AfD-Landeschef Carsten Becker will zumindest zeitweilig neben seinem Bundestags- auch sein Landtagsmandat behalten. Für die Plenarsitzung im Landtag am Mittwoch ist bislang nicht vorgesehen, einen Nachfolger für ihn zu verpflichten. mehr
Die im Zusammenhang mit einem Corona-Betrugsverfahren durchgeführte Hausdurchsuchung bei einem Saarbrücker Rechtsanwalt war rechtswidrig. Dies hat das Landgericht entschieden. Gegen den zuständigen Staatsanwalt prüft die Generalstaatsanwaltschaft den Verdacht der Verfolgung Unschuldiger. mehr
Die Junge Union im Bund droht mit einem Nein zum geplanten Koalitionsvertrag, sollte sich der im Wahlkampf versprochene Politikwechsel darin nicht wiederfinden. Auch die JU im Saarland formuliert klare Erwartungshaltungen. mehr
Im Saarland warnt ein Bündnis aus Kirchen, Synagogengemeinde und Gewerkschaften davor, den Sonntagsschutz aufzuweichen und Feiertage zu streichen. Die "Allianz für den freien Sonntag" erklärte, dies wäre ein Angriff auf den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft. mehr
Wie sollen die Länder richtig auf die angekündigten US-Zölle reagieren? Darüber wird derzeit viel diskutiert - auch angesichts sinkender Aktienkurse. Wirtschaftswissenschaftler Markus Thomas Münter von der HTW Saar geht davon aus, dass die globalen Wirtschaftsregeln neu verhandelt werden müssen. mehr
Der St. Ingberter Autozulieferer Voit hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Stellenabbau geeinigt. 139 Beschäftigte sollen zum 1. Mai in eine Transfergesellschaft wechseln, und damit mehr als zunächst bekannt. Ein entsprechender Sozialplan wurde am Montag unterschrieben. mehr
Bis 2032 soll eine möglichst breite und sichere Versorgung mit Wasserstoff möglich sein. Damit das klappt, hat das saarländische Wirtschaftsministerium eine Wasserstoff-Strategie erarbeitet, die am Montag präsentiert wurde. Dabei wurden Handlungsfelder und strategische Maßnahmen erörtert. mehr
Fast zwei Jahre nach dem E-Scooter-Unfall mit zwei toten Jugendlichen hat der Angeklagte vor dem Amtsgericht Saarbrücken eingeräumt, an jenem Tag deutlich zu schnell unterwegs gewesen zu sein. Das Urteil lautet: 18 Monate auf Bewährung wegen fahrlässiger Tötung. mehr
Die Fans des 1. FC Saarbrücken wollen seit Jahren nur eines: den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Unentschieden sind ihnen deshalb zu wenig – was sie bei der letzten Heimpartie gegen Osnabrück auch mit Pfiffen und "Ziehl raus"-Rufen kundgetan haben. Bei Außenstehenden stößt das auf wenig Verständnis. mehr
Die Waldbrandgefahr ist im Saarland derzeit deutlich erhöht. Der Deutsche Wetterdienst hat seine Warnung auf die zweithöchste Stufe hinaufgesetzt. Auch der Schifffahrt bereitet die anhaltende Trockenheit zunehmend Probleme. mehr
Zu wenige Kinderärzte, zu wenige Kinderpsychologen und eine Versorgungslücke für schwerst- und mehrfach behinderte Kinder: Es fehlt an allem im Saarland, was kranken Kindern hilft und gut tut. Umso wichtiger ist das Sozialpädiatrische Zentrum in Neunkirchen. mehr
Sie sind flauschig und sehen gleichzeitig noch lustig aus: Alpakas zaubern schnell ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen. Weil sie obendrein auch noch sanftmütige Tiere sind, werden sie auch im Saarland in Seniorenheimen und Hospizen eingesetzt. mehr
