Blutplasma ist ein wichtiger Bestandteil unter anderem für die Herstellung von Medikamenten. Ähnlich wie bei Vollblutspenden gibt es aber auch bei Plasmaspenden einen Rückgang. mehr
Die IG Metall hat am Samstag bei einem bundesweiten Aktionstag für den Industriestandort Deutschland gekämpft. In verschiedenen Städten fanden Kundgebungen statt. Unter den 77.000 Demonstranten waren auch tausende Saarländer. mehr
Die Saar-CDU hat Ziele für die anstehenden Koalitionsverhandlungen im Bund formuliert. Im Fokus stehen dabei Maßnahmen zur Wirtschaftsstärkung und zur Entlastung der Kommunen. mehr
Geht es nach dem Willen der Arbeiterwohlfahrt, soll das milliardenschwere Sondervermögen der kommenden Bundesregierung vor allem auch in die soziale Infrastruktur fließen, also etwa in Kindergärten und Schulen. Das sei eine Investition in die Demokratie. mehr
Der FC Homburg ist am Samstag im Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht FC Villingen nicht über ein Unentschieden hinausgekommen. Trotz einer frühen Zwei-Tore-Führung gaben die Saarländer das Spiel noch aus der Hand. mehr
Die Erfolgsserie der SV Elversberg ist gerissen. Die Saarländer haben am Samstag gegen Preußen Münster die erste Niederlage seit sieben Wochen kassiert. mehr
In einigen Städten im Südwesten Deutschlands ist die eingeschleppte "Große Drüsenameise" bereits zu einer Plage geworden, die mit ihren Superkolonien Gehwege und einen ganzen Spielplatz unterhöhlt hat. Im Saarland wurde sie auch schon nachgewiesen - auch wenn hier noch keine großen Schäden gemeldet wurden. mehr
Schmerzen beim Bücken, Heben oder auch Sitzen – der Rücken tut vielen Menschen weh. Die Ursachen sind vielfältig. Zumindest Vielsitzer können aber mit vier Minuten in der Woche ihre Rückengesundheit deutlich verbessern. mehr
Der 1. FC Saarbrücken wollte die englische Woche mit einem Erfolgserlebnis abschließen – gegen den VfB Stuttgart II ließ das Team aber Punkte liegen. Am Ende verloren die Gastgeber die Partie mit 0:2. mehr
Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit finden dieses Jahr in Saarbrücken statt. Geplant sind verschiedene Programmpunkte im gesamten Innenstadtbereich in Saarbrücken. mehr
Die Anzahl der Menschen, die im Jahr 2023 wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus mussten, hat sich im Vergleich zu 2016 beinahe halbiert. In den meisten Fällen waren Männer betroffen, in einigen Altersgruppen gab es aber auch mehr Patientinnen. mehr
Studierendenaustausche gehören in unsere vernetzte Welt inzwischen fest zum Bildungsprogramm dazu. Ein besonderer Austausch fand in dieser Woche in Otzenhausen statt. Dort kamen 25 Studierende aus den USA, Tschechien, Estland und Deutschland zusammen, um über die transatlantischen Beziehungen zu sprechen. mehr
Nach zähem Ringen haben sich Union und SPD mit den Grünen in Berlin auf einen Kompromiss für ihr schuldenfinanziertes Finanzpaket verständigt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger lobte die Einigung. Auch Saar-CDU und -Grüne befürworten die Verständigung, Kritik kommt einzig aus den Reihen der AfD. mehr
Die Arbeitskammer des Saarlandes hat eine Studie zum Lehrkräftebedarf in den kommenden Jahren vorgestellt. Daraus geht hervor, dass das Land in den nächsten zehn Jahren jährlich 243 Lehrinnen und Lehrer einstellen muss, um den Bedarf zu decken. mehr
Die CDU hat vor Kurzem hohe Wellen geschlagen, weil sie in einer Anfrage die Finanzierung von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) in den Blick genommen hat. Die Organisation "Omas gegen Rechts Saar" zeigt sich im Gespräch mit dem SR "enttäuscht". Damit versuche die Partei dem zivilgesellschaflichen Engagement Schaden zuzufügen, so Sabine Kräuter-Stockton, Oberstaatsanwältin im Ruhestand. mehr
