Drei Mal ist die britische Premierministerin May im Unterhaus mit dem EU-Austrittsabkommen gescheitert. Nun will sie will Anfang Juni ein viertes Mal über den Brexit abstimmen lassen - mit einem Trick. mehr
Gemeinsam zum Brexit-Deal: Premierministerin May hat der oppositionellen Labour-Partei ein Angebot gemacht - doch die reagiert wenig begeistert. Warum, das erklärt Jens-Peter Marquardt. mehr
Nach dem EU-Sondergipfel in Brüssel hat Premierministerin May dem Unterhaus Bericht erstattet. Erneute Rücktrittsforderungen wies sie zurück - und holte zum Rundumschlag gegen das Parlament aus. Von Eric Graydon. mehr
Der EU-Sondergipfel könnte heute einer Verlängerung des Brexit-Aufschubs zustimmen. Doch in Brüssel zeigt sich auch: Die Regierungschefs sind mit ihrer Geduld langsam am Ende. mehr
Die Zeichen verdichten sich: Die EU dürfte Premierministerin May einen weiteren Aufschub für den Brexit gewähren. Unklar ist, wie lange - und unter welchen Bedingungen. mehr
Premierministerin May wirbt in Deutschland und Frankreich um Unterstützung für einen weiteren Aufschub des Brexits. Die EU signalisiert Entgegenkommen - Merkel hält offenbar eine Verschiebung bis Anfang 2020 für möglich. mehr
Mit Premierministerin May will Kanzlerin Merkel in Berlin besprechen, wie ein ungeordneter Brexit verhindert werden kann. Dennoch bereitet sich die Bundesregierung auch auf einen harten EU-Austritt vor. Von David Zajonz. mehr
Am Mittwoch entscheidet die EU, ob sie Großbritannien eine Fristverlängerung gewährt. Für Brexit-Hardliner ist das eine Horrorvorstellung. Ihr Wortführer droht der EU mit einer Blockade, sollte das Land länger Mitglied bleiben. mehr
Immer noch ringen Tories und Labour um einen gemeinsamen Brexit-Kurs. Für die Konservativen geht es um viel. Eine Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl könnten sie nur schwer vermitteln, befürchten Tory-Politiker. mehr
Die von May beantragte Brexit-Verschiebung auf Juni ist eine Mogelpackung, meint Thomas Spickhofen. Die EU sollte lieber bei ihrer Linie bleiben: Austritt vor der Europawahl oder Langfrist-Aufschub. mehr
In London wächst die Angst vor einem ungeordneten EU-Austritt. Das Unterhaus verabschiedete ein Gesetz, das die Regierung zu einem weiteren Brexit-Aufschub verpflichten soll. Brüssel reagiert zunehmend genervt. mehr
Nach dem Treffen mit Premierministerin May und Oppositionschef Corbyn gibt es offenbar noch viel zu reden. Tories und Labour bildeten Verhandlungsteams. Zuvor gab es in Mays Regierungslager zwei Rücktritte. mehr
In der verfahrenen Brexit-Situation will Regierungschefin May nun einen Kompromiss mit der Opposition finden. Diese ist voll des Lobes. Doch die Hardliner rebellieren. Sie fürchten eine zu große Nähe zur EU. Von Anne Demmer. mehr
Mays Angebot an Labour ist eine Kehrtwende im verfahrenen Brexit-Streit. Oppositionsführer Corbyn hat die Offerte angenommen. Doch die Hardliner in London gehen bereits auf die Barrikaden. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Die britische Premierministerin May will die EU um eine weitere Verlängerung der Frist für den Austritt aus der EU bitten. Zugleich setzt sie auf Gespräche mit der Opposition. mehr
Bislang fährt die britische Premierministerin eine Zermürbungstaktik in Sachen Brexit, meint Ralph Sina. Als letzter Ausweg bliebe May noch, den Scheidungsantrag zurückzuziehen. mehr
Das britische Unterhaus konnte sich erneut auf keine Alternative zum Brexit-Vertrag von Premierministerin May mit der EU einigen. Damit herrscht weiter Unklarheit über den Brexit-Kurs des Landes. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Das britische Parlament hat in einer Abstimmung im Unterhaus erneut gegen alle Alternativanträge zu dem Brexit-Deal von Premierministerin May gestimmt. Das Ergebnis ist für die Regierung nicht bindend. mehr
