Parkinson ist in Deutschland die zweithäufigste neurologische Erkrankung nach Alzheimer. Im öffentlichen Bewusstsein ist sie aber weit weniger präsent. Ein Forschungsprojekt an der Universität des Saarlandes will die Versorgung von Parkinson-Erkrankten im Saarland jetzt verbessern. mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist mit einer Niederlage in das Bundesliga-Halbfinale gestartet. Im ersten Spiel der Best-of-Three-Serie musste sich Saarbrücken Ochsenhausen mit 0:3 geschlagen geben. mehr
Nach der Einigung von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag im Bund werden auch Personalfragen akut. Anders als zu früheren Zeiten war das Saarland in der vergangenen Legislaturperiode in Regierungskreisen nur spärlich vertreten. Könnte sich das beim neuen Kabinett wieder ändern? mehr
Die Sparkasse Saarbrücken hat im vergangenen Jahr deutlich weniger verdient. Gründe dafür seien das gesunkene Zinsniveau in Europa und gestiegene Kosten. Bei Anlegern wächst das Interesse an Wertpapieren. mehr
Bei der Brandstiftung in einem arabischen Lebensmittelmarkt am Donnerstag vor einer Woche in St. Wendel schließt die Staatsanwaltschaft einen rassistischen Hintergrund nicht aus. Gegen den 64 Jahre alten mutmaßlichen Täter wurde inzwischen Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. mehr
Am Donnerstag hat auf dem Halberg in Saarbrücken das Landesfinale Saarland des Projekts „Jugend debattiert“ stattgefunden. Dabei wurden die besten Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland ausgezeichnet. mehr
In ganz Europa erstarken nationalistische Bewegungen. Doch gerade in dieser Zeit kommt ein wichtiger Baustein der Erinnerungsarbeit ins Wanken: das Netzwerk Demokratie und Courage. Weil der Bund Fördermittel gestrichen hat, ist es derzeit in mehreren Bundesländern - darunter auch im Saarland - handlungsunfähig. mehr
Am 10. April wurde das alte Gasthaus Edelweiß in St. Ingbert abgerissen. Für die Anwohner ein wehmütiger Moment. Das Gebäude muss weichen, um die Straße an der Stelle zu verbreitern - damit mehr Platz ist für den Verkehr, für Radfahrer und Fußgänger. mehr
In Zweibrücken gibt es ein gewaltiges Bauwerk im Untergrund: den Himmelsbergstollen. Im Zweiten Weltkrieg bot er Tausenden Menschen Schutz vor Luftangriffen. Jetzt soll der Stollen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Schon in fünf Jahren könnten dann Veranstaltung darin stattfinden. mehr
Einen Führerschein zu machen kostet im Saarland zwischen 3000 und 4000 Euro. Die CDU will gegensteuern. Doch die SPD lehnte einen Antrag im Landtag ab - und präsentierte kurzfristig ein Gegenkonzept. mehr
Die SHG-Klinik Völklingen kommt nicht zur Ruhe: Pflegekräfte hatten sich ja schon Anfang des Jahres über den rüden Umgangston des Verwaltungsdirektors und der Personalchefin beschwert. Jetzt legen die Ärzte nach. Die Regionalverbandsdirektorin Lehberger teilte am Donnerstag mit, die Sorgen der Ärzte "sehr ernst" zu nehmen. mehr
Die Verhandlungen über eine neue Bundesregierung sind abgeschlossen. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sieht im Koalitionsvertrag eine gute Grundlage, um die Situation der saarländischen Wirtschaft zu verbessern. CDU-Landeschef Toscani spricht von "überraschend guten Ergebnissen". mehr
Zwischen Neunkirchen/Nahe und Gonnesweiler ist am Mittwochabend eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß mit einem Motorrad lebensgefährlich verletzt worden. Sie hatte mit ihrem Hund eine Landstraße überquert und wurde dabei von einem Motorrad erfasst. mehr
