Moritz Behrendt, ARD Kairo, zzt. Damaskus, zur syrischen Übergangsregierung nach dem Sturz Assads mehr
In Oberfranken haben Ermittler einen mutmaßlichen Anschlag auf Bundeswehrsoldaten verhindert. Beunruhigend für die Behörden: Der mutmaßliche Täter war nicht als möglicher Gefährder aufgefallen. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt. mehr
Holger Schmidt, SWR, zur Festnahme des mutmaßlichen Islamisten in Bayern mehr
Ermittler in Bayern haben einen 27-jährigen Syrer festgenommen. Er soll geplant haben, in der Stadt Hof mit zwei Macheten möglichst viele Soldaten zu töten. Gegen den Mann wurde Haftbefehl erlassen. mehr
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf ein homosexuelles Paar in Dresden hat das Oberlandesgericht ein Urteil gefällt. Der Angeklagte muss lebenslang ins Gefängnis. Er soll aus islamistischen und homophoben Motiven gehandelt haben. mdr
Islamisten in Syrien und im Irak: Bislang rund 100 deutsche IS-Kämpfer getötet mehr
Urteil in München: 27-jähriger Islamist zu elf Jahren Haft verurteilt mehr
Nach Terrorgefahr in Bremen: Sicherheitsbehörden geben Entwarnung mehr
Geiselfreilassung auf den Philippinen: Deutsches Paar in Manila angekommen mehr
Geiseldrama auf den Philippinen: Arnd Henze, ARD Berlin, zur Freilassung der Geiseln mehr
Gefahren durch gewaltbereite Islamisten: De Maizière plant Sonderkonferenz mehr
Algerien: Islamisten töten französische Geisel mehr
Kampf gegen Islamisten: USA starten Luftangriffe auf IS-Stellungen in Syrien mehr
Kampf gegen Islamisten: USA startet Militäroffensive in Syrien mehr
Papst kritisiert Islamisten: Zehntausende Albaner bejubeln Franziskus mehr
Empörung über "Scharia-Polizei": Politik will hart gegen Islamisten vorgehen mehr
Verfassungsschutzbericht 2013: Gefahr durch Syrien-Heimkehrer mehr
Irak: Heftige Gefechte zwischen Islamisten und Regierungstruppen mehr
Mit jedem Kriegstag gewinnen sie mehr Kampfkraft und mehr Anerkennung: die Nusra-Kämpfer in der syrischen Stadt Aleppo. Der Westen stuft sie als Terrororganisation ein. Die Menschen in Aleppo dagegen setzen auf die Islamisten, weil sie sich vom Westen im Stich gelassen fühlen. mehr
Die Entführung von Ausländern in Algerien und der offenbar missglückte Befreiungsversuch verkomplizieren die Lage in Mali zusätzlich. Im Interview mit tagesschau.de warnt Afrika-Experte Ulrich Delius davor, den Einsatz zu unterschätzen. Das Vorgehen der Staatengemeinschaft sei amateurhaft. mehr
Ulrich Delius (GfbV) zum Mali-Konflikt mehr
liveblog