"20 Tage in Mariupol" zeigt den Überlebenskampf der Menschen in der ostukrainischen Hafenstadt. Nun hat der Dokumentarfilm einen Oscar gewonnen. Was bedeutet den Menschen in der Ukraine diese Auszeichnung? Von Rebecca Barth. mehr
Verschleppt, getötet, heimlich begraben: 31.000 Menschen gelten in der Ukraine offiziell als vermisst. Unter ihnen sind Soldaten und Zivilisten. Ihre Familien leiden unter der Ungewissheit - und hoffen doch auf ein Wiedersehen. Von S. Petersohn. mehr
Lage im Gazastreifen zu Beginn des Ramadan mehr
Der Papst hat die Ukraine zu Friedensverhandlungen mit Russland aufgerufen - und stößt damit international und vor allem auch in der Ukraine auf entschiedenen Widerspruch. Der Vatikan bemüht sich um Schadensbegrenzung. mehr
Die Ukraine gerät im Krieg zunehmend in die Defensive. Nun rief der Papst das angegriffene Land zu Verhandlungen mit Russland auf, "bevor es noch schlimmer wird". Nach Kritik bemüht sich der Vatikan um Klarstellung. mehr
In der Hoffnung auf einen russischen Pass und viel Geld fallen junge Männer aus Südasien auf skrupellose Vermittler herein - und landen plötzlich an der Front im Kampf gegen die Ukraine. Von Charlotte Horn. mehr
Dokumentation "Intercepted" zeigt Grausamkeiten des Ukraine-Krieges mehr
Israel und die palästinensischen Gebiete konnten sich in guten Zeiten vor Touristen kaum retten. Nun bleiben die meisten weg - und Israels Regierung setzt auf andere Besucher: Christliche Pilgergruppen. Von Benjamin Hammer. mehr
Hunderttausende Menschen in Gaza hungern. Doch wenn Mütter nicht genügend Nahrung bekommen, leiden darunter auch ihre Babys - die Milch macht sie nicht satt. Und im Krieg ist bereits die Geburt lebensgefährlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Einem UN-Bericht zufolge war sexualisierte Gewalt bei dem Terroranschlag der Hamas in Israel "wahrscheinlich." Die Veröffentlichung des Papiers wird von einem neuen Streit zwischen der UN und Israel begleitet. mehr
Mit dem Gaza-Krieg ist die Propaganda gegen Israel und Juden massiv verstärkt worden. Dafür werden erneut gefälschte oder fehlinterpretierte Talmudstellen instrumentalisiert. Von Wulf Rohwedder. mehr
Für die Verteidigung gegen Russland wird die Ukraine weiterhin keine deutschen "Taurus"-Marschflugkörper bekommen. Bundeskanzler Scholz erteilte der Lieferung eine Absage. Das Risiko, dass Deutschland Kriegspartei würde, sei zu groß. mehr
Ob Berlin, Hamburg, München oder Köln - in ganz Deutschland haben Menschen gegen die russische Invasion in der Ukraine protestiert. Politiker und Organisationen bekundeten ihre Solidarität und forderten ein Ende des Krieges. mehr
Kann man sich an alles gewöhnen, auch an Krieg? ARD-Korrespondentin Andrea Beer hat für 11KM Sprachnachrichten aus der Ukraine geschickt: über Ärzte an der Front, Frauen, die zu Hebammen werden und Zukunftsträume von Kindern. mehr
Russische Truppen sollen nach eigenen Angaben erneut Geländegewinne westlich der ukrainischen Stadt Donezk erzielt haben. Russlands Ex-Präsident Medwedew nennt als weitere mögliche Kriegsziele die Eroberung von Kiew und Odessa. mehr
Pro-russische Hacker sollen versucht haben, Ukrainer in Europa mit einer Kampagne zu demoralisieren. Die Hacker nutzten nach Informationen eines IT-Sicherheitsunternehmens auch Domains mit Bezug zu Nawalny. Von Marcel Kolvenbach. mehr
Vor zehn Jahren ließ die Regierung auf jene schießen, die für eine unabhängige Ukraine demonstrierten. Dann besetzte Russland die Krim und entfachte einen Krieg im Osten des Landes - acht Jahre vor der großen Invasion. Von V. Golod und B. Virnich. mehr
Vor fast zwei Jahren begann die russische Belagerung von Mariupol. Humanitäre Organisationen haben seitdem untersucht, was während der Belagerung geschah. Zu den Zeugen des Angriffs zählt auch der achtjährige Jehor. Von S. Petersohn. mehr
Als die russischen Besatzer kamen, standen viele Ukrainer vor der Wahl: Gehen - oder bleiben und sich mit den Russen arrangieren. Viele verließen ihr Zuhause, aber manche machten gemeinsame Sache mit den Angreifern. Von Rebecca Barth. mehr
Jannik Pentz, BR, über Beratungen zu Ukraine-Hilfen auf der Münchner Sicherheitskonferenz mehr
Ingrida Simonytė, Ministerpräsidentin Litauen, zu den Sorgen an der NATO mehr
Treffen zu Bilateralem Sicherheitsabkommen zwischen Bundeskanzler Scholz und Ukraines Präsident Selenskyj mehr
Die Ukraine meldet schwere Angriffe Russlands auf viele Regionen des Landes. Ziel war demnach vor allem die Infrastruktur, aber auch Wohnhäuser und Schulen seien getroffen worden. Landesweit heulten stundenlang die Sirenen. mehr
Noch ist keine Feuerpause in Nahost in Sicht. Laut Katar gibt es aber positive Signale der Hamas auf den jüngsten Vermittlungsvorschlag. Es gebe "noch viel Arbeit", sagt US-Außenminister Blinken. Israel hat unterdessen weitere Geiseln für tot erklärt. mehr
Seit 2022 ist Lyssytschansk in der Ostukraine von Russland besetzt. Laut russischen Angaben kamen dort jetzt durch einen ukrainischen Angriff 28 Menschen ums Leben. Es sei eine Bäckerei getroffen worden. mehr
Immer mehr Menschen in der Ukraine müssen wegen psychischen Problemen behandelt werden mehr
Ukraine-Krieg: Bei vielen russischen Frauen wächst die Wut über den dauerhaften Einsatz ihrer Männer mehr
Nach dem Flugzeugabsturz über Belgorod bleiben viele Fragen offen. Die Ukraine pocht auf eine Herausgabe der sterblichen Überreste. Kreml-Sprecher Peskow entgegnet, es sei kein entsprechendes Ersuchen eingegangen. mehr
Die israelische Armee will ihre Kämpfe gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen ausweiten - auch auf Rafah im Süden. Dort halten sich inzwischen mehr als eine Million Palästinenser auf. Doch das diplomatische Ringen geht weiter. mehr
Die Ukraine ist abhängig von internationaler Militärhilfe - und finanzieller Unterstützung. Welche Folgen hätte es, wenn die Partner des Landes ihre Zuwendungen deutlich reduzieren? Von Rebecca Barth. mehr
Tobias Dammers, ARD Kiew, Lage im Osten der Ukraine vor EU-Sondergipfel mehr
Die USA zeigen sich vorsichtig optimistisch, dass es bald einen neuen Deal zu einer Geiselfreilassung und einer Feuerpause zwischen Israel und der Hamas geben könnte. Auch aus Katar hieß es, es seien Fortschritte erzielt worden. mehr
US-Präsident Biden steht unter Druck: Dass die USA auf den tödlichen Angriff auf ihre Truppen reagieren werden, ist klar. Alles andere ist unklar. Wen wird die Reaktion wie treffen - und welche Folgen wird sie wiederum haben? Von R. Borchard. mehr
Außenministerin Baerbock will bei ihrem Besuch im Südsudan am Freitag vor allem über den Bürgerkrieg reden, der seit April in der Region tobt. Millionen Menschen sind geflüchtet. Doch Hilfe gibt es kaum. Von Anna Osius. mehr
Nach übereinstimmenden Angaben aus Kiew und Moskau ist nahe Belgorod ein russisches Militärtransportflugzeug abgestürzt. Wer oder was an Bord war, ist umstritten - entweder ukrainische Kriegsgefangene oder Waffen. mehr
Nahost-Krieg:Verhandlungen über Geisel-Freilassung mehr
Mindestens sieben Menschen sterben nach erneuten russischen Angriffen auf Ukraine mehr
Israel ist offenbar zu zweimonatiger Feuerpause bereit mehr
Die aktuelle Lage im Nahost-Krieg: Angehörige der Geiseln protestieren gegen israelische Regierung mehr
In der Ukraine wächst die Sorge, dass die Unterstützung im Westen nachlassen könnte. Neben militärischer Unterstützung benötigt das Land weiterhin humanitäre Hilfe. Wie diese zielgerichtet funktionieren kann, zeigt ein Projekt aus Neuss. Von Peter Sawicki. mehr
faktenfinder
liveblog
interview
marktbericht
Bilder
Chronologie