Die Polizei in Pforzheim richtet einen Appell an "Mittelspurschleicher" und wird von Kommentaren im Internet überrannt. Der Handyempfang in der Bahn wird besser. Zecken sind ganzjährig aktiv. mehr
Die Union geht als klarer Sieger aus der Bundestagswahl hervor. Wir klären, welche Koalitionen jetzt möglich sind. mehr
Die Hamas hat vier Leichen israelischer Geiseln übergeben, darunter sind zwei Kinder. Wir beantworten eure letzten Fragen zur Bundestagswahl. Schäden des Winters: Schlaglöcher werden repariert. mehr
Hat die AfD eine illegale Großspende erhalten? Teile einer Rakete haben den Himmel in Deutschland erleuchtet und für Staunen gesorgt. Das müsst ihr zum Thema Wetterfühligkeit wissen. mehr
Nach der Wahlarena in der ARD: Was beeinflusst unsere Wahlentscheidung? Lachgas ist in einigen Städten verboten: Was es so gefährlich macht. Wie erkenne ich, ob Kunstpelze an Winterklamotten in Wahrheit echt sind? mehr
Soziale Medien werden im Wahlkampf wichtiger und Fake News nehmen zu. Germany's Next Topmodel: So hat Heidi Klum ihr Imperium aufgebaut. Schlechte Luftqualität: Worauf wir achten sollten. mehr
Überwachung im Supermarkt. KI soll gegen Diebstahl helfen. Lust auf Urlaub! Warum trotz guter Buchungszahlen Hotels und Pensionen aufgeben. Und: Noch sind wenige Pollen in der Luft, doch das dürfte nicht so bleiben. mehr
Mehlwurmpulver, das mit UV-Strahlen behandelt wurde, darf in der EU Lebensmitteln zugefügt werden. Im öffentlichen Dienst wird gestreikt. Über einem Bundeswehrstandort wurden wieder Drohnen gesichtet. mehr
Der Wirtschaft in Deutschland geht es ziemlich schlecht und Unternehmen bauen Arbeitsplätze ab. Die Parteien haben vor der Bundestagswahl verschiedene Pläne, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. mehr
Die Aufarbeitung der Gewalttat in Aschaffenburg beginnt. Warum bewerten wir die Körper von anderen? Und: Hat Deutschland ein Rattenproblem? mehr
Gestern hat ein Mann in Aschaffenburg zwei Menschen getötet – was wir zu den Hintergründen bisher wissen. In einem Monat ist Bundestagswahl – wie laufen die Vorbereitungen? Und: Mogelpackungen im Supermarkt – mit welchen Tricks arbeiten die Hersteller? mehr
Discounter und andere Supermarktketten wollen niedrige Haltungsstufen bei Wurst und Fleisch aus dem Sortiment nehmen. Was bedeutet das für die Tiere und für unseren Einkauf? Auf den Apple-Geräten gibt es Lücken beim Schutz für Kinder. Und: Der Fußballverein Schalke 04 will eine Genossenschaft gründen. mehr
Bald ist Bundestagswahl. Welche Kleinstparteien werden auf dem Wahlzettel stehen? Es gibt immer mehr Milliardäre – was hat die Erbschaftsteuer damit zu tun? Teile von Deutschland versinken im Nebel – warum ist das so? mehr
Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas: erste Geiseln sind frei. Heute wird Donald Trump als 47. Präsident der USA vereidigt. Große Studie zeigt: Eltern haben doch ein Lieblingskind. mehr
Warum tauchen manche Parteien in der tagesschau und anderen ARD-Sendungen häufiger auf als andere? Was ist mit abgestufter Chancengleichheit gemeint? Und was sagt das Bundesverfassungsgericht zum Umgang mit extremistischen Parteien? mehr
Vier Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Restaurantbesuche sind so teuer, dass jeder Zweite seltener außer Haus essen geht. Grau, Schwarz und Weiß sind die häufigsten Autofarben. mehr
Ein Untersuchungsausschuss soll klären, ob der Atomausstieg sauber gelaufen ist. Bestimmte Apps lassen erschreckende Rückschlüsse auf unser Leben zu. PFAS sind überall – was verbirgt sich dahinter? mehr
Fußballvereine können verpflichtet werden sich an Polizeikosten bei Hochrisikospielen zu beteiligen. Klinikpersonal erlebt oft Gewalt. Hilft der Nutri-Score für eine bessere Ernährung? mehr
Die Preise für Benzin und Diesel steigen wieder. Verheerende Brände in und um Los Angeles. Wie rede ich mit meinen Eltern über das Thema Pflege? mehr
Das Studio Nairobi berichtet für die ARD aus mehr als 30 afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Deshalb sind unsere Reporterinnen und Kamerateams viele Wochen im Jahr unterwegs, um quer über den Kontinent zu recherchieren. Unsere Reisen führen uns in Kongos Regenwälder, an die Quellen des Nils oder auf den Kilimandscharo. mehr
Meta-Chef Zuckerberg schafft Faktenchecks in den USA ab und kritisiert EU-Digitalgesetze als "Zensur" - ein Vorwurf, den die EU-Kommission scharf zurückweist. Die ARD will künftig noch stärker Faktenchecks anbieten. mehr
Eine neue Recherche zeigt: Jugendämter sind überlastet. In Deutschland gibt es immer mehr Balkonkraftwerke. Und: alle wichtigen Infos zur Briefwahl. mehr
Die Araber nennen die ägyptische Hauptstadt Kairo stolz die "Mutter aller Städte". Hier treffen Tradition und Moderne wie kaum anderswo aufeinander. Mittendrin, am Ufer des Nils, liegt das ARD-Büro. Es ist zuständig für die Berichterstattung aus der gesamten arabischen Welt. mehr
Karenztag: Debatte um Gehaltsabzug bei Krankheit. Teure E-Bikes werden geklaut: was hilft? Neue Technik-Trends auf Messe in Las Vegas. mehr
Österreich: Regiert die rechtsnationale FPÖ mit Herbert Kickl als Kanzler bald in Österreich? Nur jeder zweite ist bei der Arbeit motiviert. Dry January: was bringt ein Monat Alkoholverzicht? mehr
Nach 26 Jahren beendet die ARD die Ausstrahlung von Das Erste und allen Dritten Programmen in SD-Qualität - und sendet nur noch in HD. Warum ist das so? Und wie gelingt die Umstellung? Von Daniel Frevel. mehr
Im Fokus der Berichterstattung aus Nordwestafrika stehen Flucht und Migration aus Afrika nach Europa, sowie die Bekämpfung des Terrorismus. Darüber, aber auch über die Veränderungen und die sich verbessernde politische Lage in einigen Ländern, berichtet das ARD-Studio in Rabat. mehr
Von den UN bis zur Wall Street, von der Mode bis zum Sport, von der Kriminalität bis zur Kunst - New York bietet eine unerschöpfliche Fülle von Themen, Trends und Promis. mehr
Nach Silvester wird ein bundesweites Böllerverbot gefordert. Viele Handwerkerbetriebe mit Nachwuchsproblemen. Städte müssen immer mehr Schrottautos und alte Fahrräder entsorgen. mehr
Die Ankündigung, dass Thilo Mischke die Kultursendung titel, thesen, temperamente moderieren sollte, hatte heftige Kritik ausgelöst. Dem Journalisten wurde Sexismus vorgeworfen. Nun hat die ARD Konsequenzen gezogen. mehr
Italiens Themen reichen von Flüchtlingsdramen vor der Küste über Müllberge in Neapel bis hin zu einer eher unsteten Innenpolitik. Aber auch über das "dolce vita" berichten die Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Studio Rom. mehr
London ist anders. Egon Erwin Kisch, der "rasende Reporter", notierte das schon in den 1920er-Jahren. Heute ist London eine der angesagtesten Städte Europas. Die britische Hauptstadt ist Angelpunkt für Politik, Wirtschaft, Kultur und Mode sowie Heimat für Menschen aus mehr als hundert Nationen. Seit 1960 ist die ARD mittendrin im Geschehen. mehr
In der ARD-Mediathek gibt es eine neue Dokumentation über den vor fünf Jahren verstorbenen Schauspieler Jan Fedder mehr
Vor der Bundestagswahl wollten ARD und ZDF zwei TV-Duelle ausstrahlen - dazu kommt es jetzt nicht. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hat seine Teilnahme an einer Debatte mit AfD-Kandidatin Weidel nun auch schriftlich abgesagt. mehr
Was ändert sich bei Treueprogrammen wie Payback und Co? Das Kurzarbeitergeld wird länger bezahlt. Bewegende Spendenaktion: Viele Menschen feiern beim Weihnachtswunder in NRW Solidarität. mehr
Kunststoff statt Amalgam: Was sich bei Zahnfüllungen ändert. Feuer bei der Müllabfuhr: Falsch entsorgte Akkus sind brandgefährlich. Und: Forscher haben unterschiedliche Weihnachtypen ausgemacht. mehr
Neue Verbindungen, weniger Flexibilität - was der Fahrplanwechsel der Bahn bringt. Viele Tafeln müssen die Lebensmittel rationieren. Die Hygiene-Standards in Nagelstudios lassen zu wünschen übrig. mehr
Ein Urteil könnte mehr Geld für Überstunden in Teilzeitjobs bringen. Deutschlands wichtigster Partner Frankreich steckt in der Krise. Behörden finden Polioviren im Abwasser, geben aber Entwarnung. mehr
Patienten zahlen Milliarden für zweifelhafte Arztleistungen. DAX in wirtschaftlich unsicheren Zeiten auf Rekord. Experten: Energydrinks sind nichts für Kinder. mehr
liveblog
marktbericht
faq
Bilder