Ukraine bereit für Waffenruhe: Weltweit positive Reaktionen mehr
Reaktionen auf mögliche Waffenruhe zwischen der Ukraine und Russland mehr
Bislang gehört die Rüstungswirtschaft zu den kleineren Industriezweigen in Deutschland. Mit der veränderten Sicherheitslage wächst die Branche rasant - und fordert jetzt Verlässlichkeit von der Politik. Von Philipp Wundersee. mehr
Die Hoffnung auf eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine ist in den USA parteiübergreifend begrüßt worden. Präsident Trump kündigte ein baldiges Gespräch mit dem russischen Präsidenten Putin an. Von N. Barth. mehr
Ukraine und USA nähern sich wieder an. Der Wehrbericht 2024 zeigt: Es herrscht Personalnot. Was muss sich für Fußgänger verbessern? Debatte um Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. mehr
Die Ukraine hat in Saudi-Arabien dem amerikanischen Vorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand zugestimmt. Doch es gibt große Zweifel an Russlands Bereitschaft zu einem Frieden. Von Rebecca Barth. mehr
Wie weiter in der Ukraine? Einschätzungen aus Washington, Kiew und Moskau mehr
Durchbruch bei Verhandlungen? Ukraine erklärt sich zu Waffenruhe bereit mehr
Durchbruch bei den Gesprächen in Dschidda: Die USA heben die Aussetzung der Militärhilfen auf. Und die Ukraine zeigt sich bereit für eine 30-tägige Waffenruhe. Nun wird auf die Reaktion aus Russland gewartet. mehr
tagesschau24-extra: Ukraine erklärt sich zu Waffenruhe bereit mehr
Treffen in Saudi-Arabien: Ukraine erklärt sich zu Waffenruhe bereit mehr
Gespräche über Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine mehr
Carlo Masala, Politik- und Militärexperte, zu den Gesprächen von USA und der Ukraine über Waffenruhe mit Russland mehr
Seit Wochen übt US-Präsident Trump Druck auf die Ukraine und ihren Präsidenten Selenskyj aus. Dabei stellt er zahlreiche Falschbehauptungen auf, um Selenskyj zu diskreditieren und die Rolle der USA zu überhöhen. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Ukraine-Gespräche in Saudi-Arabien und Drohnenangriffe in Moskau mehr
Drohnenangriffe auf Moskau mehr
Im saudi-arabischen Dschidda wollen die ukrainische und die US-Regierung sich wieder annähern. Delegationen beraten über einen Waffenstillstand mit Russland. Es gibt erste positive Signale. mehr
Kurz vor Auftakt der Gespräche in Saudi-Arabien hat die Ukraine Moskau und russische Gebiete mit Drohnen angegriffen. Allein im Großraum Moskau sollen laut dem russischen Verteidigungsministerium 91 von ihnen zerstört worden sein. mehr
Ukraine greift Russland mit Drohnen an: Mehrere Verletzte und Tote mehr
Ukraine-Krieg: Gespräche in Dschidda und militärische Lage mehr
Ukraine greift Russland mit hunderten Drohnen an mehr
Nico Lange, Militärexperte Münchner Sicherheitskonferenz, zu den Gesprächen in saudischer Stadt Dschidda über Ende des russisschen Angriffskriegs mehr
Größter ukrainischer Luftangriff auf Moskau seit Kriegsbeginn gegen die Ukraine mehr
Treffen in Saudi-Arabien: Gespräche über Ende des Ukraine-Kriegs mehr
In der Ukraine blickt man mit gemischten Gefühlen auf die Gespräche mit den USA. Denn auch wenn die Hoffnung auf ein Ende des Krieges groß ist, gibt es rote Linien - und die Ereignisse der vergangenen Wochen wirken nach. Von R. Barth. mehr
Krieg gegen Ukraine: Probleme mit Nachschub für die Front mehr
Eine beschränkte Feuerpause, internationale Friedenstruppen oder ein Verzicht auf Gebiete? Es gibt viele Varianten, wie ein Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine aussehen könnte. Wer will dabei was? Von Eckart Aretz. mehr
Saudi-Arabien präsentiert sich derzeit als Vermittler zwischen Krieg führenden Ländern. Aber auch das Verhältnis zum jetzigen US-Präsidenten Trump gilt als gut. Welches Ziel verfolgt der Golfstaat? Von Anna Osius. mehr
Susanne Petersohn, ARD Kiew, über Gespräche zwischen Ukraine und USA in Saudi-Arabien mehr
Am Commonwealth Day steht König Charles III. als Oberhaupt des Staatenbundes im Fokus. Zuletzt nutzte die britische Regierung ihn gleich mehrfach als diplomatischen Joker. Für Charles ein Drahtseilakt. Von Mareike Aden. mehr
Überschattet vom Krieg: Ukrainer und Russen beten gemeinsam in Köln mehr
Drei Jahre russischer Angriffskrieg: Die Ukraine ist dem Friedensforschungsinstitut SIPRI zufolge erstmals größter Waffenimporteur der Welt. Auffällig ist zudem die starke Abhängigkeit europäischer Staaten von US-Rüstungsgütern. mehr
Morgen soll es Gespräche zwischen einer US- und einer ukrainischen Delegation geben. Derweil sind die US-Hilfen weiter gestoppt. In einem Interview bestritt Präsident Trump jedoch, auf der Seite Putins zu stehen. Von Nina Barth. mehr
Starlink-Chef Musk hat der Ukraine zugesagt, den Zugang zu seinem Satellitennetzwerk nicht einzuschränken - kurz nachdem er sich mit Polens Außenminister einen Schlagabtausch über die Verantwortung für die Satelliten lieferte. mehr
Ukraine: Pazifisten mahnen militärische Unterstützung an mehr
Ukrainische Pazifisten sprechen sich für militärische Unterstützung aus mehr
analyse
liveblog
exklusiv
Bilder