Stress, Krisen, Angst – das sind einige Gründe, warum Menschen immer schlechter schlafen. Dabei ist guter Schlaf extrem wichtig. Wie der gelingen kann, weiß Schlafmediziner Dr. Jürgen Guldner. mehr
Als invasive Art ist die Asiatische Hornisse eine Gefahr für die Artenvielfalt. Auch im Saarland breitet sie sich rasant aus – um dagegen vorzugehen, will das Landesamt für Umweltschutz künftig eng mit dem gemeinnützigen Verein Velutina Netzwerk Saar zusammenarbeiten und Freiwillige zum Beispiel mit entsprechender Schutzausrüstung unterstützen. mehr
Die Saarbahn musste am frühen Morgen ihren Betrieb auf der Köllertalstrecke von und nach Lebach vorübergehend einstellen. Grund waren vereiste Oberleitungen. Inzwischen fährt die Bahn aber wieder regulär. mehr
Die Reaktionen der Saar-Wirtschaft auf das Sondierungspapier von Union und SPD sind verschieden. Der Unternehmerverband unterstützt den Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit, wünscht sich aber Konkretisierung. Der DEHOGA freut sich über die Steuersenkung, kritisiert aber die Erhöhung des Mindestlohns. mehr
Zum ersten Mal seit Beginn der Frankreichstrategie haben der Landesrechnungshof des Saarlandes und sein Pendant in der Nachbarregion Grand Est gemeinsam die Maßnahmen zum Erlernen der Partnersprache geprüft. Beide Rechnungshöfe fordern von der Politik diesseits und jenseits der Grenze, klare Ziele festzulegen. Nur so ließe sich der Erfolg der getroffenen Maßnahmen auch bewerten. mehr
In Saarbrücken hat am Donnerstag Mittag eine Demonstration von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes stattgefunden. Nach Angaben der Polizei sind 5000 Teilnehmer durch die Stadt gezogen. Am Freitag startet die dritte Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. mehr
Union und SPD haben am Donnerstag mit ihren Koalitionsverhandlungen begonnen. Zu dem Großaufgebot an 256 Fachpolitikern gehören auch fünf Saarländerinnen und Saarländer. Bereits in zehn Tagen sollen Ergebnisse vorliegen. mehr
In Neunkirchen sitzt eines der größten Abrissunternehmen der Welt: die Ferraro-Group. Die will jetzt nach Saudi-Arabien expandieren. Mit dabei bei möglichen Projekten in dem Land, das wegen seiner Menschenrechtssituation in der Kritik steht: Ex-Ministerpräsident Tobias Hans. mehr
Es wird am Mühlwald erst einmal keine neue Edeka-Filiale geben – beide alternativen Standorte hat die Stadt am Dienstag abgelehnt. Hintergrund ist der Landesentwicklungsplan. Edeka sucht nun aber nach einem weiteren alternativen Standort. mehr
Auf dem Saarbrücker Eschberg ist offenbar niemand entführt worden. Das vermeintliche Opfer hat sich inzwischen selbst bei der Polizei gemeldet und den Fall aufgeklärt. Entgegen der Zeugenaussagen habe sie sich nicht in einer Gefahrensituation befunden. mehr
Krieg, Spionage, Verbreiten von Desinformation – all das geschieht im digitalen Raum Tag für Tag, auch im Saarland. Besonders China und Russland sind auf diesem Gebiet aktiv. Neben den Forschungseinrichtungen steht dabei für den Verfassungsschutz auch die kritische Infrastruktur im Mittelpunkt. Angriffe auf die Infrastruktur hat es bereits gegeben. mehr
Wer vertritt das Saarland beim Bundeswettbewerb "Jugend debattiert" am 10. Juni in Berlin? Das wird heute beim Saar-Landesfinale entschieden, das beim Saarländischen Rundfunk auf dem Halberg stattfindet. Rund 200 Schülerinnen und Schüler nehmen teil. mehr
Bilder