Wer am Mittwoch in Chemnitz einen Termin in der Autowerkstatt hatte, musste eventuell länger warten. Die IG Metall hatte bei BMW- und Volkswagen-Werkstätten zu Warnstreiks zwischen 13 und 15 Uhr aufgerufen. mehr
Die Firma Bosch will die Produktion in Sebnitz bis Ende kommenden Jahres einstellen. Betroffen sind nach Angaben des Unternehmens 280 Mitarbeitende am Standort. mehr
Dienstagnachmittag auf der A4 Dresden - Chemnitz: Kurz vor der Raststätte Dresdner Tor schlagen Flammen aus dem Führerhaus eines Gefahrguttransportes. Die Feuerwehr kann ein Übergreifen auf die Ladung verhindern. mehr
Schüler aus Dresden verteilen im Stadtgebiet von Stralsund Sticker mit Motiven des Fußballvereins Dynamo Dresden. Am nächsten Tag werden sie von mutmaßlichen Hansa-Fans aufgesucht. mehr
In einem Güllebecken in Gröditz sind die Leichen von einem Mann und einer Frau entdeckt worden. Die Identität der beiden Toten ist noch ungeklärt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. mehr
Sachsen startet ein Pilotprojekt zur schnellen Lehrerausbildung in Mint-Fächern. Die TU Freiberg kombiniert dabei Praxis und Studium - ein neuer Weg für Oberschüler und Facharbeiter mit Technik-Talent. mehr
In Grimma haben Passanten einen Mann auf einen Parkplatz gefunden, der unter seinem Minicar eingeklemmt war. Hilfskräfte konnten den 51-Jährigen nicht mehr retten. mehr
Ein Unternehmen aus Dippoldiswalde ärgert sich über verlorene Zeit durch Vorstellungsgespräche mit eher uninteressierten Bürgergeldempfängern. In der Politik gibt es Pläne für mehr Sanktionen, um das zu ändern. mehr
Im Energiepark Bad Lauchstädt im Saalekreis ist eine neue Leitung zum Transport für grünen Wasserstoff fertig. Sie ist das erste Stück des Wasserstoff-Kernnetzes in Ostdeutschland. mehr
Bei dem am vergangenen Sonnabend in Wurzen gefundenen leblosen Körper schließt die Polizei derzeit einen Eingriff durch Dritte aus. Die Identität der toten Person ist weiterhin unklar. mehr
Anfang April sind fünf von sieben Stolpersteinen im Magdeburger Stadtteil Alte Neustadt gestohlen worden. Die Polizei hat noch keine Spur zu den mutmaßlichen Dieben. mehr
Sechs Jahre lang wurde eines der ältesten Kaffeehäuser Europas saniert. Jetzt lädt das Lokal "Zum Coffe Baum" in Leipzig wieder Besucher ein. mehr
Im MdbK Leipzig forscht Ulrike Saß zur Herkunft von Kunstwerken. Derzeit prüft sie, ob ein Bild von Caspar David Friedrich NS-Raubkunst ist. Zum Tag der Provenienzforschung gibt sie Einblicke in ihre Arbeit. mehr
Das Erzgebirgsklinikum hat bei der Sanierung in Eigenregie eine weitere Hürde genommen. Die Gläubiger und das Amtsgreicht haben den Insolvenzplan bestätigt. Ab Mitte 2026 soll wieder kostendeckend gewirtschaftet werden. mehr
Im Juli 2023 kam es vor der Großraumdisco "L2" in Görlitz zu einer Schlägerei mit "internationaler Beteiligung". Bis zu 20 Männer unterschiedlicher Herkunft gingen aufeinander los. Acht von ihnen stehen nun vor Gericht. mehr
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen wurden am Dienstag die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert die maximale Freiheitsstrafe. mehr
Schlechte Nachricht für etliche Vereine und gemeinnützige Organisationen in Sachsen. Der Freistaat setzt offenbar bei der Förderung des Ehrenamts massiv den Rotstift an. Vereine und Ehrenamtler sind empört. mehr
Nach den Belastungstests steht fest: Die Straßenbrücke über die Elbe in Bad Schandau hält. Ab Donnerstag dürfen wieder Fahrzeuge über die Brücke - vorerst aber nur bis zu einer Gesamtmasse von 7,5 Tonnen. mehr
Anglervereine in Sachsen-Anhalt sind künftig womöglich besser gegen das Fischsterben in Seen und Teichen aufgestellt. Sie haben neue Technik bekommen. mehr
In Annaberg-Buchholzt sind 400 Menschen aus einem Bildungszentrum in Sicherheit gebracht worden. Unbekannte hatten eine unbekannte Substanz versprüht. 60 Menschen klagten über Husten und Atembeschwerden. mehr
Im Auftrag des Verkehrsverbundes Mittelsachsen fährt bis November ein Fernbus von Chemnitz über Marienberg nach Prag. Auch der Flughafen wird angesteuert. Zudem kommt drei Mal der Nachtzug aus Stockholm. mehr
Der Magdeburger Stadtrat hat entschieden: Der Weihnachtsmarkt findet wieder auf dem Alten Markt statt. Das Thema spaltet nicht nur die Menschen in Magdeburg. Ein Pro und Contra. mehr
Das Verwaltungsgericht Leipzig erlaubt den Bau einer Geflüchtetenunterkunft in der Hohmannstraße. Die Einwände von Anwohnern wegen Sicherheitsbedenken wurden abgewiesen. mehr
In der Sächsischen Schweiz haben sich zwei Kletterunfälle ereignet. Ein Verletzer wurde mit dem Hubschrauber aus unwegsamem Gelände geborgen, ein anderer Mann konnte selbst zum Rettungswagen humpeln. mehr
Bei einer Messerstecherei vor einem Einkaufsmarkt in Heidenau sind zwei Menschen verletzt worden. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind der Polizei noch nicht bekannt. mehr
In Magdeburg ist die Feuerwehr am Montagabend zu einem Brand in der Tiefgarage eines Einkaufscenters ausgerückt. Am City Carré hatte ein Kleintransporter gebrannt. mehr
Der Kulturpalast Bitterfeld soll eine Wiederbelebung als Musicalspielstätte erleben – finanziert aus den Kohle-Milliarden des Strukturwandels. Der Stadtrat von Bitterfeld-Wolfen hat dem Millionenprojekt schon zugestimmt. mehr
Das Filmfest Dresden zeigt in diesem Jahr wieder Filme aus 61 Ländern in mehr als 160 Vorstellungen. Es setzt den Fokus dabei auf das Thema Solidarität. Sorgen bereiten den Veranstaltern geplante Kürzungen in der Kultur. mehr
Bei einer Eibauer Argargenossenschaft ist am Montag ein Großbrand ausgebrochen. Zunächst brannte ein Lkw, dann griff das Feuer auf eine Strohhalle über. Es entstand ein Sachschaden von mehr als einer Million Euro. mehr
Menschen mit einem Spenderorgan können sportlich Großes leisten. Das beweisen rund 2.500 Aktive bei den Word Transplant Games im August 2025 in Dresden. Einer der Botschafter der Spiele ist der Sänger Roland Kaiser. mehr
"Unsbewusst" lautet das Motto des Lausitz Festivals, das den Strukturwandel in der Region in Sachsen und Brandenburg in den Fokus nimmt. Den Auftakt machen Shakespeare-Sonette in der ältesten Brikett-Fabrik der Welt. mehr
Interaktive Zeitreisen sind jetzt an drei Stationen in der Oberlausitz möglich. Am Olbasee, im Findlingspark Nochten und in Schleife können Besucher mit dem Smartphone in vergangene Zeiten eintauchen. mehr
Mehrere mutmaßliche Intensivstraftäter dürfen sich im und am Hauptbahnhof Leipzig nicht mehr blicken lassen. Die Polizei will so die Sicherheit in diesem Bereich wieder erhöhen. mehr
Unweit der Bahnstrecke Dresden - Leipzig ist eine Leiche entdeckt worden. Zu den Hintergründen kann die Polizei noch keine Angaben machen. mehr
In einem Mehrfamilienhaus in Hettstedt ist am Samstag ein Feuer ausgebrochen. Die Löscharbeiten waren komplizert und dauerten mehrere Stunden. mehr
Ein 16-Jähriger ist in Chemnitz ohne Fahrerlaubnis durch die Stadt gerast, wollte die Polizei abhängen und dabei andere Autofahrer gefährdet. Jetzt wird gegen ihn ermittelt. mehr
In Chemnitz hat das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet – ein neuer Hotspot für expressionistische Kunst in der Kulturhauptstadt. Im ehemaligen Elternhaus werden erstmals die Anfänge des "Brücke"-Malers beleuchtet. mehr
Ein Busfahrer aus Großenhain baut in seiner Freizeit verblüffend echte Miniaturbusse – detailreich, kreativ und mit viel Herzblut. Ein Hobby, das Beruf und Leidenschaft perfekt vereint. mehr
Im Lausitzer Seenland-Klinikum Hoyerswerda haben Pflege-Azubis drei Wochen lang eine Station übernommen. Von der Dienstplan-Aufstellung bis zur Patientenentlassung müssen sie alles selbst managen. Eine Herausforderung. mehr
Im Juli 2024 hat ein Mann in Glauchau eine schwerbehinderte Frau gefesselt und vergewaltigt. Vor dem Landgericht Zwickau musste er sich jetzt dafür verantworten. Dort legte er ein Geständnis ab. Jetzt fiel das Urteil. mehr
analyse
liveblog
exklusiv
Bilder