Tausende demonstrieren für Freilassung eines verurteilten russischen Anti-Ukrainekrieg-Aktivisten mehr
"Im Norden scheint es militärisch gesehen ruhiger zu werden", Oliver Feldforth, ARD Tel Aviv, zur aktuellen Lage im Nahost-Krieg mehr
Der Ukraine-Krieg dauert nun schon fast zwei Jahre, ein Ende ist nicht in Sicht. Präsident Selenskyj sagte in Davos, dieses Jahr müsse entscheidend sein, um einen Sieg gegen Russland zu erringen. Den Westen mahnte er zur Geschlossenheit. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, mit aktuellen Informationen zum Krieg im Nahen Osten mehr
In Krasnopilija, rund 20 Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt, kommen diejenigen an, die aus dem russisch besetzten Teil der Ukraine geflüchtet sind - oft mit nicht viel mehr, als sie am Leib tragen. Von Andrea Beer. mehr
Nahost-Mission von Außenministerin Baerbock: 24-stündige Öffnung des Grenzübergangs Rafah gefordert mehr
Die US-Regierung hat keine Mittel mehr, um die Ukraine mit Waffen und Hilfsgütern zu versorgen, weil der Kongress kein frisches Geld bewilligt hat. Diese Blockade soll nun beendet werden. Aber wie? Von Claudia Sarre. mehr
Die Slowakei, Polen, vorerst auch die USA: Etliche Nationen haben ihre Waffenlieferungen an die Ukraine eingestellt. Wer was liefert - und woher Russlands Rüstungsgüter kommen. Ein Überblick von Jasper Steinlein. mehr
Gustav Gressel, Denkfabrik European Council on Foreign Relations, mit Einschätzungen zum Krieg gegen die Ukraine mehr
In den vergangenen Tagen hat Russland wieder vermehrt zivile Ziele in ukrainischen Großstädten angegriffen. Die Nerven vieler Menschen dort liegen blank. Von Andrea Beer. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den massiven Angriffen auf mehrere Ziele in der Ukraine mehr
Die Ukraine ist erneut Ziel massiver russischer Angriffe geworden - besonders betroffen sind Kiew und Charkiw. Es wurden Tote und Verletzte gemeldet. Außenminister Kuleba appellierte eindringlich an die Verbündeten, rascher Waffen zu liefern. mehr
Russland hat seine schweren Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Aus der Hauptstadt Kiew wurde ein russischer Raketenangriff gemeldet, es soll Tote und Verletzte geben. Auch aus anderen Landesteilen wurden Luftangriffe gemeldet. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Ukrainer in seiner Neujahrsansprache aufgerufen, tatkräftig zu handeln. Ein "besseres Morgen" komme nicht von selbst, sagte er. Russland warnte er vor der Schlagkraft "heimischer" Waffen. mehr
Die israelischen Streitkräfte haben die Erstürmung des Hauptquartiers der radikal-islamistischen Hamas und deren Geheimdienstzentrale gemeldet. Israel vermutet auch Hamas-Chef Sinwar in den unterirdischen Anlagen. mehr
Es waren die wohl heftigsten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine seit Kriegsbeginn: In zahlreichen Städten im Osten und Westen des Landes heulten heute die Sirenen. Mindestens 30 Menschen wurden getötet. mehr
Nach heftigen Angriffen auf die Ukraine melden die Behörden in mehreren Städten des Landes viele Tote und Verletzte. Betroffen ist vor allem Dnipro - aber auch in Kiew, Charkiw, Odessa und Lwiw gibt es Todesopfer. mehr
Aus dem Ausland an die Front in der Ukraine? Äußerungen des Verteidigungsministeriums in Kiew sorgen für Unruhe bei Ukrainern hier in Deutschland. Der SWR hat mit einigen von ihnen gesprochen. Von T. Diekmann, D. Hörger und M. Rottach. mehr
Die Verluste sind hoch, viele Kämpfer erschöpft: Die ukrainische Armee braucht mehr Soldaten. Für den Präsidenten ist die Frage der Mobilisierung eine "heikle". Nun will Verteidigungsminister Umjerow Männer aus dem Ausland zurückholen. mehr
Das ukrainische Verteidigungsministerium hat laut eigener Aussage derzeit keine Pläne, im Ausland lebende Ukrainer in die Armee einzuziehen. Entsprechende Medienberichte bezeichnete das Ministerium als Interpretationsfehler. mehr
Nadja Armbrust, ARD Tel Aviv, zur aktuellen Lage im Nahost-Krieg mehr
Künstliche Intelligenz verändert auch im Gazastreifen die Kriegsführung. Mit ihrer Hilfe können die israelischen Streitkräfte Angriffsziele wesentlich schneller festlegen. Aber was sind die Folgen? Von J.C. Kitzler. mehr
Der Nahostkrieg wird nicht nur mit Bomben und Raketen, sondern auch mit Bildern geführt. Israel will Stärke vermitteln, die Hamas setzt auf Angst und Schrecken. Bettina Meier über Strategien psychologischer Kriegsführung. mehr
Israels Premier Netanyahu will den Krieg gegen die Hamas "bis zum Ende" führen, Hamas-Chef Hanija nennt das eine "Fata Morgana". Während sich beide Lager siegessicher zeigen, droht das Schicksal der Geiseln in den Hintergrund zu treten. Von Julio Segador. mehr
Nach dem Osloer Friedensabkommen von 1993 seien genauso viele Menschen getötet worden wie beim Hamas-Massaker vom 7. Oktober. Mit diesem Vergleich löste Israels Premier Empörung aus - in allen Lagern. Von Clemens Verenkotte. mehr
Die aktuelle Lage im Nahost-Krieg mehr
Nahost-Krieg: UN-Resolution ist gescheitert mehr
Müssen Straßen saniert werden, wenn jeden Tag Soldaten sterben? Darüber wird in der Ukraine erbittert gestritten. Kritiker kommunaler Instandsetzungen sprechen schon von "Blutasphalt". Von Niels Bula. mehr
Für die Menschen im Gazastreifen gibt es kaum noch sichere Orte. Im Süden rückt Israel in die Stadt Chan Yunis ein. Berichte über das mögliche Fluten des Hamas-Tunnelsystems wurden bisher nicht bestätigt. Von J. Segador. mehr
Israel hat einem Medienbericht zufolge Ziele in Chan Yunis im Süden Gazas bombardiert. Die Lage für die Zivilbevölkerung ist laut Helfern inzwischen unerträglich. Israel verfügt einem US-Bericht zufolge über Pumpen, um die Hamas-Tunnel zu fluten. mehr
Israelische Bodentruppen sind im Kampf gegen die Terrormiliz Hamas jetzt offenbar auch im südlichen Teil des Gazastreifens im Einsatz. Das verschärft die Lage für die dortige Zivilbevölkerung. Die USA mahnen zur Einhaltung des Völkerrechts. mehr
Der Westen liefere der Ukraine zu wenig Waffen, während Russland es immer wieder schaffe, sich an wechselnde Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anzupassen, warnt Oberst Reisner vom österreichischen Heer. Er fordert eine harte Entscheidung von Europa. mehr
Russland setzt seine Angriffe auf die Ukraine unvermindert fort. Verteidigungsminister Schoigu versucht, die Verluste auf ukrainischer Seite herauszustellen. Doch in Russlands Bevölkerung wachsen die Zweifel. Von Christina Nagel. mehr
Hoffen auf weitere Verlängerung der Feuerpause im Gaza-Krieg mehr
Der geplante Austausch von Geiseln gegen Gefangene und die damit einhergehende Feuerpause zwischen Israel und Hamas lässt noch auf sich warten, wie der nationale Sicherheitsberater von Premier Netanyahu erklärte. Die Gespräche liefen noch. mehr
Verteidigungsminister Pistorius ist zu seinem zweiten Besuch in der Ukraine eingetroffen. In Kiew versprach er weitere Militärhilfen und gedachte der getöteten Demonstrierenden der pro-europäischen Maidan-Proteste. mehr
Die ukrainische Offensive hat ihre Ziele deutlich verfehlt. Die politische Führung in Kiew zeigt sich selbstkritisch und formuliert klare Erwartungen an das Militär. Was jetzt Erfolge bringen soll. Von Vassili Golod. mehr
Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: Frontlinie bleibt hart umkämpft mehr
Die Opferzahl durch Landminen bleibt hoch: Laut der Organisation Handicap International gab es 2022 weltweit mehr als 4.700 Tote und Verletzte - meist Zivilisten. Die meisten Opfer gebe es in Syrien. Mehrere Länder setzen demnach auch aktuell noch Landminen ein. mehr
Die Bundesregierung will die Militärhilfe für die Ukraine verdoppeln. Informationen des ARD-Hauptstadtstudios zufolge sollen die Ausgaben auf acht Milliarden im kommenden Jahr steigen. mehr
faktenfinder
liveblog
interview
marktbericht
Bilder
Chronologie