Drittes No zum Brexit-Deal: Britisches Unterhaus lehnt Abkommen erneut ab mehr
Auch beim dritten Mal hat's nicht geklappt: Die Abgeordneten des Unterhauses ließen den Brexit-Deal von Premierministerin May wieder durchfallen. Droht jetzt der EU-Austritt des Landes ohne Abkommen? Von Anne Demmer. mehr
Die Abstimmung über Alternativen zum Brexit-Deal im Unterhaus hat keine Klarheit gebracht. Die Abgeordneten lehnten alle Anträge ab. Ihre Reaktionen reichen von Enttäuschung über Lachen bis zu Zweckoptimismus. Von Anne Demmer. mehr
Premierministerin May hat ihr Land und die EU in eine Sackgasse manövriert, aus der keiner unbeschadet herauskommt. Doch das Chaos bietet auch die Chance, dass der Brexit noch gestoppt werden kann, meint Jens-Peter Marquardt. mehr
Oppositionspolitiker haben sofort nach der erneuten Ablehnung des Brexit-Abkommens Neuwahlen gefordert. Und auch bei den Konservativen brodelt es. Der Wettkampf um die May-Nachfolge laufe bereits, sagt Mareike Aden. mehr
Dritter Anlauf, drittes Nein: Die britische Premierministerin May hat im Unterhaus wieder keine Zustimmung für ihr Brexit-Abkommen erhalten. Ein EU-Austritt des Landes ohne Deal wird wahrscheinlicher. Die EU hat ein Sondertreffen einberufen. mehr
Brexit-Streit: Britisches Unterhaus lehnt alle Alternativ-Vorschläge ab mehr
Die britische Regierung will, dass die Abgeordneten am Freitag erneut über den Brexit-Deal debattieren. Sie ließ die Parlamentarier aber im Unklaren darüber, ob es zu einer verbindlichen Abstimmung kommen soll. mehr
Das Brexit-Chaos im britischen Parlament geht weiter. Die Abgeordneten lehnten bei einer Testabstimmung alle acht Vorschläge ab. Premierministerin May bot ihren Rücktritt an, sollte ihr Deal doch noch angenommen werden. mehr
Premier May sieht derzeit keine Chance, das Brexit-Abkommen durchs Parlament zu bringen. Vorerst legt sie es daher nicht zur Abstimmung vor. Bestimmen nun die Abgeordneten den Brexit-Kurs? Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Zwei Mal war ihr Brexit-Deal durchgefallen - und eine dritte Schlappe will sie sich ersparen: Daher hat Premierministerin May erklärt, dass sie das Parlament vorerst nicht über den Vertrag abstimmen lassen will. mehr
Im britischen Unterhaus soll eine politische Revolte bevorstehen. Medienberichten zufolge planen Mitglieder aus Mays Kabinett den Sturz ihrer Premierministerin. mehr
Brexit: Druck auf Premierministerin May steigt mehr
Muss sie gehen, damit der Brexit kommen kann? Kabinettsmitglieder planen laut Medien, Premierministerin May zu stürzen. Doch mehrere Konservative weisen die Gerüchte zurück. Von Thomas Spickhofen. mehr
Premierministerin May hat das Parlament erneut aufgerufen, endlich ihren EU-Austrittsvertrag abzusegnen. Den Brexit-Aufschub bedauere sie. Ein zweites Referendum lehnte sie ab. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Brexit-Termin verschoben mehr
Im Sommer soll es soweit sein: Bis zum 30. Juni möchte Premierministerin May Zeit für den Brexit haben - drei Monate mehr als bislang. Dem müssen jetzt die anderen 27 Mitgliedsstaaten zustimmen. Und das ist unsicher. mehr
Brexit: May beantragt Verschiebung des Austrittsdatums und Reaktionen aus Brüssel mehr
Nur noch zehn Tage, dann sollte Großbritannien eigentlich aus der EU austreten. Doch nun will die britische Premierministerin May darum bitten, den Brexit-Termin zu verschieben. Unklar ist, wieviel Zeit sie haben will. mehr
Theresa Mays Brief mit der Bitte um einen Brexit-Aufschub ist unterwegs zur EU. Unklar ist: Um wie viel Aufschub bittet sie die EU? Laut Medienberichten geht es nur um wenige Monate. Das wäre ein erneuter Kurswechsel. mehr
Brexit: Britischer Parlamentspräsident gegen erneute Abstimmung mehr
Neuer Brexit-Beschluss: A.Dittert, ARD London, zur Abstimmung im Unterhaus mehr
liveblog
exklusiv
Bilder