Im Tarifstreit im öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften und Arbeitgeber am Sonntag eine Einigung erzielt. Die Beschäftigten sollen in zwei Stufen 5,8 Prozent mehr Geld erhalten. mehr
Andreas Waschburger hat am Sonntagmorgen erfolgreich die Straße von Gibraltar durchschwommen. Einen weiteren Weltrekord hat er zwar verpasst, aber mit der Durchquerung kann er jetzt bei der vierten von insgesamt sieben Meerengen – den Ocean's Seven – einen Haken setzen. mehr
Ein bislang unbekannter Täter hat am frühen Sonntagmorgen in Nohfelden-Selbach eine Milchtankstelle aufgebrochen. Statt des Geldtresors nahm er anschließend aber nur das Geldscheinprüfgerät mit. Zudem wurde er bei der Tat gefilmt. mehr
Beratungsstellen spielen bei der Hilfe für Betroffene häuslicher Gewalt eine wichtige Rolle. Ein wichtiger Baustein ist dabei auch die Arbeit mit den Tätern. Was sich zunächst widersprüchlich anhört, dient tatsächlich der Prävention. mehr
Auf TikTok, Instagram und anderen Plattformen kursieren Videos von teuren Produkten, mit denen man angeblich Blitzer austricksen kann. Alles nur Fake oder steckt da doch etwas dahinter? Wir haben den Test gemacht. mehr
Die Saarlouis Royals haben das erste Playoff-Halbfinalspiel gegen die amtierenden Meisterinnen von Alba Berlin verloren. Die Saarländerinnen unterlagen auswärts mit 57:66. mehr
Der FC Homburg hat sich am Samstag auswärts einen Punkt geholt. Gegen Steinbach Haiger spielte der FCH 1:1. mehr
Der 1. FC Saarbrücken hat zuhause gegen den VfL Osnabrück 1:1-Unentschieden gespielt. Die frühe Führung konnte der FCS nicht halten. Nach einer eher tempolosen ersten Halbzeit folgte eine umkämpfte zweite Hälfte, in der die Blau-Schwarzen aber keine Chance verwandeln konnten. mehr
Angelika Hießerich-Peter ist neue Landesvorsitzende der saarländischen FDP. Sie wurde bei einem außerordentlichen Landesparteitag in Wadgassen mit 65 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. mehr
Die Helden der Kindheit stehen im Mittelpunkt der Retrocon Saar dieses Wochenende in Völklingen. Besucher können sich in Mario Kart-, Tetris- oder Pokémon-Turnieren messen. Mit dabei sind zahlreiche Walking Acts, zudem mehrere Verkaufstände für Gaming- und Comicnerds. mehr
Am Freitag sind mehrere Motorradfahrer bei Unfällen verletzt worden, teilweise lebensgefährlich. Da die Unfall-Chirurgien im Land zeitweise überlastet waren, wurde ein Mann in eine Trierer Klinik geflogen. mehr
Für viele Schulkinder ist Nachhilfe ganz normaler Alltag. Inzwischen gibt es auch in dem Bereich KI-Programme und Apps, die den Nachhilfelehrer oder die Nachhilfelehrerin ersetzen sollen. Aber wie gut sind diese Apps? Christian Büttner vom Forschungsinstitut Bildung Digital an der Uni des Saarlandes sieht darin Chancen, betont aber auch, wie wichtig die soziale Komponente beim Lernen ist. mehr
Auf der L105 zwischen Brebach-Fechingen und Bliesransbach hat es am Freitagabend einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem insgesamt drei Motorräder beteiligt waren. Zwei Fahrer wurden dabei schwer verletzt. mehr
In diesem Jahr wird die Arbeitslosigkeit im Saarland im Vergleich zum Vorjahr wohl spürbar ansteigen, wie aktuelle Berechnungen von Arbeitsmarktforschern zeigen. Gleichzeitig sinkt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung - im Saarland wohl so stark wie in keinem anderen Bundesland. mehr
Gegen den Wadgasser SPD-Bürgermeister Sebastian Greiber stehen neue Vorwürfe im Raum. Es geht um Unregelmäßigkeiten bei einem weiteren Immobiliengeschäft der Gemeinde, aber auch um Greibers Reisetätigkeit. mehr
Bis zum Jahr 2035 werden 1010 bis 1660 Betten weniger benötigt als der Krankenhausplan 2023 ausweist. Das ist ein Ergebnis des Krankenhausgutachtens, das Gesundheitsminister Jung am Dienstag vorgestellt hat. Die Opposition im Landtag sowie Krankenhausbetreiber sind eher skeptisch. mehr
Nach dem Bericht über Hygienemängel im Homburger Kaufland ist die Filiale mindestens sechs Monate geschlossen. Das Unternehmen hat nun in einer ausführlichen Stellungnahme auf die "nicht hinnehmbaren" Verhältnisse reagiert, die die Undercover-Reportage des Teams Wallraff am Donnerstag gezeigt hatte. mehr
Die US-amerikanischen Zölle auf deutsche Exporte machen auch dem Saarbrücker Automobilzulieferer ZF Sorgen. Wie das Unternehmen mitteilte, hofft man auf eine baldige Einigung. ZF investiert derzeit rund 500 Millionen Euro in den Ausbau seines Produktionswerks in South Carolina. mehr
Neun linksextremistische Gewalttaten in den letzten Fünf Jahren: So steht es im aktuellen Lagebericht des saarländischen Verfassungsschutzes, der vor gut einem halben Jahr veröffentlicht wurde. Nun zeigt sich, die Zahl stimmt nicht. mehr
In dieser Saison hat sich die SV Elversberg gegen die Aufsteiger schwer getan. In fünf Spielen blieben sie ohne Sieg. Bei der Premiere auf dem neuen Rasen an der Kaiserlinde am Sonntag konnte die SVE nun im letzten Anlauf endlich einen Sieg feiern - und der fiel mit einem neuen Vereinsrekord deutlich aus. mehr
Dass beim Autozulieferer Voit in St. Ingbert im Zuge der derzeit angespannten Lage Jobs wegfallen würden, war bereits bekannt. Nun ist es zu den ersten Entlassungen gekommen. Darüber wurden die Mitarbeiter laut der Gewerkschaft IG Metall informiert. mehr
Heute gibt es in den Bibliotheken im Saarland ein besonderes Programm: Ob eine Taschenlampenwanderung durch die Stadtbibliothek Saarbrücken oder ein Escape Room in der Stadtbibliothek in Dillingen – das alles gibt es bei der "Nacht der Bibliotheken". mehr
Online surfen statt Lernen im Unterricht? Das ist mit moderner Technik wie Smartwatches heute leichter als früher. An Grundschulen und in Kitas sollte die private Nutzung deshalb lieber verboten werden, findet die Mehrheit der Saarländer im Saarlandtrend. mehr
Der öffentliche Personennahverkehr ist ein Dauerbrenner-Thema im Saarland. Besonders abseits der Städte ist die Anbindung oft verbesserungswürdig. Im Saarlandtrend befürworten viele Befragte Investitionen in Bus und Bahn. mehr
Der CISPA-Gründungsdirektor und Geschäftsführer Michael Backes kritisiert, dass die Erschließung des Start-Up-Campus in St. Ingbert nicht schnell genug geht. Er fordert eine schnelle Lösung. mehr
Weil Fans bei zwei Drittliga-Spielen bengalische Fackeln und Pyrotechnik gezündet haben, ist der FCS erneut zu Geldstrafen verurteilt worden. Dabei geht es um die Partien gegen Essen und Aachen. mehr
Am Dienstag hat die Landesregierung ein neues Krankenhausgutachten vorgestellt. Die CDU-Fraktion hat im Landtag nun bemängelt, dass Gesundheitsminister Jung nur einen Teil des Gutachtens veröffentlicht hat. Sie fordert deshalb, dass auch der unter Verschluss gehaltene Teil öffentlich wird. mehr
Bilder