Am 29. März will Großbritannien die EU verlassen. Dass es dazu kommt, glauben in Brüssel immer weniger Politiker. Sie rechnen mit einem Aufschub. Premierministerin May warnte vor einer Blockade des Austrittsprozesses. mehr
Vor EU-Austritt: Brexit-Debatte im britischen Parlament mehr
Diskussion über Brexit: Premierministerin May gegen neues Referendum in Großbritannien mehr
EU-Gipfel in Brüssel: May hofft auf Zugeständnisse mehr
Markus Preiß, ARD Brüssel, zum EU-Gipfel mehr
Die britische Premierministerin will neu über den Brexit-Vertrag verhandeln. Darüber spricht May heute mit EU-Politikern. Doch die winken ab. Lediglich Klarstellungen können sie sich vorstellen. mehr
Ist die Position von Theresa May nach dem überstandenen Misstrauensvotum gestärkt? Und wann stimmt das britische Parlament über das Austrittsabkommen ab? tagesschau.de beantwortet zentrale Fragen. mehr
Theresa May hat das Misstrauensvotum überstanden - doch sie muss den Brexit noch durchs Parlament bringen. Brüssel will die britische Premierministerin unterstützen. Substanzielle Änderungen lehnen EU-Vertreter aber ab. mehr
Streit über Brexit-Abkommen: Noch heute Misstrauensvotum gegen May mehr
Stürzt May oder nicht? Das dürfte schon heute Abend feststehen. Wie läuft die Vertrauensabstimmung ab? Wer stimmt ab? Und was passiert, wenn May verliert? tagesschau.de beantwortet zentrale Fragen. mehr
Selbst wenn May das Misstrauensvotum übersteht, hat sie noch lange nicht gewonnen. Das Parlament ist blockiert, meint Großbritannien-Experte von Ondarza im tagesschau.de-Interview. Was wird aus dem Brexit? mehr
Die britische Premierministerin May kämpft in der EU um Nachverhandlungen des Brexit-Abkommens. Kanzlerin Merkel zeigt sich dabei kompromisslos - und deutet dennoch eine Lösung an. mehr
Nach abgesagter Brexit-Abstimmung: May wirbt erneut um Zugeständnisse mehr
Den Haag, Berlin, Brüssel - die britische Premierministerin ist auf Last-Minute-Tour durch den Kontinent. Ihre Mission: den Brexit-Vertrag nachverhandeln. Ihre Erfolgschancen: äußerst gering. Verbündete: keine mehr
Die britische Premierministerin May will heute in Berlin nach der abgesagten Brexit-Abstimmung mit Kanzlerin Merkel sprechen. Ihr Ziel: Nachverhandlungen mit der EU. Die EU-Kommission ist dazu aber nicht bereit. Von Karin Bensch. mehr
Brexit-Vertrag: EU-Staats- und Regierungschefs billigen Ausstiegsabkommen mit Großbritannien mehr
Die EU hat dem Austritt Großbritanniens zugestimmt. Folgt das britische Unterhaus? Premierministerin May sagte, eine Abstimmung solle bis Weihnachten stattfinden. Ausgang: offen. mehr
Streit über EU-Ausstieg: Britische Premierministerin May verteidigt den Deal mehr
Brexit-Verhandlungen: Premierministerin May offen für längere Übergangsphase mehr
Die Frage der künftigen Grenze zwischen Irland und Nordirland ist ungelöst. Ansonsten hält die britische Premierministerin May die Brexit-Gespräche mit der EU aber für weitgehend abgeschlossen. mehr
Premier May hat sich angesichts der ernüchternden Ergebnisse der Brexit-Verhandlungen nun offen für eine längere Übergangsfrist nach dem EU-Austritt gezeigt. Ein für November in Aussicht gestellter EU-Sondergipfel wurde vorerst abgesagt. mehr
"People's Vote": Kampagne für zweites Brexit-Referendum mehr
Streit über Brexit-Strategie: Premierministerin May stellt Fahrplan vor mehr
Neuer Außenminister Großbritanniens: Regierungskrise vorerst abgewendet mehr
Brexit-Pläne der britischen Regierung: London strebt Freihandelszone mit EU an mehr
Die britische Premierministerin May hat sich durchgesetzt. London strebe nach dem Brexit eine Freihandelszone mit der EU an, sagte sie. Die erste Reaktion aus Brüssel war dennoch verhalten. Von Jens-Peter-Marquardt. mehr
Brexit-Debatte: Premierministerin May unter Druck mehr
Parlamentsdebatte in London: Premierministerin May verteidigt Militärschlag gegen Syrien mehr
Nach Giftattacke auf Ex-Spion: Ultimatum von London an Moskau läuft ab mehr
Sie wolle sich ja mit der EU in Sachen Brexit einigen - das hat Großbritanniens Premier May erneut deutlich gemacht. Doch Entgegenkommen auf ganzer Linie gehe dann doch nicht. Von Stephanie Pieper. mehr
Großbritanniens Premierministerin May sieht die EU auch nach dem Brexit als engen Partner des Königreichs. Doch von den Regelungen, auf denen diese Partnerschaft beruhen könnte, ist May noch weit entfernt. mehr
Im Exklusiv-Interview mit der ARD hat die britische Premierministerin May ihre Idee eines "ambitionierten" Sicherheitsabkommens erläutert. Dies sei im Interesse aller. Sie hoffe auf eine gute Zusammenarbeit nach dem Brexit. mehr
EU-Chefunterhändler Barnier: Brexit-Vorschläge Großbritanniens illusorisch mehr
Wie soll es nach dem Brexit bei der Zusammenarbeit in Sachen Sicherheit weitergehen? Dazu hat Premierministerin May einen Vorstoß präsentiert: ein umfangreiches Abkommen mit der EU - und zwar möglichst bald. mehr
"Wir haben den Durchbruch, den wir brauchten" - nun könne die zweite Phase der Brexit-Verhandlungen starten. Das verkündete EU-Kommissionspräsident Juncker bei einer Pressekonferenz mit der britischen Premierministerin May. Auch die Nordirland-Frage ist gelöst. mehr
Bei einem Treffen mit europäischen Wirtschaftsvertretern hat die britische Premierministerin May versucht, deren Sorgen vor einem ungeordneten Brexit zu zerstreuen - offenbar erfolglos. Auch deutsche Wirtschaftsverbände drängen auf eine schnelle Lösung. Von Thomas Spickhofen. mehr
Wegen der Verluste bei der Wahl und schleppender Brexit-Verhandlungen verliert die britische Premierministerin offenbar auch in ihrer eigenen Partei immer mehr Rückhalt. Laut einem Medienbericht sind 40 Abgeordnete bereit, ihr das Misstrauen auszusprechen. mehr
In Brüssel sind erstmals die Brexit-Unterhändler zusammengekommen, um über den Austritt der Briten aus der EU zu sprechen. Es ist der Startschuss für einen Verhandlungsmarathon mit vielen Stolpersteinen. Von Holger Romann. mehr
Fast ein Jahr nach dem Votum der Briten für den EU-Austritt sitzen die Brexit-Unterhändler nun erstmals an einem Tisch. Die EU versucht bis zuletzt, die Regierung in London von einen Verbleib zu überzeugen. Doch die zeigt Härte und beharrt auf ihrer Position. mehr
Erstmals hat mit Großbritannien ein EU-Mitglied den Austritt aus dem Staatenbund offiziell beantragt. In Brüssel wurde das Trennungsgesuch EU-Ratspräsident Tusk übergeben. Zeitgleich trat Premierministerin May vor das Parlament in London. mehr
Bilder