Die letzte noch verbliebene "Kaat von Dahämm" ist fertig – die für den Landkreis St. Wendel. Dabei handelt es sich um eine Mundartkarte, auf der die Aussprache der jeweiligen Orte und deren Sagen dargestellt werden. Jetzt fehlt nur noch eine "Kaat" für das gesamte Saarland. mehr
Der Landtag hat am Mittwoch über die Ansiedlung von Rüstungsunternehmen debattiert. Sowohl SPD als auch CDU sehen die Rüstungsindustrie als große Chance für die Wirtschaft im Saarland – und haben deswegen entsprechende Anträge in den Landtag eingebracht. mehr
Die Polizei im Saarland soll Personen in Zukunft leichter durchsuchen können. Darauf hat sich der Landtag geeinigt. Zudem hat der Landtag das Handyverbot an Grundschulen auf den Weg gebracht. Der SR überträgt die Sitzung live. mehr
Der Landtag des Saarlandes hat am Mittwoch in erster Lesung ein Verbot privater Mobiltelefone sowie Smartwatches an allen Grundschulen und in der Primarstufe der Förderschulen auf den Weg gebracht. Es soll zum Beginn des Schuljahres 2025/26 in Kraft treten. mehr
Betonbarrieren, querstehende Lkw und Co: Bei Festen steht das Sicherheitskonzept inzwischen an vorderster Stelle. Die Kosten explodieren, so manches Fest steht deshalb aber auf der Kippe. Der Merziger Oberbürgermeister Hoffeld plädiert für ein Umdenken – und klare rechtliche Rahmenbedingungen. Der saarländische Gewerbe- und Unternehmerverband gibt ihm recht. mehr
Sie sichern Militärtransporte, überwachen Bundeswehrübungsplätze und sind auch mal für den Personenschutz zuständig: Militärpolizeikräfte. Bisher musste das Landeskommando im Saarland bei Bedarf auf Kräfte des Feldjägerdienstkommandos in Mainz zurückgreifen. Das soll sich nun ändern. mehr
Der saarländische Landtag hat am Mittwoch das neue Polizeigesetz beschlossen. Das geänderte Gesetz sieht etwa vor, dass die Polizei an sogenannten gefährlichen Orten in Zukunft auch ohne Anlass Durchsuchungen durchführen darf. mehr
Im Wallerfanger Freibad scheint der Sommer gelaufen, noch bevor er überhaupt angefangen hat. Denn dort gibt es mehrere Risse im großen Schwimmbecken und die Sanierung scheint kompliziert. Das Becken muss in dieser Saison komplett geschlossen bleiben. mehr
Nachdem US-Präsident Donald Trump neue Zölle verhängt hat, scheint alles Kopf zu stehen – auch an der Börse. So fragen sich Kleinanleger, was sie angesichts des Börsencrashs tun können. mehr
Auf dem Saarbrücker Kaninchenberg ist in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer ausgebrochen. Wegen der schon länger anhaltenden Trockenheit herrscht weiterhin eine erhöhte Waldbrandgefahr. mehr
Die fünf saarländischen Bundeswehrstandorte müssen aufwändig saniert werden. Experten rechnen mit Investitionen von 400 Millionen Euro in den nächsten sechs Jahren. Dabei wird es sich voraussichtlich nicht um konventionelle Bauten handeln. mehr
Der 1. FC Saarbrücken meldet sich zurück im Aufstiegsrennen. Gegen Erzgebirge Aue holten die Blau-Schwarzen am Dienstagabend einen 2:0-Sieg und halten so wichtige drei Punkte im Ludwigspark. mehr
Der langjährige Chef des saarländischen Verfassungsschutzes, Helmut Albert, hat Fehler bei der Einschätzung der Saarlouiser Neonai-Szene Anfang der 1990er Jahre eingeräumt. Es sei zu spät erkannt worden, dass es sich um rechtsextremistische Gewalttäter handelte. mehr
