Nach einem Unfall rastet ein 45-Jähriger aus: Er tritt nach einem Polizisten, täuscht Ohnmacht vor, spuckt einem Beamten in den Mund. Das Landgericht Dessau hat das Urteil gegen ihn nun bestätigt. mehr
2022 ging die junge Firma Seraplant in Haldensleben aufgrund hoher Gaspreise insolvent. Investoren wagen nun den Neustart – stehen aber weiter vor einigen Hürden. mehr
Der Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben ist gesperrt. Bauamt und Polizei begründeten die Maßnahme mit fehlenden Genehmigungen. Vorausgegangen ist ein jahrelanger Streit zwischen Betreiber und Behörden. mehr
Auf der A36 bei Blankenburg hat es am Dienstag zwei Unfälle gegeben. Zunächst hatte ein Autofahrer versucht, Wild auszuweichen. Anschließend krachten zwei Lkw ineinander. mehr
In Halles Osten kursiert das Gerücht, dass in Reideburg ein neues Flüchtlingsheim entstehen soll. Eine MDR-Nachfrage ergibt: Die Sache ist etwas anders. mehr
Florian Amort ist neuer Direktor des Händel-Hauses und Intendant der Händel-Festspiele. Der erst 32-Jährige Amort will das Museum stärker öffnen und für die Menschen in Halle gemeinsame Kulturerlebnisse schaffen. mehr
Der erste frische Spargel aus Sachsen-Anhalt ist da. In der Altmark hat die Ernte begonnen – und die könnte richtig gut werden. mehr
Tierretter haben 17 verwahrloste Hunde aus einer Gartenanlage in Wernigerode befreit. Gegen die Besitzerin lag bereits ein Tierhaltungsverbot vor. mehr
Für rund 15.000 Menschen vor allem in Sandersdorf-Brehna gab es Einschränkungen in der Wasserversorgung. Die Arbeiten an einer Leitung sind nun beendet. mehr
Rund 150 ehrenamtliche Initiativen erhalten in Sachsen-Anhalt finanzielle Unterstützung für ihre Ideen zum Strukturwandel. Die Staatskanzlei hat die Gewinner des dritten "Revierpionier"-Wettbewerbs bekanntgegeben. mehr
Für mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt beginnen die Abiturprüfungen. Die Prüfungen für den Real- und Hauptschulabschluss folgen Ende April. mehr
Andy Haugk bleibt auch in den kommenden sieben Jahren Bürgermeister von Hohenmölsen. Bei der Wahl am Sonntag setzte er sich deutlich gegen seinen Konkurrenten durch. mehr
In der Nacht zum Samstag haben drei Mehrfamilienhäuser in Haldensleben gebrannt. Ernsthaft verletzt wurde niemand, es entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro. mehr
Viele Kirchen suchen händeringend nach Pfarrern. Im Landkreis Wittenberg kann fast jede fünfte Pfarrstelle bald nicht mehr besetzt werden. mehr
Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Halles neuer Oberbürgermeister Alexander Vogt eine interne Haushaltssperre verhängt. Sie soll gut ein Vierteljahr gelten. mehr
Halle verzeichnet einen Erfolg: Seit vier Jahren gibt es am Hauptbahnhof einen Taubenschlag, der die Tiere aus dem Gebäude herauslocken soll. Das Konzept hat auch einen Preis geholt. mehr
52 Bürgermeister aus Sachsen-Anhalt fordern in einem offenen Brief eine strengere Migrationspolitik. Der Text richtet sich an die neue Bundesregierung. mehr
Eine bis zu 1.000 Meter breite Feuerfront wütete im September 2024 tagelang am Brocken im Harz. Nun sind die Ermittlungen zur Brandursache beendet. mehr
Haben Gastronomen aus Magdeburg zu viel Einfluss auf Verwaltung und Politik? Neue bekannt gewordene Schreiben in der Email-Affäre zum Magdeburger Weihnachtsmarkt werfen Fragen auf. mehr
Für mehr als eine Million Euro sind vier DDR-Platten in Stendal-Süd versteigert worden. Die Stadt würde die Wohnblocks gerne abreißen, ging bei der Auktion aber leer aus. mehr
