Als Reaktion auf die Festnahme dreier kosovarischer Polizisten hat Kosovos Ministerpräsident Kurti angekündigt, Grenzübergänge für serbische Fahrzeuge zu schließen. Serbien habe die Beamten verschleppt, so Kurti. Die serbische Regierung bestreitet das. mehr
Bundesinnenministerin Faeser bleibt bei ihrem Nein zu stationären Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Sie will aber mehr Bundespolizisten dorthin schicken. Dem Bürgermeister der Grenzstadt Guben ist das zu wenig. Von A. König. mehr
Im Kampf gegen illegale Migration weiten Deutschland und Polen ihre Grenzkontrollen aus. Bei einem Besuch im polnischen Świecko kündigte Innenministerin Faeser an, dass mehrere Hundertschaften der Bundespolizei zusätzlich eingesetzt werden. mehr
Seit zwei Jahren ist der US-Präsident bereits im Amt. An die Südgrenze ist er in dieser Zeit nicht gereist - bis jetzt. In El Paso machte er sich ein Bild von der Lage - und wurde scharf kritisiert. mehr
Monatelang war ein Teil der polnischen Grenze zu Belarus zur Sperrzone erklärt worden - ohne Zugang für NGOs, Journalisten oder Anwälte. Kritiker sagen: Um Migranten zurückzuweisen. Nun wurde die Region freigegeben. Von Jan Pallokat. mehr
An der mexikanischen Grenze zu den USA warten Hunderttausende, in den USA ihren Asylantrag zu stellen. Nun hat ein US-Richter eine Corona-Regelung verlängert, die es erlaubt, Grenzübertritte zu verweigern - ganz zum Frust der Migranten. Von A. Demmer. mehr
Die Zahl der Menschen, die versuchen, über Mexiko in die USA zu gelangen, steigt deutlich an. Für die neue US-Regierung ist das organisatorisch, aber mehr noch politisch ein Problem. Sie reagiert auch mit Appellen. Von Torsten Teichmann. mehr
An der US-Grenze zu Mexiko werden so viele illegal eingewanderte Migranten aufgegriffen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Biden-Regierung gerät zusehends unter Druck, es gibt Kritik aus beiden politischen Lagern. Von Jule Käppel. mehr
Seit heute dürfen Asylsuchende, die bisher in Camps in Mexiko ausharren mussten, wieder über die Grenze in die USA. US-Präsident Biden hat ein Dekret seines Vorgängers Trump rückgängig gemacht. Von Anne Demmer. mehr
Die versprochene Mauer an der Grenze zu Mexiko hat US-Präsident Trump nicht gebaut. Dafür gibt es aber viele Kilometer Zaun. Für Migranten wird es immer schwerer, über die Grenze zu kommen. Sie hoffen auf einen neuen Präsidenten. Von Anne Demmer. mehr
Tausende Migranten harren an der Grenze zu Griechenland aus und hoffen auf eine Grenzöffnung. Doch die EU setzt auf Abschottung - laut Türkei geschehen dabei auch Menschenrechtsverletzungen. Überprüfen lässt sich das nicht. Von Christian Buttkereit. mehr
Die EU hat nach Ansicht des Türkei-Experten Brakel eine Mitschuld an der Situation im Grenzgebiet zu Griechenland. Das bisherige Abkommen habe die schwierige Situation von 2015 nur verzögert, sagte Brakel im Interview. mehr
Noch im Sommer waren Hunderte Flüchtlinge aus Lateinamerika illegal in die USA eingereist. Doch Trumps Mauerbau und Tausende zusätzliche Grenzsicherer zeigen inzwischen Wirkung. Von Torsten Teichmann. mehr
US-Präsident Trump hat Guatemala zum "sicheren Drittland" erklärt. Fliehende Honduraner und Salvadorianer, die eigentlich in die USA wollen, müssen nun in Guatemala bleiben, obwohl die Lage dort nicht anders ist. Von Anne Demmer. mehr
Sie ertranken in Grenzgewässern, wurden erschossen oder durch Minen getötet: Mindestens 327 Menschen starben einer neuen Studie zufolge an der innerdeutschen Grenze. Wie viele insgesamt ums Leben kamen, wird jedoch wohl unklar bleiben. mehr
analyse
exklusiv
marktbericht
Überblick
kommentar
liveblog
faktenfinder