In Deutschland ist die Zahl neu gebauter Wohnungen erstmals seit langem gesunken. Dabei werden wegen der Zuwanderung viel mehr benötigt. Setzt die Bundesregierung mit ihrer Förderpolitik die falschen Anreize? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Bauen in Deutschland bleibt vergleichsweise teuer, und der Preisanstieg beschleunigte sich zuletzt wieder. Ein Grund: knappe und teure Materialien. Besonders teuer sind Dachdeckerarbeiten. mehr
Die Bundesregierung wird ihr Wohnungsbauziel in diesem Jahr deutlich verfehlen. Auch für 2023 sieht es düster aus. Ministerin Geywitz will aber nicht schwarzsehen - sondern gegensteuern. Von Ole Hilgert. mehr
Von ihrem Ziel, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen, ist die Ampelkoalition laut dem Verband der deutschen Wohnungswirtschaft weit entfernt. Eine Studie zeigt, dass sich die Wohnungsnot in Ballungsräumen verschärft. mehr
Angesichts steigender Baukosten befürchten Kommunen und Wohnungswirtschaft einen drastischen Einbruch beim Neubau günstiger Wohnungen: Bis zu 70 Prozent der geplanten Projekte könnten wohl nicht umgesetzt werden. mehr
Wien gilt als internationales Vorbild für günstige Mieten, in Singapur besitzen längst nicht nur Reiche Wohneigentum: Der "Ideenimport"-Podcast zeigt Ansätze, wie Wohnen in Großstädten bezahlbar bleiben kann. mehr
Gestiegene Zinsen, hohe Kosten: Viele Bauvorhaben werden derzeit auf Eis gelegt, auch geplante Sozialwohnungen. Dabei sind sie dringend nötig - und der Bund hat eigentlich große Ziele. Von Christian Kretschmer. mehr
Bis August wurden in Deutschland nur 244.605 neue Wohnungen genehmigt, zudem werden zunehmend Aufträge storniert. Ein weiterer Rückschlag für den Plan der Ampel, pro Jahr 400.000 Wohnungen zu bauen. mehr
Salzgitter, Rostock, Bottrop: Dort sind Mietwohnungen zuletzt deutlich teurer geworden. Besonders hoch waren die Preisanstiege für Erst- und Wiedervermietungen - mit Steigerungen von bis zu 13 Prozent. mehr
Die Regierung gibt das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich nicht auf - das betonte Kanzler Scholz bei der Vorstellung der Ergebnisse des "Bündnisses bezahlbarer Wohnraum". In der Branche halten das viele für unrealistisch. mehr
Monatelang hat das "Bündnis für bezahlbaren Wohnraum" beraten, wie das Ziel der Ampel-Koalition von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr eingehalten werden kann. Heute werden Ergebnisse präsentiert. Erwartet wird ein Minimalkonsens. Von O. Neuroth. mehr
Inflation, steigende Bauzinsen, Krieg und Energiekrise lassen die Immobilienpreise fallen. Die Nachfrage gerade nach energetisch schlechten Wohnungen und Häuser ist eingebrochen. 13 Jahre Boom sind vorbei - mit ungeahnten Folgen. Von R. Weber. mehr
400.000 neue Wohnungen, davon 100.000 im öffentlich geförderten Wohnraum, Klimasanierung – das hat die SPD versprochen. Doch von den Zielen ist die Regierung weit entfernt. Hoffnung machen Unternehmen, die glauben, dass sie eine Lösung entwickelt haben, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. mehr
Ob die versprochenen 400.000 Wohnungen in diesem Jahr auch gebaut werden, da lässt sich Klara Geywitz nicht festlegen. Als Bundesbauministerin stelle sie nur den Rahmen, bei der Umsetzung seien die Länder gefordert. Kann das funktionieren? mehr
Seit Amtsbeginn trommelt Bauministerin Geywitz dafür, für 14 Milliarden Euro mehr Sozialwohnungen zu schaffen. Ein Unternehmen in Sachsen-Anhalt versucht genau das mit seriell gefertigten Holzhochhäusern. Von Justus Kliss. mehr
Bauzinsen steigen, Materialknappheit erschwert und verteuert Bauarbeiten. Endet nun der jahrelange Immobilienboom? Wichtige Hinweise liefert die Entwicklung der Aktienkurse von Immobilienkonzernen. Von Constantin Röse. mehr
Mehr Wohnungen zu bezahlbaren Preisen, dafür ist Bauministerin Geywitz angetreten. 400.000 Wohnungen sollen jährlich entstehen. Doch Politik allein baut keine Häuser. Und so wackelt die Zielmarke erheblich. Von Justus Kliss. mehr
Wie viel Klimaschutz ist bei Altbauten machbar, wie viel ist wirtschaftlich sinnvoll? Wohnungsbauverbände plädieren in einer Studie für einen Mittelweg und warnen vor steigenden Mieten. Von Eva Huber. mehr
Neubauten von Wohngebäuden in Deutschland haben sich im November so stark verteuert wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Hauptgrund sind die stark gestiegenen Preise von Material wie Holz oder Dämmstoffe. mehr
Alle Parteien wollen mehr Wohnungen bauen, fast alle auch mehr Sozialwohnungen. Bei der Mietpreisbremse gehen die Vorstellungen weit auseinander. Die Positionen im Überblick. mehr
Lange galten ländliche Regionen als idealer Ort, um den Traum vom günstigen Eigenheim zu verwirklichen. Inzwischen sind nicht nur die Baukosten gestiegen. Oft ist schon die Suche nach einem Grundstück schwierig. Von Iris Völlnagel. mehr
Heute vor zwei Jahren tagte im Kanzleramt der Wohngipfel. Als Ziel wurde formuliert: mehr bezahlbarer Wohnraum in Deutschland. Was wurde aus den den zentralen Beschlüssen? Ein Überblick von Steffi Clodius. mehr
Das Verbändebündnis Wohnungsbau verlangt von der Bundesregierung einen Masterplan für mehr bezahlbaren Wohnraum. Auf dem Wohnungsbautag in Berlin warnt das Bündnis vor "sozialem Sprengstoff". mehr
Geschichte des Sozialen Wohnungsbaus: Darum gibt es so wenige mehr
Trotz Hilfen vom Bund: Immer weniger Sozialwohnungen mehr
Zusage von Kanzlerin Merkel: Sechs Milliarden Euro für den Wohnungsbau mehr
Sozialer Wohnungsbau: Hendricks fordert Grundgesetzänderung mehr
Kampf gegen hohe Mieten: Regierung startet Wohnungsbau-Offensive mehr
Israel will weiter bauen mehr
Der sowjetische Staatschef Chruschtschow stellt die neuen Richtlinien der Außenpolitik vor. Ziel aller Anstrengungen ist die Überflügelung des Westens in einem friedlichen Wettstreit. Die erste russische Mondrakete verfehlt ihr Ziel und wird zum ersten Sonnensatelliten. mehr
liveblog
Bilder
Video