Roland Kaiser, Schlagersänger und Botschafter, und Tamara Schwab, Botschafterin und Teilnehmerin, stehen während einer Pressekonferenz für die World Transplant Games 2025 im Heinz-Steyer-Stadion

Sachsen Roland Kaiser wird Botschafter der World Transplant Games in Dresden

Stand: 07.04.2025 19:10 Uhr

Menschen mit einem Spenderorgan können sportlich Großes leisten. Das beweisen rund 2.500 Aktive bei den Word Transplant Games im August 2025 in Dresden. Einer der Botschafter der Spiele ist der Sänger Roland Kaiser.

Von MDR SACHSEN

Der Schlagersänger Roland Kaiser sowie die Autorin und Sportlerin Tamara Schwab werden Botschafter für das Sportereignis World Transplantation Games 2025 in Dresden. Wie der Veranstalter am Montag mitteilte, wird die 25. Ausgabe der Sportwettkämpfe zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen und im August in Dresden stattfinden. Ziel der Spiele sei es, Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit der Organspende zu lenken und die zweite Chance zu honorieren, die Menschen durch eine Transplantation bekommen.

 Roland Kaiser, Schlagersänger und Botschafter, und Tamara Schwab, Botschafterin und Teilnehmerin, stehen während einer Pressekonferenz für die World Transplant Games 2025 im Heinz-Steyer-Stadion

Roland Kaiser und Tamara Schwab stellten sich am Steyer-Stadion in Dresden als Botschafter für die Weltspiele der Sportlerinnen und Sportlern mit einem Spenderorgan vor. Schwab nimmt im August 2025 daran teil.

Kaiser fitter als vor Transplantation

Roland Kaiser lebt seit 15 Jahren mit einer Spenderlunge. Tamara Schwab erhielt 2021 eine Herztransplantation. Roland Kaiser zufolge können Transplantierte große Leistungen vollbringen und müssten nicht kürzertreten. "Ich habe eine bessere Kondition und fühle mich auch besser als vorher." Der Sänger treibe täglich Sport in seinem Fitnessraum, um eine gesunde Kondition für seinen Beruf zu haben.

Man habe eine Verantwortung, wenn man ein Organ bekomme, betonte Kaiser und sprach von einem großen Glück. "Mein zweites Leben lebe ich anders als mein erstes." Rund 8.300 Schwerkranke warten in Deutschland auf ein Spenderorgan.

2.500 Sportler aus aller Welt in Dresden

In Dresden treten zu den World Transplant Games vom 17. bis 24. August bis zu 2.500 Sportler aus etwa 60 Ländern an. Demnach finden Wettkämpfen in 17 Disziplinen statt. Die Games werden mit dem Dresdner Stadtfest kombiniert, um mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen. Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) sprach sich bei der Vorstellung des Programmes für die Widerspruchslösung aus. Demnach ist die Entnahme der Organe nach dem Tod erlaubt, sofern man zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widerspricht.

MDR (wim/KoebelF)/dpa