Im März 2020 gibt es in MV den ersten Corona-Fall. Schnell breitet sich das Virus aus, stellt den Alltag auf den Kopf. Wir blicken zurück auf die Ereignisse damals. mehr
In fast 100 Orten dürfen bestimmte Geschäfte nach einer Winterpause nun auch wieder an Sonn- und Feiertagen öffnen. mehr
Laut Anwohnern wird eine Halle in Verden seit Monaten umgebaut. Die Säle am Landgericht sind für den Prozess zu klein. mehr
Bis zum Herbst wird es im Rahmen der "Kleinen Orgelkonzerte" zehn weitere Veranstaltungen in Neubrandenburg geben. mehr
Die Gemeinde in der Nähe von Ludwigslust kann das Wappen zum Beispiel im Siegel oder als Briefkopf nutzen. mehr
Der gebürtige Stralsunder wurde 97 Jahre alt. Er war vor allem für die Erforschung der Astronomischen Uhr in Rostock bekannt. mehr
Das Theaterzelt dient als Ausweichbühne für das Große Haus, das wegen Bauarbeiten geschlossen ist. mehr
Dem Einbecker fehlt laut Polizei die Erlaubnis - trotzdem fahre er seit Jahren immer wieder unterschiedliche Fahrzeuge. mehr
Lesungen, Ausstellungen und mehr: Auch Hamburg beteiligt sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. mehr
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt. Nach Angaben der geschädigten Firma ist ein Schaden von 140.000 Euro entstanden. mehr
Nach der Entschärfung einer 500 Pfund schweren Weltkriegsbombe konnten rund 4.000 Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren. mehr
Der achtmalige deutsche Meister Sebastian Möller setzte sich im ersten Titelkampf durch. Der andere Lokalmatador Robert Post im zweiten. mehr
Der hölzerne Kugelfang war in Brand geraten. Die Feuerwehr verhinderte, dass die Flammen auf das Haus übergriffen. mehr
"Menschenwürde schützen" - unter diesem Motto sind in Mecklenburg-Vorpommern bis zum 30. März viele Veranstaltungen geplant. mehr
Das Segelboot lief auf der der Ems bei Emden auf Grund. Der Mann hatte offenbar einen Warnhinweis übersehen. mehr
Die Bergbaubehörde hat die Erkundung genehmigt. Ob unter der Region ein Schatz schlummert, ist aber unklar. mehr
Der Mann wurde bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Eine 70-Jährige hatte ihn mit ihrem Pkw touchiert. mehr
Damit ist die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um fast zehn Prozent gestiegen - der höchste Wert seit 2014. mehr
Den Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere Zehntausend Euro. Die Ermittlungen laufen wegen des Verdachts der Brandstiftung. mehr
Insgesamt gab es im vergangenen Jahr knapp 11.500 gemeldete Fahrraddiebstähle. Der am häufigsten betroffene Stadtteil war Eimsbüttel. mehr
Mit einem erfolgreichen Renntag sind die Motorsportler vom Verein MC Wolgast in die neue Saison gestartet. mehr
Rund ein Jahr nach dem Großbrand in einer Lagerhalle in Nordhorn hat der Landkreis die Aufräumarbeiten beendet. mehr
Die Autobahn wird ab Montag saniert, weil dort viele Schäden auf der Fahrbahn sind, die ausgebessert werden müssen. mehr
Eine neue Regelung sorgt bei Campern auf Fehmarn für Frust. 24-Stunden-Parkplätze wurden abgeschafft. mehr
Seine Familie war bettelarm und flüchtete vor dem Krieg im Sudan. Kur Kuath studierte, wurde als Basketballer entdeckt und spielt jetzt für die Hamburg Towers. mehr
Beide Autofahrer wurden in ein Krankenhaus gebracht. Unfallursache war laut Polizei ein missglücktes Überholmanöver. mehr
Die Bewohner konnten das Einfamilienhaus unverletzt verlassen. Die Ursache für das Feuer ist unklar. mehr
Die Gemeinde Friedrichstadt hat jetzt auch ein Auto zum Teilen. Geplant ist auch ein Mitfahrdienst. mehr
Die zusätzliche Mittagsöffnung für die Meinigenbrücke in der Sommerzeit wurde gut angenommen. Sie bleibt auch im Jahr 2025. mehr
Von den insgesamt 203 Konzerten des Schleswig-Holstein Musik Festivals, finden rund 50 in Lübeck, Ostholstein und dem Lauenburgischen statt. mehr
Das hat auch Auswirkungen auf Schleswig-Holstein. Im Laufe des Tages sollen die Gespräche weitergehen. mehr
Laut Polizei versuchte der 52-Jährige, einen bereits anfahrenden Zug einzuholen. Dabei wurde er tödlich verletzt. mehr
Gestern lief der Abschieds-Tatort im Ersten. Zuvor war er mit dem Deutschen Fernseh-Krimi-Preis 2025 geehrt worden. mehr
Ein Feuer in Müllcontainern hatte auf ein Wohnhaus übergegriffen. Einige Menschen atmeten giftiges Rauchgas ein. mehr
Am Steintorplatz gibt es nun 120 gesicherte Stellplätze für Fahrräder. Im Mai soll eine weitere Station am Glockengießerwall folgen. mehr
Die Schweriner mussten am Sonntag gegen den HSV Insel Usedom mit 29:42 eine herbe Pleite kassieren. mehr
Die Hamburger Energiewerke planen einen mehrmonatigen Sommerstillstand. 2026 soll das Herunterfahren der Anlage beginnen. mehr
Mehr als 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sie konnten einen größeren Schaden verhindern. mehr
Elf Bushaltestellen der Linie 5 werden umgebaut. Geplant sind: Blindenleitsysteme, höhere Bordsteine und bessere Beleuchtung. mehr
Das Regasifizierungsschiff "Energos Power" hat die Reede vor Sellin verlassen. Ihr künftiges Ziel ist aktuell unklar. mehr
Bilder
Europamagazin