Von ihrem kategorischen Nein zu Steuersenkungen ist die Kanzlerin abgerückt. Doch konkrete Maßnahmen, um die Finanzkrise abzufedern, will Merkel noch nicht nennen. "Das Wichtigste wird sein, Arbeitsplätze zu erhalten", sagte sie dem ARD-Hauptstadtstudio. Merkel beantwortete auch Fragen von tagesschau.de-Usern. mehr
Auf ihrem Bundesparteitag hat die CDU viele Anträge verabschiedet. Zahlreiche Forderungen sind im Leitantrag "Die Mitte. Deutschlands Stärke" gebündelt - darunter Eckpunkte für das Superwahljahr 2009. Ihr Wahlprogramm will sie aber erst 2009 mit der CSU erarbeiten. mehr
Hart ins Gericht geht Heiner Geißler, ehemaliger Generalsekretär der CDU, derzeit mit seiner Partei. Seine Sorge: Die CDU privatisiere die sozialen Risiken für Millionen von Menschen. tagesschau.de sprach mit Geißler über die Unionsparteien, die Patriotismusdebatte und seine Erwartungen an den Vermittlungsausschuss.
Ein Spagat zwischen alten Werten und neuen Inhalten: Das versucht die CDU in ihrem neuen Grundsatzprogramm, das Ende des Jahres verabschiedet werden soll. Wir haben die wichtigsten Aussagen des Entwurfs für Sie zusammengefasst.
Der Entwurf zum neuen Grundsatzprogramm wird in der CDU "kontroverse Diskussionen" auslösen. Das prognostiziert der Vorsitzende der Jungen Union, Mißfelder, im Interview mit tagesschau.de. Er stehe aber hinter Familienministerin von der Leyen und ihrer Familienpolitik.
CDU-Vize Christoph Böhr hat sich frühzeitig gegen eine Patriotismusdebatte auf dem Parteitag ausgesprochen. tagesschau.de sprach mit Böhr über mögliche Nachwehen der Hohmann-Affäre, rechtskonservatives Gedankengut und über den Schwesterstreit der Unionsparteien in der Sozialpolitik.¶ mehr
Bilder
Europamagazin