Mal angenommen, überall ist Frieden. Bleiben dann mehr Menschen in ihrer Heimat? Hilft Frieden dem Klimaschutz? Und braucht es dann überhaupt noch Militär und Waffen? Ein Gedankenexperiment. mehr
US-Militärhilfen an Israel in Gefahr mehr
Eigentlich dürfte es die Hisbollah-Miliz gar nicht geben, eine UN-Resolution von 2006 sieht ihre Entwaffnung vor. Doch der libanesische Staat ist schwach und seine Armee auch. Besteht jetzt die Chance für einen Neuanfang im Land? Von Eric Beres. mehr
Im Krankenhaus von Saporischschja zeigt sich die Realität des Krieges. Viele Ärzte und Soldaten kommen aus den von Russland besetzten Gebieten. Während die einen noch auf einen Sieg der Ukraine hoffen, sind andere desillusioniert. Von R. Barth. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zu den Forderungen der USA nach Rücksichtnahme auf die Zivilbevölkerung in Nahost mehr
Viele Ortschaften liegen in Trümmern, Unterkünfte und Krankenhäuser sind überfüllt, Medikamente fehlen. Die Not der Menschen im Libanon wächst - und immer mehr sind auf der Flucht. Von Anna Osius. mehr
Ein Jahr Krieg im Nahen Osten mehr
Die Ukraine braucht dringend Zehntausende neue Rekruten. Doch weil die fehlen, müssen die Soldaten an der Front oft jahrelang fast pausenlos kämpfen. Manche fürchten den Zusammenbruch - andere verstecken sich oder fliehen. Von Rebecca Barth. mehr
Israels Premier kümmert sich wenig um Kritik von US-Präsident Biden - obwohl die Unterstützung aus den USA immens wichtig für Israel ist. Warum hat Biden so wenig Einfluss auf Netanyahu? Von R. Borchard. mehr
Update Wirtschaft vom 07.10.2024 mehr
UN-Menschenrechtskommissar Türk warnt im ARD-Interview vor einer "Unlogik der Eskalation" mit weiteren Vergeltungsschlägen im Nahen Osten. Er befürchtet eine Aushöhlung des humanitären Völkerrechts. Von K. Hondl. mehr
Kurz vor dem Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel sind in Berlin einige Hundert Menschen auf die Straße gegangen - bei proisraelischen und propalästinensischen Demos. Es kam zu Rangeleien. mehr
Im US-Wahlkampf hat sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump für eine israelische Attacke auf iranische Atomanlagen ausgesprochen. Präsident Biden hatte zuvor gesagt, er unterstütze einen solchen Angriff nicht. mehr
Israel hat erstmals seit Beginn der Offensive im Libanon ein Ziel im Norden des Landes angegriffen. Bei dem Drohnenangriff auf ein Flüchtlingslager bei Tripoli wurde ein Anführer des militärischen Flügels der Hamas getötet. mehr
Eskalation in Nahost mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zur Bodenoffensive im Libanon mehr
Oliver Feldforth, ARD Tel Aviv, zum Einmarsch Israels im Libanon mehr
Morgen soll der Selenskyj-Friedensplan vorgestellt werden. Russland-Expertin Major spricht in den tagesthemen über Kernpunkte, Moskaus Reaktion - und darüber, was sie an der deutschen Politik "sehr, sehr irritiert". mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj will in den USA einen "Siegesplan" vorstellen, mit dem Moskau zu Verhandlungen gedrängt werden soll. Russland selbst hat seine Bedingungen für ein Kriegsende mehrfach dargelegt. Von Björn Blaschke. mehr
Der Auftakt der UN-Generaldebatte wird vom Krieg in Nahost überschattet. Aus Sorge vor einer weiteren Eskalation hat Frankreich eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats beantragt. Die USA, China und die G7 mahnen zur Deeskalation. mehr
