Angst vor Handelskrieg angesichts der verhängten US-Sonderzölle mehr
Professor Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft Kiel, mit einer Einschätzung zu den Folgen der verhängten US-Strafzölle mehr
Eskalation im Handelsstreit: Die Folgen von Trumps Strafzöllen mehr
Trumps Strafzölle setzen US-Farmer unter Druck mehr
Neue Eskalation im transatlantischen Handelsstreit: Trump hat Zölle auf Autos angekündigt. Das dürfte auch das Geschäft deutscher Hersteller belasten. Die EU-Kommission will Unternehmen schützen und weiter verhandeln. mehr
Neue Zölle erwartet: US-Präsident Trump nimmt Autoimporte ins Visier mehr
Update Wirtschaft vom 25.03.2025 mehr
US-Zölle auf Stahl und Aluminium: EU reagiert mit Gegenmaßnahmen mehr
EU reagiert mit Gegenmaßnahmen: US-Zölle auf Stahl und Aluminium in Kraft mehr
US-Handelspolitik: Trumps Kapriolen bei Zöllen und Außenpolitik+ Einschätzungen mehr
Handelspolitik der USA:Reaktionen auf Trumps Zollpolitik mehr
Die EU bereitet sich auf mögliche US-Zölle vor. Bei ihrem Treffen in Brüssel lehnten die Regierungschefs einen Handelskrieg unisono ab. Wenn es aber hart auf hart käme, müsse und könne man Stärke zeigen, sagte auch Kanzler Scholz. mehr
Sollte Trump - wie angekündigt - Strafzölle gegen Kanada verhängen, würde das die Wirtschaft dort schwer treffen. Kanadas Regierung arbeitet an Gegenmaßnahmen, die ganz gezielt Trump-freundliche US-Staaten treffen würden. Von M. Ganslmeier. mehr
Schlechte Ernten und Donald Trumps Zollpolitik machen den Kaffee teurer. Bohnen der Sorte Arabica werden an der New Yorker Rohstoffbörse so hoch gehandelt wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. mehr
Update Wirtschaft vom 27.11.2024 mehr
Die EU-Kommission darf künftig Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Wie hoch fallen die Abgaben aus? Und wie wirken sich diese auf die Hersteller und Kunden aus? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Die EU-Staaten stimmen heute über Strafzölle auf chinesische E-Autos ab. Deutschland wird dagegen stimmen - wohl auf explizite Anweisung von Kanzler Scholz. mehr
Die EU-Kommission will künftig Strafzölle von bis zu 36,3 Prozent auf Elektroautos aus China erheben. VW und sein chinesischer Joint-Venture-Partner müssen deutlich weniger zahlen. Besonders günstig kommt Tesla weg. mehr
Update Wirtschaft vom 05.07.2024 mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder