Der Bundestag hat das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Für trans Menschen ist das ein Grund zum Jubel. Die Debatte im Parlament war zuvor hitzig. Von Jan-Peter Bartels. mehr
Im US-Wahlkampf werden trans Menschen zur Zielscheibe der Republikaner. "Sie behandeln mich wie ein Monster", sagt der 17-jährige Beau aus Florida. In 11KM erzählt ARD-Korrespondentin Klein von seiner Geschichte. mehr
Der Europäische Gerichtshof hat das Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit Behinderung gestärkt. Wer einen persönlichen Assistenten sucht, darf dabei Altersvorgaben machen. Die Richter sehen darin keinen Fall von Altersdiskriminierung. mehr
Krieg in Nahost: Tausende Menschen im Gaza-Streifen auf der Flucht mehr
In Russland dürfen keine Geschlechtsangleichungen mehr durchgeführt werden. Das vom Parlament beschlossene Gesetz verbietet sowohl chirurgische Eingriffe als auch Hormonbehandlungen. Von Christina Nagel. mehr
Sabine Rau, ARD Paris, mit Informationen zum Messerangriff in Annecy/Frankreich mehr
Drei Monate ist das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien her. Noch immer löse jedes kleine Nachbeben enorme Anspannung aus, erzählt "Ärzte ohne Grenzen"-Nothilfekoordinator Bachmann. mehr
Menschen mit Behinderung sollen künftig mehr Chancen erhalten - auch außerhalb von Werkstätten. Der Bundestag hat ein Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarkts beschlossen. Für viele Betriebe ohne Schwerbehinderte wird es künftig deutlich teurer. mehr
Seit einem Jahr gilt in Argentiniens Behörden eine Transquote von einem Prozent. Das soll verhindern, dass Trans Personen in der Arbeitswelt benachteiligt werden. Argentinien gilt als Vorreiter bei LGBTIQ-Rechten. Von L. Shewafera. mehr
Die Kosten für Angehörige von Menschen mit Behinderung und pflegebedürftigen Eltern kann enorm sein. Das zuständige Sozialministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf, der große Entlastung bringen könnte. mehr
analyse
liveblog
exklusiv
Bilder