Krieg in Nahost: Lage für die Zivilbevölkerung wird immer schwieriger mehr
Waren Fotografen vorab über die Pläne der Hamas informiert und bei dem Angriff am 7. Oktober auf Israel direkt dabei? Die Kriegsfotografin Ursula Meissner hält das für möglich. Kein unabhängiger Journalist wäre von der Hamas akzeptiert worden. mehr
Nach dem Überfall der Hamas scheint der Frieden zwischen Israelis und Palästinensern weiter entfernt denn je. Auch die Lage im israelisch besetzten Westjordanland sei angespannt, berichtet der Pastor einer evangelischen Gemeinde. Von Kilian Neuwert. mehr
Krieg in Nahost: Tausende Menschen im Gaza-Streifen auf der Flucht mehr
Fotos und Videoaufnahmen zeigen den Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Israels Regierung wirft nun internationalen Journalisten vor, vorab von den Plänen der Terroristen gewusst zu haben. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Heute vor einem Monat attackierten Terroristen aus dem Gazastreifen Israel und starteten damit einen Krieg in Nahost. Seitdem sind Tausende Menschen gestorben, Millionen geflüchtet - und ein Ende ist nicht in Sicht. Von J.-C. Kitzler. mehr
Der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj konstatiert ein Patt im vom Russland entfachten Krieg. Droht ein langer Stellungskrieg - und was braucht die Ukraine, um in die Offensive zu kommen? Von Tobias Dammers. mehr
Die Mehrheit der Deutschen macht sich große Sorgen wegen der Lage in Nahost - das geht aus dem ARD-DeutschlandTrend hervor. Israels militärische Reaktion auf den Überfall der Hamas wird unterschiedlich bewertet. Von E. Ehni. mehr
Hunderte Ausländer durften bereits den Gazastreifen Richtung Ägypten verlassen. Dem Außenministerium in Kairo zufolge warten aber noch Tausende. Währenddessen gingen die Kämpfe in dem dicht besiedelten Küstenstreifen weiter. mehr
Die israelische Stadt Sderot liegt an der Grenze zum Gazastreifen. Das Grauen des Krieges ist hier ganz nah. Die wenigen verbliebenen Einwohner eint seit dem Terrorangriff der Hamas die Angst - und große Wut. Von Julio Segador. mehr
Viele Firmen in Israel sind kleine Familienbetriebe - gerade in der Region nahe Gaza. Doch dort wird gekämpft, zahlreiche Geschäfte und Firmen sind geschlossen. Dass Israel ein sehr innovatives Land ist, hilft in dieser Situation. Von Bettina Meier. mehr
Susanne Petersohn, ARD Kiew zzt. Dnipro, über die Kämpfe an der Frontlinie in der Ukraine mehr
In Russland soll ein Militärdienstleister im Internet Frauen für den Einsatz in der Ukraine anwerben - etwa als Scharfschützinnen. Gehen Russland die Männer aus, fragen die einen. Längst Praxis, meinen die anderen. Von Christina Nagel. mehr
Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem bringt der Krieg Tod, Leid und viel Zerstörung. Die Schäden genau zu beziffern ist kaum möglich - Zehntausende Gebäude liegen in Trümmern. Von A. Beer. mehr
Awdijiwka ist seit neun Jahren Frontstadt, und wieder versuchen russische Truppen, die Stadt einzunehmen - offenbar mit schweren Verlusten. Was sagen die Kämpfe über Russlands Kriegsführung aus? Von R. Barth. mehr
Tausende sind gestorben, 1,2 Millionen auf der Flucht: Seit Monaten herrscht Krieg im Sudan. Nun könnte sich die Lage zuspitzen. Denn landesweit drohen Nahrung und Medikamente auszugehen, berichtet Tilo Spanhel. mehr
Wegen der Welle falscher oder irreführender Informationen über den Terrorangriff auf Israel hat die EU ein Verfahren gegen Elon Musks Online-Dienst X eingeleitet. Die Kommission setzt dem Unternehmen eine Frist. mehr
Nach dem Angriff der Hamas hat Israel den Kriegszustand erklärt, bombardiert Ziele im Gazastreifen und prüft eine Bodenoffensive. Was erlaubt das Völkerrecht und welche Antworten hat es auf die Verbrechen der Hamas? Von Kolja Schwartz. mehr
Krieg gegen die Ukraine: Treffen der NATO-Verteidigungsminister mehr
Mehr als 50 Menschen sind bei dem russischen Angriff auf ein Café und ein Geschäft in der Ostukraine getötet worden - laut Präsident Selenskyj ein Sechstel der Dorfbevölkerung. UN und EU verurteilten den Angriff scharf. mehr
In der ukrainischen Region Charkiw sind nach Angaben örtlicher Behörden mehr als 50 Menschen durch russischen Raketenbeschuss getötet worden. Viele Bewohner sollen sich zu einer Trauerfeier versammelt haben, als sich der Angriff ereignete. mehr
Jahrelang hat Russland die Krim zu einer militärischen Festung ausgebaut. Sie gilt als wichtigste Basis im Krieg gegen die Ukraine. Kiew setzt weiter auf ihre Befreiung - und wird nicht müde, um "Taurus"-Marschflugkörper zu bitten. Von Vassili Golod. mehr
Bereits vor mehr als einem Jahr wollte Burger King den Rückzug aus Russland einleiten. Doch noch immer sind die mehr als 800 russischen Schnellrestaurants der Kette geöffnet. mehr
"Im Zentrum war die Segeljacht 'Andromeda'", Holger Schmidt, SWR, zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines mehr
Bei dem Angriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte hat die Ukraine nach eigenen Angaben hochrangige Marineoffiziere getötet. Eine unabhängige Bestätigung gibt es dafür nicht. Auch heute wurden Explosionen gemeldet. mehr
Trotz des Angriffs auf die Ukraine sind weiterhin etwa 60 Prozent der internationalen Konzerne in Russland aktiv. Unter ihnen sind auch einige deutsche Unternehmen - die unterschiedlich argumentieren. mehr
Die russische Armee hat die Ukraine nach Angaben aus Kiew erneut landesweit angegriffen. Es habe massive Raketenangriffe auf die zivile Infrastruktur gegeben. In Cherson starben laut dem dortigen Gouverneur fünf Menschen. mehr
Mitten in einem belebten Viertel in der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind durch den Einschlag einer Rakete mindestens 16 Menschen getötet worden. Kurz zuvor war US-Außenminister Blinken in Kiew eingetroffen. mehr
Westliche Konzerne erzielen in Russland nach wie vor Milliardenprofite. Der Kreml blockiert aber deren Auszahlung. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht. mehr
Teilrepublik Dagestan unterstützt Russlands Präsidenten Putin im Krieg gegen die Ukraine mehr
Für Geflüchtete aus der Ukraine gelten in der EU besondere Regelungen. Noch in diesem Monat sollen die Mitgliedsstaaten entscheiden, ob der Schutzstatus erneut verlängert wird. Bundesinnenministerin Faeser spricht sich dafür aus. mehr
Der Internationale Strafgerichtshof soll mögliche Kriegsverbrechen im Krieg gegen die Ukraine aufklären. Zu diesem Zweck hat das Gericht nun ein Büro in Kiew eröffnet. Die ukrainische Regierung sichert volle Transparenz zu. mehr
Das russische und das ukrainische Militär werfen sich gegenseitig weitere Drohnenangriffe vor. Ziel sei unter anderem die Halbinsel Krim gewesen, wo die Ukraine eigenen Angaben zufolge ein teures russisches Flugabwehrsystem zerstört hat. mehr
Rheinmetall hat einen weiteren Panzerauftrag für die Ukraine bekommen. Der Rüstungskonzern wird Schützenpanzer vom Typ "Marder" instandsetzen und modernisieren. Zuletzt hatte Rheinmetall bereits Munition geliefert. mehr
Krieg in Europa, kenternde Flüchtlingsboote, ein überhitzter Planet - Hiobsbotschaften dominieren die Nachrichten und lassen uns oft überfordert zurück. Leben wir in besonders unruhigen Zeiten? Und was macht das mit der Gesellschaft? Von Christian Frahm. mehr
Kaum Rampen oder Aufzüge, viele Schlaglöcher und Treppen - Ukrainer im Rollstuhl können sich kaum frei bewegen. Um Barrierefreiheit hat sich das Land bisher wenig gekümmert. Nun leiden auch versehrte Soldaten darunter. Von R. Barth. mehr
Der Satellitendienst Starlink von Elon Musk ist das Rückgrat für die Drohnenangriffe des ukrainischen Militärs. Nun behauptet der Unternehmer, sich bei einem Angriff auf die russische Schwarzmeer-Flotte quergestellt zu haben. mehr
Viele Tote bei russischem Angriff auf Marktplatz der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka mehr
Die Ukraine werde bald weitere Verteidigungsstellungen durchbrechen, meint Militärexperte Lange. Ob sie dann strategisch Gebiet einnehmen und die russische Versorgung durchtrennen kann, hänge von den verbliebenen Reserven ab. mehr
Im spanischen Toledo kommen die Verteidigungs- und Außenminister der EU zusammen. Kernthema ist die Unterstützung der Ukraine. Zur Debatte stehen aber auch Sanktionen gegen die Putschisten in Niger, wie von mehreren EU-Staaten gefordert. Von Stephan Ueberbach. mehr
liveblog
faktenfinder
interview
Bilder
Chronologie