Fanartikel gehören zu Meisterschaften wie der Ball zum Spiel. Händler freuen sich auf hohe Umsätze, Kritiker beklagen das viele Plastik. Verbraucher sollten sich vor Lockangeboten in Acht nehmen. Von Lucretia Gather. mehr
Die Wirtschaft hofft auf gute Geschäfte bei der Fußball-EM. Doch dass das Großereignis der lahmenden deutschen Konjunktur hilft, ist alles andere als ausgemacht. Ist es am Ende ein Nullsummenspiel? Von Heidi Radvilas. mehr
Update Wirtschaft vom 14.06.2024 mehr
Ein Fußballfest wie die Europameisterschaft bringt nicht nur gute Stimmung, sondern auch Müllberge mit sich. Die Müllabfuhr in Stuttgart freut sich trotzdem auf die vier Wochen. Von Paul Jens und Olga Henich. mehr
Die deutsche Wirtschaft oder die UEFA: Wer von der Fußball-Europameisterschaft profitiert. Mehr Tempo 30: Neue Regeln für die Städte. Mangelware Blut: Wie das Blutspenden leichter gemacht wird. mehr
Fußball tagsüber am Arbeitsplatz schauen? Oder draußen im Garten bis spät in die Nacht? Und danach ab in den Autokorso? Was ist während der EM erlaubt - und was nicht? Ein Überblick. Von M. Nordhardt und F. Bräutigam. mehr
Update Wirtschaft vom 13.06.2024 mehr
Spaltung zwischen Ost- und Westdeutschland - Wie kriegen wir mehr Austausch? Kurz vor der Fußball-EM - Werden Obdachlose vertrieben? Kinderarbeit - die gibt es auch bei uns in Deutschland. mehr
Ab Mitte 30 nimmt die Karriere oft Fahrt auf. Bei Fußballprofis ist sie dagegen meist vorbei. Und dann? Jobs als Trainer oder Manager sind rar - umso mehr versprechen sich viele Ex-Profis von der Welt der Wirtschaft. Von Antje Erhard. mehr
Metalldetektoren, Spürhunde und Flugverbotszonen: Die Fußball-EM ist eine sicherheitspolitische Herausforderung für die Behörden. Sie sprechen von einer angespannten Lage in Deutschland. Von Philipp Wundersee. mehr
Kann ein erfolgreiches Spiel der Nationalmannschaft die Börsenkurse nach oben treiben? Experten wollen einen Zusammenhang erkannt haben zwischen guten Spielergebnissen und einem Aufwärtstrend des Aktienmarkts. Von S. Schreiber. mehr
Viele Fußball-Klubs haben ihr Glück an der Börse versucht, nennenswert erfolgreich war nur Manchester United. Dennoch kann der Börsengang Vereinen etwas bringen. Für Fans sind Aktien kaum lohnend. Von Stefan Wolff. mehr
Viele Vereine der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga haben keine oder nicht funktionierende Anlaufstellen für Betroffene sexualisierter Übergriffe im Stadion. Das zeigen Vollbild-Recherchen. Dabei gibt es Vorgaben der DFL. mehr
Für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nehmen die zehn Austragungsorte viele Millionen Euro in die Hand. Im Gegenzug versprechen sie sich Tourismus-Einnahmen und einen Image-Gewinn. Geht diese Rechnung auf? Von Katharina Spreier. mehr
Die langwierige Trainersuche beim FC Bayern München hat ein Ende: Vincent Kompany wird neuer Trainer - und folgt damit auf Thomas Tuchel. Das machte der Verein nun offiziell. mehr
mittendrin in Iserlohn: Italienische Fußball-Mannschaft bezieht EM-Quartier mehr
Der VfL Bochum hat sich den Verbleib in der Fußball-Bundesliga gesichert. Die Mannschaft von Trainer Heiko Butscher gewann das Relegations-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf mit 6:5 im Elfmeterschießen. mehr
Der ausgelassenen Meistersause folgte der Stimmungskiller von Dublin. Mit dem Pokalsieg, der wie eine Pflichtaufgabe erscheint, will Bayer Leverkusen heute die historische Saison mit einem weiteren Titel beenden. Dann eben das Double. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker. sportschau
Till Lindemann und Rammstein sind wieder auf großer Stadion-Tour - ein Jahr nach Veröffentlichung der Recherchen rund um Lindemanns Sex-Rekrutierungssystem bei Konzerten. 11KM fragt: Hat sich irgendwas verändert? mehr
Mit Gedichten, Wandgemälden und Pies haben die Fans des FC Liverpool Jürgen Klopp verabschiedet. In neun Jahren wurde der deutsche Trainer zu einer Art Markenbotschafter der nordenglischen Stadt. Von Franziska Hoppen. mehr
Die Kampagne "Sports Free" plant heute am internationalen Tag gegen Homophobie ein Gruppen-Coming-out im Fußball. Das Ziel: Sichtbarkeit schaffen. Noch ist aber unklar, ob auch Profi-Fußballer mitmachen werden. Von S. Zdrzalek. mehr
Weniger als einen Monat vor Beginn der Heim-EM bereitet sich auch die Polizei vor. Für die Beamten in Gelsenkirchen war das Duell Schalke gegen Rostock die Generalprobe. Es gilt als Hochrisikospiel. Von O. Mayer. mehr
Kolja Schwartz, SWR, zur Regelung von Polizeikosten bei Fußballspielen mehr
Darf der Staat die DFL an den Kosten für Polizeieinsätze bei Fußballspielen beteiligen? Oder ist die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit vom Steuerzahler zu bezahlen? Darüber verhandelt heute das Bundesverfassungsgericht. Von Kolja Schwartz. mehr
Im Streit um die Fußball-Medienrechte hat DAZN nachträglich die von der DFL geforderte Bankbürgschaft eingereicht. Das hat in der Vergabe aber wohl keinen Einfluss mehr. Derweil läuft eine Sammelklage gegen DAZN. mehr
Bis vor kurzem galt für Frauen in Saudi-Arabien noch ein Stadionverbot. Mittlerweile wird Frauenfußball gefördert, es gibt eine Liga und die Frauen-WM soll ins Land geholt werden. Doch Gleichberechtigung gibt es deshalb noch lange nicht. Von R. Sina. mehr
Bayer Leverkusen hat sich mit einem 1:1 bei West Ham United ins Halbfinale der Europa League gespielt. Nie zuvor ist es einem anderen Team gelungen, in 44 Pflichtspielen hintereinander ungeschlagen zu bleiben. mehr
Die DFL hat die Auktion der Medienrechte am Profifußball ausgesetzt - das gab es noch nie zuvor. Grund dafür ist eine Beschwerde des Streaminganbieters DAZN. Was bedeutet das für die Bundesliga? mehr
Wenige Wochen vor Beginn der Fußball-EM steigt in Deutschland die Sorge vor Terroranschlägen. Polizei und Sicherheitsbehörden bereiten sich intensiv auf die Spiele vor. Zum Einsatz kommt auch neue Technologie. Von Tim Diekmann und Deborah Kölz. mehr
#mittendrin: Bayer Leverkusen vor der Meisterschaft? mehr
Viele können es noch fast nicht glauben: Aus "Vizekusen" soll "Meisterkusen" werden. Ein jahrzehntelanger Traum könnte sich heute für Bayer Leverkusen erfüllen. Was das für Fans und Stadt bedeutet. Von Jan Koch. mehr
Millionen Gäste, volle Stadien: Die Fußball-EM in Deutschland ist auch für die Sicherheitsbehörden ein Mammut-Event. Durch Grenzkontrollen, harte Strafen für Chaoten und massive Polizeipräsenz soll die EM sicher werden. mehr
Die Sicherheitsvorkehrungen vor der Fußball-EM mehr
Der 1. FC Saarbrücken ist "wetterfester" als Borussia Mönchengladbach. Im Dauerregen im Saarland hat sich der Drittligist erneut ganz spät durchgesetzt und steht im Halbfinale des DFB-Pokals. sportschau
Immer mehr Fußballvereine setzen bei der Suche nach neuen Spielern auf Künstliche Intelligenz. Diese kann Scores zu jedem einzelnen Spieler erstellen - teils mit überraschenden Ergebnissen. Wie gut ist die Technologie? mehr
Seit heute müssen sich die drei Ex-DFB-Funktionäre Zwanziger, Niersbach und Schmidt vor dem Frankfurter Landgericht verantworten. Es geht um den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der WM 2006. mehr
Die deutschen Fußballerinnen wollen ihre letzte Chance auf die diesjährigen Olympischen Spiele in Paris nutzen. Dafür muss das Nationalteam in der Nations League gegen die Niederlande gewinnen. Das Spiel im Liveticker. sportschau
Eintracht Frankfurt hat durch einen Heimsieg gegen Mainz 05 den Anschluss an die Spitzengruppe der Bundesliga gehalten. sportschau
Beim Torjubel erinnerte der in der Türkei spielende Israeli Jehezkel an das Hamas-Massaker am 7. Oktober - dies hat gravierende Folgen. Er wurde vorübergehend festgenommen, sein Verein Antalyaspor warf ihn raus. mehr
Er war einer der Größten der deutschen Fußball-Geschichte und holte die Fußball-WM 2006 nach Deutschland: Franz Beckenbauer. Im Alter von 78 Jahren ist "der Kaiser" nun gestorben. mehr
analyse
liveblog
exklusiv
Bilder