Wer sich in Berlin bewegt oder Nachrichten liest, könnte meinen, die Hemmschwelle für Übergriffe sei gesunken. Dem ist nicht so, sagt der Soziologe Albert Scherr. Es zeige sich aber, dass gerade nicht deutsch gelesene Menschen durchaus mehr attackiert werden. mehr
Ein Mann wird mutmaßlich erschlagen auf einem Gehweg in Berlin-Reinickendorf gefunden. Zuvor soll es einen Streit gegeben haben, laut Zeugen waren Machete und Baseballschläger im Spiel. Gegen zwei Verdächtige wurde nun Haftbefehl erlassen. mehr
Union und SPD versprechen auf mehr als 140 Seiten Koalitionsvertrag viel - und nicht weniger als einen Politikwechsel. Acht Themenfelder sind für Brandenburg von besonderer regionaler Bedeutung. Von Hanno Christ mehr
Flüsse treten übers Ufer, Strom fällt aus, die Heizung bleibt kalt. Für solche Notsituationen soll es in Brandenburg speziell ausgerüstete Anlaufpunkte geben. Gleich 15 sind nun in Südbrandenburg gestartet. mehr
Am Berliner Ostbahnhof haben Reisende ab Freitag wieder mehr Platz: Letzte Gerüste auf den Bahnsteigen werden abgebaut. Von freier Fahrt kann allerdings keine Rede sein, denn gleichzeitig starten Gleisarbeiten bei der S-Bahn. mehr
Berliner Schüler mit einem schlechteren Notenschnitt als 2,2 müssen zur Aufnahme am Gymnasium seit diesem Jahr einen Probeunterricht absolvieren. Nur wenige hatten diesen bestanden. Dagegen gingen mehrere Schüler vor - erfolglos. mehr
Die meisten Ausgaben flossen in den Sozialbereich, doch auch die Energiekosten sind stark gestiegen: 9,45 Milliarden Euro haben die zwölf Berliner Bezirke im vergangenen Jahr insgesamt ausgegeben. Zwei Bezirke rutschten besonders tief in die Miesen. mehr
In Brandenburg sollen in den kommenden zwei Jahren 34 Milliarden Euro ausgegeben werden. Gleichzeitig werden neue Schulden gemacht und gespart. Finanzminister Crumbach verteidigt das Vorgehen. Zwei Bereiche bekommen mehr Geld. mehr
Immer wieder geht es in Berlin zwischen Senat und Bezirken hin und her. Und immer wieder verzögern sich deshalb Entscheidungen. Die Verwaltungsreform soll Abhilfe schaffen - und war nun Thema im Abgeordnetenhaus. mehr
Außergewöhnliches Auftreten und eine besondere Stimme haben Balbina zu einer festen Größe in der Berliner Musikszene gemacht. Am Mittwoch hat sie die neuen Songs ihres kommenden Albums vorgestellt. Jakob Bauer war angetan - mit Abstrichen. mehr
Kinder und Jugendliche, die das Leben aus der Bahn geworfen hat, sollen mit Erziehungshilfe stabilisiert werden. Weil die Kosten explodierten, will der Senat die Standards senken - Praktiker warnen. Von U. Schuhmacher und J. Wintermantel mehr
Die Regierungschefs in Berlin und Brandenburg begrüßen den neuen Koalitionsvertrag und sehen darin einen Kurswechsel. Zufrieden zeigt sich auch die Berliner AfD, wohingegen die FDP scharfe Kritik ausübt. Die Reaktionen aus der Region. mehr
Die Pflege benötigt dringend Fachkräfte - vor allem in einem der ältesten Landkreise bundesweit: Elbe-Elster. Eine Tagespflege in Finsterwalde setzt beim Nachwuchs nun auf langfristige Bindung. Das scheint zu funktionieren. Von I. Schilka und F. Ludwig mehr
Die Krankenhäuser in Angermünde und Prenzlau arbeiten seit Jahren defizitär. Im Januar hatte der Kreistag Uckermark eine Unterstützung von vier Millionen Euro beschlossen - offenbar zu wenig. Uckermarks Landrätin kündigte an, einen GLG-Ausstieg zu prüfen. mehr
Am Freitag startet der Abriss der Ringbahnbrücke an der A100 in Berlin. Für den dadurch entstehenden Lärm sollen Anwohner nun entschädigt werden. Pro Kopf und Nacht bietet die Autobahn GmbH 100 Euro. mehr
Ein Mann ist tot auf einem Gehweg in Berlin-Reinickendorf gefunden worden. Die Spuren deuten auf eine schwere Gewalttat hin. Inzwischen ermittelt die Mordkommission. Es gab bereits Festnahmen. mehr
Seit Tagen ist klar, dass die marode Ringbahnbrücke in Berlin-Charlottenburg abgerissen werden muss. Nun steht auch fest, wann es losgeht. Der Zeitplan ist straff. mehr
Wenn es in Berlin Streit um den Verkehr gibt, geht es meistens um Autos oder Fahrräder, BVG oder S-Bahn. Eine neue Studie zeigt jetzt aber: Die Mobilität in der Stadt hat sich deutlich verändert. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg mehr
Beim Festival für neue internationale Dramatik an der Schaubühne verhandeln zwei neue Stücke aus Belgien große politische Themen in kleinen intimen Solo-Abenden. Von Barbara Behrendt mehr
Bilder