Annette Dittert, ARD London, zu den Erwartungen des britischen Premiers Starmer bei seinem USA-Besuch mehr
Im Weißen Haus warten schwierige Gespräche auf den britischen Premier Starmer. Er will US-Präsident Trump von europäischen Positionen überzeugen - doch ihm fehlen dabei echte Druckmittel. Von Christoph Prössl. mehr
In Paris beraten die Europäer heute über ihren Beitrag zu einem Friedensdeal in der Ukraine. Auch der britische Premier Starmer ist dabei. In einem Gastbeitrag erklärte er: Großbritannien ist bereit, Soldaten in die Ukraine zu schicken. mehr
Hätte der Messerangriff in Southport, bei dem drei Mädchen starben, verhindert werden können? Der geständige Angeklagte war mehrfach von den Behörden überprüft worden. Premier Starmer kündigte eine Untersuchung an. Von Gabi Biesinger. mehr
Immer wieder attackiert US-Milliardär Elon Musk auf X die britische Regierung. Nun wärmt er dafür einen Missbrauchskandal auf, der längst aufgearbeitet ist. Premier Starmer reicht es. Und selbst Musk-Verehrer distanzieren sich. Von A. Dittert. mehr
"Get Brexit done" hieß einst das Versprechen der Konservativen. Doch so einfach ist es nicht, Brexit scheint ein chronisches Problem zu sein. Nun wollen die Briten einen neuen Deal mit der EU aushandeln. Doch was ist möglich? Von Christoph Prössl. mehr
Großbritannien pflegt das Bild von der besonderen Beziehung zu den USA. Viel ist bislang nicht dabei herausgesprungen - und nun kommt auch noch Trump zurück, der von britischen Ministern bereits scharf kritisiert wurde. Von C. Prössl. mehr
Tausende Häftlinge werden in diesen Wochen aus britischen Gefängnissen entlassen, weil die Haftanstalten zu voll sind. An den unhaltbaren Zuständen vor Ort ändert das aber wenig. Von Annette Dittert. mehr
Trotz ihres triumphalen Wahlsiegs ist die britische Labour-Regierung schon 100 Tage nach Amtsantritt in großer Bedrängnis. Sie wirkt orientierungslos und erste Skandale spielen den Rechtspopulisten in die Hände. Von A. Dittert mehr
Die Konservativen werfen dem neuen britischen Premierminister vor, schlechte Stimmung zu verbreiten. Auch in seiner Parteitagsrede schwor Starmer auf harte Zeiten ein - und zeigte sich eher pragmatisch als charismatisch. Von F. Hoppen. mehr
Annette Dittert, ARD London, über die Grundsatzrede auf Parteitag von Großbritanniens Premier Starmer mehr
Labour werde alles besser machen als die Tories - so das Credo des neuen britischen Premiers Starmer. Doch vor dem Parteitag hat er seinen ersten Skandal am Hals. Es geht um Geschenke - und darum, wie er sich rechtfertigt. Von F. Hoppen. mehr
Es ist das wohl wichtigste Thema derzeit für die Ukraine: Die Freigabe, mit westlichen Waffen Ziele in Russland angreifen zu dürfen. Doch bei Beratungen der USA und Großbritanniens gab es dazu wieder keine Entscheidung. mehr
Kritiker der Deutschen Bahn fordern eine Zerschlagung des Konzerns für mehr Wettbewerb. Das sollte in Großbritannien die Privatisierung der Bahn erreichen. Dort soll sie nun teilweise in staatliche Hand zurückkehren. Von Franziska Hoppen. mehr
Mit einem umfassenden Abkommen wollen die Regierungschefs Scholz und Starmer die deutsch-britischen Beziehungen beleben. Im Mittelpunkt soll die Verteidigung stehen. Eine Rückkehr in die EU ist für den britischen Premier aber kein Thema. mehr
Großbritanniens Premier Starmer ist zum Antrittsbesuch in Berlin. Er trifft Kanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier. Dabei geht es auch darum, nach schwierigen Jahren wieder zueinander zu finden. Von Christoph Prössl. mehr
Die Beziehungen Großbritanniens zu den anderen Staaten Europas werden besser. Premier Starmer hat das Treffen der Staats- und Regierungschefs in Blenheim Palace für einen Neuanfang genutzt - es waren mehr als freundliche Worte. Von Christoph Prössl. mehr
Zum vierten Mal trifft sich heute die noch junge Europäische Politische Gemeinschaft. Der neue britische Premier Starmer versprach eine engere Zusammenarbeit mit der EU und eine aktivere Rolle auf der Weltbühne. mehr
Wirtschaft, Gesundheit, Migration - kaum im Amt, will Premier Starmer seine Wahlkampfversprechen einlösen. Den Asylpakt mit Ruanda erklärt er für beendet. Die erste Auslandsreise steht auch an. Von Christoph Prössl. mehr
Es ist eine seiner ersten Amtshandlungen: Der neue britische Premier Starmer hat angekündigt, das umstrittene Asyl-Abkommen mit Ruanda zu beenden. Das hatte er im Wahlkampf versprochen. mehr
Erstmals in der britischen Geschichte geht das Finanzressort an eine Frau. Rachel Reeves ist ehemalige Ökonomin der Bank of England. Neuer Außenminister wird ein Freund von Ex-US-Präsident Obama. Ein Überblick über die zentralen Posten im Kabinett. mehr
Auf dem strahlenden Sieg von Labour-Chef Starmer gibt es Schatten. Denn für viele in Großbritannien war er schlicht das kleinere Übel, meint Christoph Prössl. Eine seiner wichtigsten Aufgaben nun: Vertrauen herstellen. mehr
Den Wählern in Großbritannien ging es vor allem darum, die Tories für eine desaströse Bilanz ihrer Regierungszeit abzustrafen, sagt der Politik-Experte Marius Guderjan. Aber aus dem Ergebnis spricht auch der Wunsch nach einem anderen Politikstil. mehr
Die Parlamentswahl hatte die sozialdemokratische Labour-Partei deutlich gewonnen. Nun beauftragte König Charles ihren Chef Starmer mit der Regierungsbildung. In der Downing Street versprach der neue Premier einen Neustart. mehr
Nach dem Sieg bei der britischen Parlamentswahl ist Labour-Chef Starmer neuer Premier - in seiner ersten Rede verspricht er einen Wandel für Großbritannien. Der scheidende Premier Sunak kündigt seinen Rücktritt als Parteivorsitzender an. mehr
Der Erfolg der Labour-Partei ist auch für britische Verhältnisse ungewöhnlich deutlich - und auch die Niederlage der Tories. Doch es ist ein Triumph ohne Aufbruchstimmung. Woran liegt das - und was kommt auf die Parteien zu? Von C. Prössl. mehr
70 Prozent stimmten in der englischen Hafenstadt Grimsby für den Brexit. Bei der darauffolgenden Wahl kippte die ehemalige Labour-Hochburg zu den Tories. Heute ist die Ernüchterung groß. Von Valerie Krall. mehr
Für den politischen Jahrmarkt der Eitelkeiten ist Keir Starmer eher ungeeignet: Dem Labour-Chef fehlen Charisma und Ego. Trotzdem hat er beste Chancen, der nächste britische Premierminister zu werden. Von F. Hoppen. mehr
Großbritanniens Premier Sunak und sein Herausforderer Starmer haben sich beim letzten TV-Duell vor der Parlamentswahl eine hitzige Debatte geliefert. Es ging um Migration, Steuern, Sozialpolitik - und um das Vertrauen der Wähler. Von C. Prössl. mehr
Heute Abend steigt die letzte große TV-Debatte vor der Wahl in Großbritannien. Umfragen sehen die Labour-Partei weit vor den Tories. Für sie dürfte es aber keine einfache Rückkehr an die Macht werden. Von Annette Dittert. mehr
Ungewohnt aggressiv ging Premier Sunak Herausforderer Starmer im ersten TV-Duell vor der britischen Parlamentswahl an. Der fand kein Gegenmittel. Was bedeutet das für den Wahlkampf? Von F. Hoppen. mehr
Vor der Parlamentswahl in Großbritannien liegen die regierenden Konservativen in Umfragen rund 20 Prozentpunkte zurück. Im ersten TV-Duell zeigte sich Amtsinhaber Sunak kämpferisch und attackierte seinen Herausforderer, Labour-Oppositionsführer Starmer, immer wieder. Von G. Biesinger. mehr
Mit seiner Ankündigung, dass das Parlament am 4. Juli neu gewählt werden soll, hat der britische Premier Sunak das Land überrascht. Zumal seine Umfragewerte denkbar schlecht sind. Was ist das Kalkül dahinter? Von G. Biesinger. mehr
Auf ihrem Parteitag inszeniert sich die Labour-Partei als Gegenentwurf zu den Tories - geordneter und handlungsfähiger als die Regierung Sunak. Oppositionsführer Starmer sucht dabei die Nähe zur Wirtschaft - und zur EU. Von Ch. Prössl. mehr
Wäre heute im Vereinigten Königreich Wahl, würde Labour wohl klar gewinnen. Heute beginnt der Parteitag. Parteichef Starmer setzt auf einen Mittekurs - doch der Verzicht auf Populismus könnte zum Problem werden. Von C. Prössl. mehr
Die britische Labour-Partei vollzieht den Kurswechsel: Die Basis wählte Keir Starmer zum neuen Parteichef. Der 57-Jährige steht für die Abkehr vom linksgerichteten Stil Jeremy Corbyns. Dessen Vertraute unterlag deutlich. mehr
exklusiv
liveblog
Bilder