Rechenzentren verbrauchen immer mehr Energie. Ein Start-up aus Stuttgart will Abhilfe schaffen und hat einen Chip entwickelt, der mit Licht statt mit Strom rechnet - und deutlich weniger Energie verbraucht. Von Frank Wittig. mehr
Wie strömt Blut durch eine Arterie? Wie wird ein Windpark besonders effizient? Leistungsstarke Rechner können diese Fragen beantworten - auch der neue Supercomputer "Hunter" in Stuttgart. Von St. Troendle. mehr
Fachleute raten Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Umstieg von Windows 10 auf ein neueres Betriebssystem. Mehr als 30 Millionen Computer haben noch Windows 10 - das bald nicht mehr von Microsoft unterstützt wird. mehr
Weltweite Computerpannen haben dazu geführt, dass viele Flüge ausfielen. Experten sagen, die Probleme werden andauern - mitten in der Urlaubszeit. Welche Rechte haben Passagiere? Von M. Nordhardt und E. Hyseni. mehr
ARD-Brennpunkt: Computerchaos - Wie anfällig sind wir ? mehr
Erste Systeme werden wieder hochgefahren - doch dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zufolge wird die IT-Panne noch einige Zeit zu Störungen führen. Es gebe mehrere Meldungen von Betreibern kritischer Infrastruktur. mehr
Ein fehlerhaftes Update legt weltweit Flughäfen, Krankenhäuser oder Medienunternehmen still. Experten sprechen vom größten IT-Ausfall aller Zeiten. Was darüber bekannt ist - und welche Folgen die Störung hat. mehr
Fluggesellschaften, Banken oder Medienhäuser: Aus mehreren Staaten werden massive Probleme bei Computersystemen gemeldet. Auch Deutschland ist massiv betroffen. Die Störung könnte mit einem fehlerhaften Software-Update zu tun haben. mehr
Projekt für Erhalt alter Computerdaten mehr
"Wir wissen inzwischen mehr, wie die Gefahren aussehen", Frank Rieger, Chaos Computer Club, zur Jahrestagung des Chaos Computer Club in Hamburg mehr
Computerprobleme von Banken können für Kunden schnell zum Ärgernis werden. Wie sehr Institute und Finanzierer IT-Systeme bereits bei der Beratung einsetzen, bekommen sie meist gar nicht mit. Von Ingo Nathusius. mehr
Tech-Konzerne liefern sich ein Wettrennen um die Entwicklung überlegener Quantencomputer. Nun hat IBM einen Prozessor präsentiert, dessen Leistungsdaten als großer Fortschritt gelten. Wie weit ist die Zukunftstechnologie? Von Till Bücker. mehr
Viele Computer-Nutzer verwenden noch immer das vor einem Jahr eingestellte PC-Betriebssystem Windows 7 - obwohl die Software inzwischen große Sicherheitslücken aufweist. Auch Behörden sind betroffen. mehr
Apple hat mehrere Computer mit selbst entwickelten Chips vorgestellt. Der kalifornische Konzern will sich damit unabhängiger vom Zulieferer Intel machen - und seine Gewinne steigern. mehr
Videoblog: Dilli, Dilli - Geschichten aus Delhi mehr
Einst dominiert Nokia das Geschäft mit den herkömmlichen Handys. Doch damit war 2012 Schluss. Der südkoreanische Konkurrent Samsung lief den Finnen den Rang als Weltmarktführer ab. Ein kurzer Überblick über die Schwergewichte im Smartphone-Markt. mehr
Systemanalyse und Programmentwicklung - so nannten fünf Jungunternehmer 1972 ihr Start-up. 40 Jahre später ist SAP bekannt und einer der weltgrößten Anbieter für Firmen-Software. Wie SAP in der deutschen Provinz groß werden konnte, erklärt der Buchautor Ludwig Siegele im tagesschau.de-Interview. mehr
Mehr als sechs Millionen Deutsche haben ihre Computer bisher auf die Schadsoftware "DNS-Changer" getestet. Dazu hatte das BKA aufgerufen. Die Software sorgt dafür, dass Computernutzer nur vermeintlich auf der von ihnen angewählten Seite landen. tagesschau.de beantwortet dringende Fragen. mehr
Die Hersteller von Unterhaltungselektronik blicken zuversichtlich in die Zukunft. Denn immer mehr Menschen kaufen Smartphones und Tablet-PCs. Auf der Leitmesse CES in Las Vegas präsentieren die Hersteller ihre neuesten Trends - auch wenn Branchenprimus Apple der Show fernbleibt. mehr
liveblog