Der Klimawandel stellt das Saarland vor große Herausforderungen, nicht zuletzt durch Starkregen und Hochwasser. Um darauf besser vorbereitet zu sein, hat die Landesregierung ein neues interaktives Kartenmodell entwickeln lassen, das auch Bürger nutzen können. mehr
Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher hat der Ostermarkt in der vergangenen Woche nach St. Wendel gelockt. Das teilte die Stadt mit. Der erwartete Andrang wurde damit noch übertroffen. mehr
Die SPD-Fraktion im Bezirksrat Saarbrücken West plant die Abwahl des ersten Beigeordneten Werner Schwaben von der AfD. Der AfD-Politiker wurde nach der Kommunalwahl im letzten Jahr mit Stimmen der SPD- oder der CDU-Fraktion ins Amt gewählt. Seitdem gibt es Diskussionen um das weitere Vorgehen. mehr
Nach einem Kommentar des AfD-Landtagsabgeordneten Schaufert zu einem gewalttätigen Einsatz der Polizei gegen einen Linkenpolitiker hatte SPD-Fraktionschef Commerçon Anfang des Jahres eine Anzeige angekündigt. Doch geschehen ist bislang nichts. So begründet Commerçon sein Zögern. mehr
Ein Auffahrunfall zwischen Gersweiler und Klarenthal auf der A620 hatte am Dienstagmorgen drastische Folgen. Im Rückstau blieben mehrere Fahrzeuge defekt liegen, zudem gab es einen weiteren Unfall. All das legte den Verkehr dort zeitweise lahm. mehr
Das französische Kohlekraftwerk St. Avold soll auf den Betrieb mit Gas und Biogas umgestellt werden. Dafür hat die Nationalversammlung am Montag grünes Licht gegeben. Bereits im März hatte der französische Senat dem Vorhaben zugestimmt. mehr
Die Karlsberg Brauerei in Homburg hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr leicht steigern können. Nach Angaben des Unternehmens wuchs er um 1,1 Millionen auf über 154 Millionen Euro. Vor allem alkoholfreie Getränke wurden mehr verkauft. Der Gewinn des Unternehmens lag dennoch leicht unter dem Vorjahresergebnis. mehr
Mittelfeldspieler Patrick Sontheimer wird auch künftig für den 1. FC Saarbrücken auf dem Platz stehen. Der Verein hat den Vertrag mit dem 26-Jährigen über die laufende Saison hinaus verlängert. mehr
Studierende, die nur wenig Geld zur Verfügung haben, sollen auch im kommenden Sommersemester unterstützt werden. Sie können einmal täglich kostenlos in der Mensa essen. Finanziert wird die Aktion über Spenden. mehr
Das Saarbrücker Studentenwohnheim "Cusanus-Haus" wird im Herbst schließen. Grund ist ein jahrelanger Sanierungsstau. Die rund 130 internationalen Bewohner sollen Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Bleibe bekommen, denn ohne Hilfe sei es für sie so gut wie unmöglich, bezahlbare Wohnungen zu finden. mehr
Die gebürtige Saarbrückerin Ulrike Kolb ist für ihr literarisches Werk mit dem Kunstpreis des Saarlandes 2024 im Bereich Literatur ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert. Sie habe ein anspruchsvolles, von Vielfalt geprägtes literarisches Werk, begründete die Jury ihre Entscheidung. mehr
In Rehlingen ist am Montag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit noch unklar. Das Gebäude ist unbewohnbar. mehr
Gesundheitsdaten werden inzwischen vielerorts in Computersystemen gebündelt und ermöglichen einen schnelleren Zugang und Austausch von Patientendaten. Doch wie anfällig sind solche Systeme für Hacker und wie versuchen sich Kliniken davor zu schützen? mehr
Die Basketballerinnen der Saarlouis Royals haben am Montagabend das zweite Playoff-Halbfinalspiel gegen Alba Berlin knapp gewonnen und damit die Auftaktniederlage ausgeglichen. Ins Ligafinale zieht ein, wer als erstes drei Siege feiern konnte. mehr
Bilder