Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Druckmittel. Aber seine Version über Zugeständnisse Kanadas und Mexikos hat große Schwächen. In den USA sind die Zölle zudem unbeliebt, und es gibt massive Kritik. Von C. Sarre. mehr
Nachdem US-Präsident Trump angekündigt hat, die Entwicklungshilfe-Behörde aufzulösen, lässt er nun Tausende Mitarbeiter weltweit abziehen. Eine Maßnahme, die die Regierung mehrere Millionen Dollar kosten wird. mehr
Mitten im Handelskonflikt zwischen den USA und China lässt die US-Post vorerst keine Pakete aus China und Hongkong mehr ins Land. USPS muss sich laut Experten erst auf neue Zollregeln für Pakete mit geringem Wert einstellen. mehr
China und die USA steuern auf einen neuen Handelsstreit zu - mit erheblichen Folgen für die Weltwirtschaft. Drohen der EU jetzt mehr Billigimporte aus China? Von Angela Göpfert. mehr
US-Präsident Trump hat von der Ukraine wertvolle Rohstoffe im Austausch für weitere US-Hilfen gefordert. Nutzt Trump damit die Notlage des Landes aus? Oder wäre der Deal für beide Seiten auch eine Chance? Von Stephan Laack. mehr
Wann US-Präsident Trump auch die EU mit seiner Zollpolitik ins Visier nimmt, ist noch unklar. Doch Europa gibt sich schon jetzt vorbereitet und reagiert mit Gegendrohungen - und Angeboten. Von Jakob Mayr. mehr
Zollkonflikt mit den USA mehr
Ohne Vorankündigung hat Präsident Trump fast die gesamte US-Entwicklungshilfe gestoppt. Der Experte Stephan Klingebiel erklärt, welche unmittelbaren Folgen das hat - für den globalen Süden, aber auch die USA. mehr
Vor zwei Jahren hat El Salvador ein Gefängnis eröffnet, in das bis zu 40.000 Häftlinge eingesperrt werden können. Nun hat das Land angeboten, dort Abgeschobene aus den USA zu inhaftieren - und möglicherweise auch US-Bürger. mehr
Nach Mexiko hat US-Präsident Trump nun auch dem Nachbarland Kanada einen 30-tägigen Aufschub zugesagt bei den von ihm angedrohten Zöllen. Beide Länder signalisieren im Gegenzug eine Zusammenarbeit in Grenzfragen. mehr
US-Präsident Trump nimmt Südafrika ins Visier: Die dortige Regierung konfisziere Landbesitz und behandele "bestimmte Klassen" schlecht. Deshalb würden alle Finanzhilfen auf Eis gelegt. Die Regierung in Pretoria widerspricht. Von S. Ueberbach. mehr
Die EU bereitet sich auf mögliche US-Zölle vor. Bei ihrem Treffen in Brüssel lehnten die Regierungschefs einen Handelskrieg unisono ab. Wenn es aber hart auf hart käme, müsse und könne man Stärke zeigen, sagte auch Kanzler Scholz. mehr
Jörg Endriss, ARD Peking, zu Reaktionen Chinas auf neue US-Zölle mehr
US-Präsident Trump und sein Vertrauter Musk haben massive Änderungen bei den humanitären Hilfen angekündigt. Auch die zuständige Behörde könnte aufgelöst werden. Zudem drohte Trump Südafrika. mehr
Aus seinen Plänen für den Panamakanal machte US-Präsident Trump kein Geheimnis. Nun fordert US-Außenminister Rubio von Panamas Regierung, Chinas Engagement am Kanal sofort zu beenden - und droht. mehr
In New York leben etwa eine halbe Million illegale Einwanderer. Bisher konnten sie sich in der Stadt sicher fühlen. Doch seit Trump wieder Präsident ist, geht die Angst bei ihnen um. Das spürt auch Pastorin Lea Matthews. Von Giselle Ucar. mehr
Nach der Niederlage bei der Präsidentenwahl haben die US-Demokraten einen neuen Vorsitzenden gewählt: Ken Martin will seine Partei wieder zusammenführen - und er sagt Präsident Trump den Kampf an. mehr
Unter Trump soll alles anders werden. Das gilt auch für die Zusammenarbeit mit den Medien. Seine Pressesprecherin Leavitt kündigte nun an, im Weißen Haus verstärkt auf Podcaster, Blogger und soziale Medien zu setzen. Von Julia Kastein. mehr
Die Reaktionen auf die neuen US-Zölle lassen nicht lange auf sich warten: China will vor der Welthandelsorganisation klagen, Mexiko prüft Gegenzölle. Die hat Kanadas Premier bereits verkündet - inklusive emotionaler Botschaft. mehr
Die USA haben nach eigenen Angaben bei einem Luftangriff in Somalia mehrere IS-Terroristen getötet. Präsident Trump sprach von einem gezielten Angriff auf ein ranghohes Mitglied - einige Details bleiben offen. mehr
In den USA ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Maschine für medizinischen Transport verunglückte in einem belebten Stadtteil von Philadelphia. Laut Behörden kamen alle sechs Menschen an Bord sowie mindestens ein Mensch am Boden ums Leben. mehr
Die erste Reise eines neuen US-Außenministers hat Symbolkraft. Rubio besucht zuerst Panama - auch, weil US-Präsident Trump die Kontrolle über den Panamakanal zurückgewinnen will. Von Ralf Borchard. mehr
Der US-Sondergesandte Grenell ist nach Venezuela gereist, um über die Abschiebung von Migranten zu sprechen. Konkrete Ergebnisse wurden nicht bekannt. Stattdessen ließ Venezuela sechs US-Bürger frei. mehr
Um die US-Demokraten ist es still geworden, seit Präsident Trump im Amt ist. Dieses Wochenende wählen sie einen neuen Parteichef. Doch sie tun sich schwer damit, eine neue Strategie zu finden. Von Julia Kastein. mehr
Die USA erheben ab heute Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Experten warnen vor den Folgen eines eskalierenden Handelskriegs. Der EU droht Ähnliches. Von Martin Ganslmeier. mehr
Lady Gaga, Billie Eilish und die Red Hot Chili Peppers - bei einem Benefizkonzert in den USA sind jede Menge Stars aufgetreten. Das Ziel: möglichst viele Spenden sammeln für die Betroffenen der Feuerkatastrophe rund um Los Angeles. mehr
Ex-Gouverneur Doug Burgum ist der neue US-Innenminister in der Regierung von Präsident Trump. Er soll sich um die Energiepolitik kümmern - und setzt sich dabei vor allem für die Förderung von Öl und Gas ein. mehr
Laut dem Luftfahrtexperten Borchert gilt es zwar eine Untersuchung zum Unglück von Washington abzuwarten. Bei tagesschau24 sagte er aber, in der Kommunikation zwischen Fluglotse und Pilot habe es offenbar Probleme gegeben. mehr
Über der US-Hauptstadt Washington ist ein Flugzeug mit 64 Menschen an Bord mit einem US-Militärhelikopter kollidiert. Wie viele Todesopfer es gibt, ist noch unklar. Der Sender CBS berichtet von 18 geborgenen Leichen. mehr
US-Präsident Trump hat einen Stopp von Staatsausgaben erlassen, die nicht im Sinne seiner Agenda sind. Einem Bundesgericht ging das zu weit - es setzte die Sperre aus. Trumps Sprecherin erklärte nun aber, sie bleibe dennoch wirksam. mehr
Torben Börgers, ARD Washington, zu der Kollision eines Passagierflugzeugs mit einem Helikopter über der US-Hauptstadt Washington mehr
Robert F. Kennedy Jr. hat sehr eigene Vorstellungen über Vorbeugung. Der designierte US-Gesundheitsminister ist entschiedener Gegner von Impfungen. Viele Nobelpreisträger warnen vor seiner Berufung. Kommt er im Senat durch? Von J. Kastein. mehr
Trump hatte versprochen, den Regierungsapparat zu verkleinern. Jetzt haben zwei Millionen Beschäftigte ein Angebot per E-Mail erhalten: großzügige Abfindung, wenn sie sofort kündigen. Das erinnert an eine Musk-E-Mail. Von J. Kastein. mehr
Zahlreiche Bundeshilfen und Zuschussprogramme sollten nach dem Willen von US-Präsident Trump gestoppt werden, um sie von Grund auf zu prüfen. Dem schiebt nun eine Bundesrichterin einen Riegel vor - vorübergehend zumindest. mehr
US-Präsident Trump setzt alle Ausgaben vorläufig auf Stopp: Es geht um Zuschüsse für Auslandshilfen, aber vor allem um Zuschüsse für die Bundesstaaten. Die Regierung will alles von Grund auf prüfen. Von Nina Barth. mehr
Nach dem Streit über US-Abschiebungen sind die ersten Kolumbianer zurück in ihrem Heimatland. Dort würden sie geliebt, schrieb Präsident Petro, der US-Präsident Trump zwischenzeitlich die Stirn geboten hatte. mehr
USA beenden mit sofortiger Wirkung Zusammenarbeit mit der WHO mehr
Zwei Verfahren gegen US-Präsident Trump wurden auf Bundesebene fallen gelassen. Beteiligte Mitarbeiter des Justizministeriums sollen nun entlassen worden sein. Auch in der Entwicklungsbehörde mussten offenbar Leute gehen. mehr
Das Start-up DeepSeek verblüfft und verunsichert die Tech-Welt. Denn das neueste KI-Modell des chinesischen Unternehmens soll deutlich effizienter sein als die Konkurrenz aus den USA. Von Lilli-Marie Hiltscher. mehr
US-Präsident Trump streicht wie angekündigt flächendeckend Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Viele haben nun Angst, dass Diskriminierung in den USA wieder gesellschaftsfähig wird. Von Nina Barth. mehr
liveblog