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat Klagen von AfD-Mitgliedern gegen den Entzug ihrer Waffenerlaubnisse abgewiesen. Die Kläger hätten keine "waffenrechtliche Zuverlässigkeit". mehr
Im Landkreis Harz ist ein Jugendlicher ausgezeichnet worden, weil er ein Kind vor dem Ertrinken gerettet hat. Der 14-jährige Lucas Häbecke sei ein Held, sagte Landrat Balcerowski. mehr
Clubs und Diskotheken ringen in Halle um ihre Existenz, die Vergnügungssteuer belastet sie zusätzlich. Ein hallesches Musik-Netzwerk fordert die Abschaffung der Steuer – mit Aussicht auf Erfolg. mehr
Weil im Haushalt sieben Millionen Euro fehlten, hat der Kreistag im Landkreis Harz einen Sparplan beschlossen. Einsparungen sind unter anderem in der Verwaltung und Kultur geplant. mehr
Nach einem Lkw-Unfall am Kreuz Bernburg war die A14 in Richtung Magdeburg in der Nacht für mehrere Stunden gesperrt. mehr
Ein Wohnheim für Menschen mit Behinderungen im Kreis Stendal soll geschlossen werden. Die Sorge ist groß, dass die fast 40 Bewohner dann auf der Straße stehen. Denn andere Einrichtungen nehmen niemanden mehr auf. mehr
Vergangene Woche hat der Bund ein milliardenschweres Sondervermögen beschlossen, auch die Bundesländer sollen profitieren. mehr
Bei einem Brand in Wettin-Löbejün ist ein Mann aus einem Einfamilienhaus gefallen oder gesprungen. Einsatzkräfte fanden ihn am Dienstagmorgen mit schweren Verletzungen. mehr
In mehreren Orten in Sachsen-Anhalt gibt es zum Wochenstart neue Baustellen. Das betrifft die Landkreise Harz, Wittenberg und Jerichower Land sowie den Salzlandkreis. mehr
Der Kartoffelproduzent Grocholl in Kalbe (Milde) schließt am kommenden Freitag. Es gebe keine wirtschaftliche Perspektive mehr. Den rund 50 Beschäftigten wird Arbeit am Standort Uelzen angeboten. mehr
In Halle und Magdeburg bleiben die Waffenverbotszonen bestehen – trotz aller Kritik und Klagen dagegen. Das liegt an einem veränderten Bundesgesetz. mehr
Herkömmliche Handykameras und künstliche Intelligenz entlasten die Straßenmeisterei im Landkreis Börde. Das Geld effektiv einzusetzen, ist wegen klammer Haushaltslage wichtig. mehr
Kindern und Jugendlichen politische Themen trocken und langweilig vermitteln? Das läuft in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld anders. mehr
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten. mehr
Im Magdeburger Schauspielhaus hatte das Stück "Minihorror" nach Barbi Markovićs preisgekröntem Roman Premiere. Was zunächst nach Grusel klingt ist, entpuppt sich zugleich als Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums. mehr
Die Fähren Buckau und Westerhüsen der "Weißen Flotte" haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ab Samstag überqueren sie die Elbe in Magdeburg. mehr
Einige Städte aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am Samstag an der "Earth Hour" – und schalten das Licht an bekannten Bauwerken aus. Was hinter der Aktion steckt. mehr
Das Gemüse im Supermarkt dürfte bald wieder etwas mehr kosten. Das Unternehmen Wittenberg-Gemüse kündigte bereits leichte Preisaufschläge an. Grund sind Einschränkungen beim nahen Stickstoffwerk. mehr
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden. mehr
Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz am Wochenende Saisonbeginn. In diesem Jahr blickt die historische Parkanlage auf zwei Jubiläen und präsentiert eine neue Gartenreich-App. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder