Russland und die Ukraine berichten von gegenseitigen Drohnenangriffen. Im südukrainischen Mykolajiw wurde ein Hotel getroffen, im russischen Kaluga eine Drohne in der Nähe eines Treibstofflagers abgefangen. Verletzte gab es nicht. mehr
Lange wurde gezögert, jetzt ist es offiziell: Die Ukraine hat weitreichende ATACMS-Raketen aus den USA erhalten. Weitere sollen folgen. Steigt dadurch der Druck auf Deutschland, "Taurus"-Marschflugkörper zu liefern? Von Ralf Borchard. mehr
Nachdem Repräsentantenhaus und Senat die neuen Militärhilfen für die Ukraine bewilligt haben, hat nun auch US-Präsident Biden das Gesetzespaket unterzeichnet. Bereits "in den nächsten Stunden" werde man das Kriegsgerät zur Verfügung stellen. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über die Folgen des Krieges im nahen Osten mehr
Die Erleichterung in der Ukraine nach dem Votum im US-Repräsentantenhaus ist groß: Präsident Selenskyj nannte die milliardenschwere Militärhilfe "überlebenswichtig". Bundeskanzler Scholz sprach von einem "starken Signal". mehr
Der Abstimmung war ein erbitterter Streit vorausgegangen: Im US-Repräsentantenhaus hat jetzt eine Mehrheit für weitere Ukraine-Hilfen gestimmt. Die oppositionellen Republikaner hatten das Vorhaben monatelang blockiert. mehr
K. Willinger, ARD Istanbul, S. von der Tann, ARD Tel Aviv, zu mutmaßlichem Angriff auf Iran durch Israel mehr
Nach ukrainischen Angaben sind bei russischen Angriffen in der Region Dnipropetrowsk mindestens acht Personen getötet worden, darunter zwei Kinder. Kiew meldet den Abschuss eines russischen Überschallbombers. mehr
Beim heutigen Treffen des NATO-Ukraine-Rats steht vor allem die Luftverteidigung auf der Agenda. Denn die Ukraine kann den ständigen russischen Angriffen mit Raketen und Drohnen immer weniger entgegensetzen. Von P. Mücke. mehr
"Große beschwörende Momente, aber kein konkretes Versprechen", Claudia Buckenmaier, ARD Berlin, zzt. Capri, zum G7-Treffen mehr
Das Weltpressefoto 2024 zeigt das Leid im Nahost-Krieg: Eine Frau hält ihre tote Nichte in den Armen, die in ein weißes Laken gehüllt wurde. Der Fotograf sieht darin einen Moment, der zusammenfasse, was im Gazastreifen geschehe. mehr
Nach einem schweren Raketenangriff auf eine ukrainische Großstadt gibt es mehrere Tote. Die Rettungsarbeiten dauern an. Laut einer Analyse der BBC gibt es auf russischer Seite inzwischen mehr als 50.000 Tote. mehr
Noch ist unklar, wie Israel auf den massiven iranischen Angriff am Wochenende reagieren wird. Doch es gibt Spekulationen, dass es Cyber-Angriffe auf die Infrastruktur des Iran geben könnte. Damit hat Israel Erfahrung. Von M. Rosch. mehr
An der ukrainischen Ostfront steht besonders das strategisch wichtige Tschassiw Jar unter russischem Dauerbeschuss. Soldaten schildern noch härtere Kämpfe als in Bachmut. Sie hoffen auf mehr Munition. Von A. Beer. mehr
"Darüber gibt es aktuell viele Spekulationen", Sophie von der Tann, ARD Tel Aviv, über die mögliche Reaktion von Israel auf den iranischen Angriff mehr
Nach dem Angriff des Iran ist die große Frage: Droht ein militärische Antwort aus Israel? Kritik am Vorgehen des Mullah-Regimes ist im Iran unerwünscht - aber dennoch vereinzelt zu hören.Von Oliver Bemelmann. mehr
Ein Jahr Krieg im Sudan - Pariser Konferenz sucht Gelder und Lösungen mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, über die Perspektive des Irans auf den Angriff auf Israel mehr
Carlo Masala, Sicherheitsexperte Universität der Bundeswehr München, zum iranischen Angriff auf Israel mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur iranische Perspektive nach Angriff auf Israel mehr
Immer wieder greift Russland gezielt die ukrainische Energieversorgung an - Nuklearanlagen allerdings nicht. Nun hat die Ukraine mit dem Bau von zwei neuen Atommeilern im Westen des Landes begonnen. Fertig dürften sie frühestens 2028 sein. mehr
Die deutsche Unterstützung Israels im Nahost-Krieg stößt in der arabischen Welt auf viel Kritik. Menschenrechtler werfen der Regierung Doppelmoral vor. Auch hierzulande warnen Experten, Deutschland verspiele außenpolitisches Vertrauen. Von T. Spanhel. mehr
Bundesaußenministerin Baerbock hat Israel und die Hamas bei den festgefahrenen Gaza-Verhandlungen zu einem raschen Kompromiss aufgefordert. Die Zeichen für einen Durchbruch stehen allerdings schlecht - trotz eines neuen Vorschlags der USA. mehr
Während die russische Armee Geländegewinne vermeldet, fehlt es der Ukraine an Munition. Dass die Republikaner im US-Kongress wichtige Hilfen blockieren, besorgt Präsident Selenskyj. Ohne zusätzliche Mittel drohe seinem Land die Niederlage. mehr
Fast sechs Monate dauert der Gaza-Krieg nun - Hunderttausenden fehlt es am Nötigsten. Ein Palästinenser mit deutschem Pass erzählt, wie seine Familie seit Monaten ums Überleben kämpft. Von Clemens Verenkotte. mehr
Nach dem Tod von Mitarbeitern der Organisation World Central Kitchen wächst die Sorge um die weitere Versorgung der Menschen im Gazastreifen. Die meisten Hilfswerke wollen bleiben - fordern aber konkrete Sicherheitsgarantien von Israel. mehr
Mehrere Staaten haben entsetzt auf den Tod von Mitarbeitern der Hilfsorganisation World Central Kitchen im Gazastreifen reagiert. EU-Chefdiplomat Borrell verurteilte den Angriff scharf. Israel kündigte eine Untersuchung an. mehr
Nach dem Tod von sieben ihrer Mitarbeiter bei einem Luftangriff im Gazastreifen will die Hilfsorganisation World Central Kitchen ihre Arbeit dort vorerst einstellen. Das israelische Militär kündigte eine Untersuchung des Vorfalls an. mehr
Die israelische Armee hat den Tod eines hochrangigen Anführers der Hamas bestätigt. Marwan Issa sei bei einem Angriff der israelischen Luftwaffe im Gazastreifen vor zwei Wochen getötet worden. mehr
Erneut hat das russische Militär Raketen auf Kiew und weitere Landesteile der Ukraine abgefeuert. In der Region Charkiw soll es ein Todesopfer geben. Die Ukraine attackierte in der Nacht die von Russland annektierte Krim. mehr
Der Nahost-Konflikt und Judenhass mehr
"Für den Erweiterungsprozess brauche es Reformen" Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zum Ende des EU-Gipfels in Brüssel mehr
Russland greift Energieversorgung der Ukraine an mehr
Zwei Jahre lang nannte der Kreml den russischen Einmarsch in die Ukraine offiziell eine "militärische Spezialoperation". Jetzt nahm Sprecher Peskow das Wort "Krieg" in den Mund und begründete das mit der Einmischung des Westens. mehr
Schwerer russischer Angriff auf Kiew mehr
Im Bundestag hat SPD-Fraktionschef Mützenich das mögliche "Einfrieren" des Krieges in der Ukraine ins Gespräch gebracht. Die Grünen fühlen sich daraufhin an "alte Russlandpolitik" erinnert, der Ex-Botschafter der Ukraine holt zur Verbalattacke aus. mehr
Israels Premier Netanyahu hat Militärpläne gebilligt, die im südlichen Gazastreifen gelegene Grenzstadt Rafah anzugreifen. Ziel sei es, die dort operierende Terrormiliz Hamas auszulöschen. Eine weiteren Geisel-Vorschlag der Hamas lehnt er ab. mehr
Rheinmetall hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erneut Rekordwerte erreicht. Der größte deutsche Rüstungskonzern sieht eine "neue sicherheitspolitische Dekade" angebrochen und will weiter wachsen. mehr
Die Bundeswehr will laut einem Zeitungsbericht alle ihre 600 "Taurus"-Marschflugkörper modernisieren. Bei der Hälfte des Bestandes sei die Zertifizierung abgelaufen, der Rest sei einsatzbereit, solle aber auch überarbeitet werden. mehr
liveblog
interview
faktenfinder
marktbericht
Bilder
Chronologie
analyse