen und sogar Sturmgewehren - verlockend auch für Kriminelle und Terroristen. Von Florian Flade. mehr
Wochenlang wurde über schwere Waffen für die Ukraine gestritten, nun sollen sie doch geliefert werden. Aber was will Deutschland konkret tun? Um welche Waffen geht es überhaupt und was steht noch in dem Antrag? Ein Überblick. mehr
Polen fordert von Deutschland mehr Hilfe für die Ukraine und härtere Sanktionen gegen Russland. Deutschland müsse seine "Selbstbezogenheit" und seinen "Egoismus" ablegen, sagte Premier Morawiecki. Mehrere Staaten kündigten Waffenlieferungen an. mehr
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Biden will den Kauf von Waffen erschweren. Ausgerechnet dieser Plan sorgt bei den großen Herstellern für Aufwind: Viele Amerikaner decken sich nun vorsorglich mit Gewehren und Pistolen ein. Von L. Gries. mehr
Lange galt das hochgelegene und von Schützengräben umgebene Bergkarabach als schwer einnehmbar für Aserbaidschan. Doch moderne Waffen, darunter Drohnen, erschweren den Armeniern die Verteidigung. Von Silvia Stöber. mehr
Für Sportschützen oder Jäger sind Waffen nicht wegzudenken. Doch wer Böses im Schilde führt, kann selbst mit Schreckschusswaffen großen Schaden anrichten. Die EU-Staaten wollen die Vorgaben nun verschärfen. Aber nicht allen gehen die Pläne weit genug. mehr
Jahresrüstungsbericht: Abrüstungsbemühungen scheitern weltweit mehr
IS-Terror im Nordirak: Deutschland liefert Kurden weitere Waffen mehr
Rüstungstechnik: Deutsche Hochschulen forschen für US-Verteidigungsministerium mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
liveblog
faktenfinder