Beim immer heftigeren Beschuss zwischen Israel und der Hisbollah gibt es im Libanon Hunderte Tote. Israels Premier Netanyahu schwört seine Bürger auf den Krieg ein: Man stehe vor komplizierten Tagen. Von J.-C. Kitzler. mehr
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich weiter. Die libanesische Miliz meldete den Beschuss einer israelischen Militäranlage, Israel startete eine der schwersten Angriffswellen seit dem Beginn der Kämpfe. mehr
Nach der Explosion Hunderter Kommunikationsgeräte im Libanon hat Hisbollah-Chef Nasrallah einen schweren Schlag gegen seine Miliz eingeräumt. Er warf Israel einen kriminellen Akt vor - und sprach von einer Kriegserklärung. mehr
Nach den massenhaften Explosionen von Funkgeräten im Libanon scheint die Lage in Nahost zu eskalieren. Israel und die Hisbollah melden gegenseitigen Beschuss. Gleichzeitig legte Israel einen neuen Plan für ein Geiselabkommen vor. mehr
Die im Libanon explodierten Pager wurden laut US-Medien durch eine Aktion des israelischen Geheimdienstes mittels Sprengstoff zur Detonation gebracht. Die vom Iran unterstützte Hisbollah kündigte Vergeltung an. mehr
Während russische Truppen in der Region Donezk immer weiter vorrücken, fahren ganz in der Nähe der Front ukrainische Landwirte ihre Ernte ein. Dabei könnten sie jederzeit durch russischen Beschuss getötet werden. Von Andrea Beer. mehr
Im Gazastreifen ist der erste Fall von Kinderlähmung bestätigt worden - heute soll eine groß angelegte Impfkampage starten. Immunologe Förster plädiert im Gespräch mit der tagesschau für umfangreiche Hilfe. mehr
Für palästinensische Israelis ist es schwierig, ihre Solidarität mit den Menschen in Gaza zu zeigen. Ein Spendenprojekt hat jetzt Tonnen an Hilfsgütern gesammelt. Jan-Christoph Kitzler hat mit den Menschen gesprochen, die daran beteiligt sind. mehr
Im Westjordanland hat Israels Armee nach eigenen Angaben mehrere Attentäter "neutralisiert". Auch im Libanon kam es zu Gewalt. Dort reagierte Israels Armee auf einen weiteren Raketenbeschuss mit Gegenangriffen. mehr
Weiter keine Einigung bei Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg mehr
Nahost-Konflikt: Angespannte lage im Iran und in Israel mehr
Ringen um Gaza-Abkommen: Tote Geiseln im Gazastreifen entdeckt, meldet israelisches Militär mehr
US-Außenminister Blinken zu Verhandlungen über einem Gaza-Abkommen in Nahost mehr
Erneut sind in Israel Demonstrierende auf die Straße gegangen - für eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freiheit für die dorthin verschleppten Geiseln. Ihre Hoffnung ruht auf den Verhandlungen in Katar. Von Tim Aßmann. mehr
Mit sofortiger Wirkung hat die Präsidentin der New Yorker Columbia Universität ihren Rücktritt erklärt. Zuvor hatte es Kritik an ihrem Umgang mit propalästinensischen Demonstrationen auf dem Campus gegeben. mehr
Seit mehr als einem Jahr tobt der Bürgerkrieg im Sudan und bringt Hunger, Vertreibung und Gewalt mit sich. In der Schweiz soll nun versucht werden, eine Waffenruhe auszuhandeln. Von Sabina Matthay. mehr
Beim Treffen von Palästinenserpräsident Abbas mit Präsident Putin in Moskau war der Krieg in Nahost das Topthema. Putin nutzte das Treffen, um den Friedensstifter zu geben - Abbas dankte es ihm mit einem Treueschwur. Von B. Blaschke. mehr
Krieg in Nahost: Hamas tötet offenbar israelische Geisel mehr
Nach verstärkten Angriffen der Ukraine im Grenzgebiet hat Russland weitere Menschen evakuiert - nach eigenen Angaben allein 120.000 in der Region Kursk. Präsident Putin erteilt unterdessen Verhandlungen mit der Ukraine eine Absage. mehr
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder