Menschen mit Behinderungen: Gipfeltreffen in Berlin fordert mehr Teilhabe und Inklusion mehr
Mit Warnungen vor Rückschritten bei Inklusion und Diversität hat der Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen begonnen. Dabei geht es auch um ganz konkrete Verbesserungen. Von Anne-Katrin Mellmann und Claudia Buckenmaier. mehr
"Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen", Raúl Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, zum Weltgipfel für Menschen mit Behinderung mehr
Gleichberechtigte Teilhabe: Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen mehr
Globaler Gipfel für Menschen mit Behinderung in Berlin: Verena Bentele, Sozialverband VdK mehr
Neuverschuldung: Was junge Menschen dazu sagen mehr
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - das hat US-Präsident Trump per Erlass verfügt. Eine Richterin hat die Umsetzung nun gestoppt. Juristische Probleme gibt es auch bei den USAID-Kürzungen. mehr
Seit Ende der Pandemie geht es Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich besser. Gleichzeitig sorgen sich laut einer Studie mehr junge Menschen um die Zukunft. Und jedes fünfte Kind erlebt Diskriminierung im Alltag. Von C. Álvarez. mehr
Arbeitgeber in Deutschland tun sich schwer, Menschen mit Behinderung in ihre Betriebe zu integrieren. Dass es auch anders geht, zeigen die Cap-Märkte mit deutschlandweit mehr als 100 Standorten. Von A. Göhring und D. Zajonz. mehr
Gender Pay Gap, Work-Life-Balance, berufliche Weiterentwicklung: Viele junge Menschen finden Wirtschaftsthemen spannend, aber schwer zu verstehen, zeigt eine Studie. Experten und Jugendliche fordern mehr Bildungsangebote. mehr
Beschäftigten der Bremer Stiftung Friedehorst sollen gegenüber Menschen mit Behinderungen gewalttätig geworden sein. Sie wurden freigestellt, nun ermittelt die Polizei. butenunbinnen
Aktuelle Unwetterlage: Wie sich die Menschen in den Ländern darauf vorbereiten mehr
Neben Behörden sollen künftig auch Unternehmen verpflichtet werden, Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Kanzler Scholz sichert Menschen mit Behinderung eine Reform zu, auf die sie schon lange warten. mehr
In Wohnungsnotfällen können Hilfseinrichtungen eine wichtige Anlaufstelle sein. Ein Bericht beschreibt nun die alarmierende Lage gerade bei Familien und jüngeren Menschen. Oft wird Hilfe erst spät aufgesucht. mehr
Neue Methode in den Niederlanden: Gezüchtete menschliche Mini-Organe sollen Tierversuche ersetzen mehr
Das junge Erwachsenenalter galt in der Forschung lange als die glücklichste Zeit des Lebens. Das hat sich geändert. Grund sind unter anderem Social Media und globale Krisen. Von A. Braun. mehr
In Deutschland leben etwa acht Millionen Menschen mit einer schweren Behinderung. Die Zahl ist im Vergleich zum Jahr 2021 um mehrere Zehntausend gestiegen. Verursacht wurden die Behinderungen vor allem durch Krankheiten. mehr
In den USA breitet sich die Vogelgrippe weiter aus. Nach neuen Ausbrüchen auf Kuhfarmen gibt es nun weitere Fälle bei Menschen. Die Gesundheitsbehörde CDC beruhigt jedoch - das Risiko für die Bevölkerung sei weiterhin gering. mehr
WHO besorgt über zu wenig Bewegung bei Erwachsenen mehr
Einsamkeit schien lange Zeit ein Phänomen des hohen Alters zu sein - doch die Coronazeit hat vor allem junge Menschen stark belastet. Und das Gefühl hält an, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Der Bundestag hat das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen. Für trans Menschen ist das ein Grund zum Jubel. Die Debatte im Parlament war zuvor hitzig. Von Jan-Peter Bartels. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
hintergrund