Union und SPD haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Bei der Ressortverteilung gibt es einige Überraschungen. Für die Ministerposten sind einige Namen im Gespräch - unter anderem ein ehemaliger Kanzlerkandidat. Von Moritz Rödle. mehr
Die angestrebte nächste Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD will die schwächelnde deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen und Migration begrenzen. Was ist im Koalitionsvertrag vorgesehen? Ein Überblick. mehr
Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD haben ihre Pläne für eine gemeinsame Regierung vorgestellt. Bestimmende Themen sind Wirtschaft und Migration. Aber vor allem wurde viel Einigkeit demonstriert. mehr
Sie soll noch heute kommen - die Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag. In Berlin laufen die vermeintlich letzten Beratungen. Doch was folgt, wenn der Kompromiss in den Verhandlungen gelungen ist? mehr
Union und SPD verhandeln über Koalition: Einigung bald erwartet mehr
Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD: Christoph Mestmacher, ARD Berlin mehr
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die vermutlich entscheidende Woche. Ministerpräsidentin Schwesig, die für die SPD mitverhandelt, ist zuversichtlich. Jüngste Umfragen erhöhen den Druck auf die Verhandler. mehr
Koalitionsverhandlungen: Union und SPD verhandeln weiter mehr
Steigende AfD-Werte überschatten Koalitionsgespräche, J. Pentz ARD Berlin mehr
Koalitionsverhandlung zwischen Union und SPD: Christoph Mestmacher, ARD Berlin mehr
Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD mehr
Verhandlungen in Berlin: Koalitionsgespräche gehen weiter mehr
Union und SPD setzen Koalitionsgespräche fort: Schwerpunkt Finanzen mehr
Der angekündigte Abgang des grünen Erfolgsgaranten Kretschmann verleiht den Christdemokraten in Baden-Württemberg Flügel. Der junge Manuel Hagel soll die ehemalige Hochburg der CDU zurückerobern. Schafft er das? swr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu den Koalitionsgesprächen mehr
Gespräche auf Führungsebene: Union und SPD verhandeln über Koalition mehr
Bilder