Nach Scheitern des May-Plans: Britisches Unterhaus stimmt über Brexit ohne Vertrag ab mehr
Nach Scheitern des May-Plans: Reaktionen aus der EU mehr
Weitere Schlappe für May: Die Mehrheit der Abgeordneten im britischen Unterhaus hat gegen den mit der EU ausgehandelten Brexit-Deal gestimmt. Morgen wird nun über einen Brexit ohne Abkommen abgestimmt. mehr
Kurz vor der zweiten Abstimmung über das Brexit-Abkommen geht das Ringen weiter: Premierministerin May forderte von der EU erneut mehr Entgegenkommen - die wiederholte aber lediglich ein altes Angebot. mehr
Kurs von Premierministerin May: Parlament stimmt über Brexit-Schritte ab mehr
Ringen um den Brexit: May schließt Verschiebung nicht mehr aus mehr
Die britische Premierministerin May will dem Parlament den Weg für eine Verschiebung des Brexits ebnen. Der bisher für den 29. März geplante EU-Austritt könne unter zwei Bedingungen verschoben werden, sagte sie im Unterhaus. mehr
Die britische Premierministerin May prüft offenbar eine Verschiebung des EU-Austritts um zwei Monate. Und die EU denkt laut einem Zeitungsbericht sogar über einen Brexit-Aufschub um zwei Jahre nach. mehr
Am 29. März verlässt Großbritannien die EU - spätestens bis zum 12. März will Premierministerin May das Parlament über ihr Brexit-Abkommen abstimmen lassen. Die Opposition kritisierte die Entscheidung scharf. mehr
Falls das Unterhaus nicht einem Deal zustimmt, sollte der Brexit später erfolgen: Das sagen drei namhafte Minister der Regierung. Damit erhöhen sie den Druck auf Premier May. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Sie haben wieder mal geredet - die britische Premierministerin May und EU-Kommissionschef Juncker. Doch auch dieses Mal gab es keinen Durchbruch im Ringen um eine Brexit-Lösung. Allerdings sprach zumindest May danach von Fortschritten. mehr
Die britische Premierministerin May ist mit ihren Verhandlungsplänen zum Brexit erneut im Unterhaus gescheitert. Es droht weiter ein ungeordneter Austritt aus der EU. Das begrüßen einige Brexit-Hardliner. Von Anne Demmer. mehr
Brexit-Schlappe für May: Parlament lehnt Regierungsvorlage für Nachverhandlungen ab mehr
Die britische Premierministerin May hat im Unterhaus erneut eine Abstimmungsniederlage erlitten. Die Abgeordneten votierten gegen ihre Verhandlungspläne zum Brexit. mehr
Premierministerin May gibt sich im Unterhaus unbeirrt: Ein Brexit-Deal, der auch Zustimmung erhält, sei möglich, sagt sie - und erteilt Oppositionsführer Corbyn erneut eine Absage. Der wittert ein Spiel auf Zeit. mehr
Erklärung vor dem Parlament: Premierministerin May informiert über Brexit-Gespräche mehr
Mays Taktik beim Brexit ist verantwortungslos, meint Christoph Heinzle. Sie hält damit schon jetzt internationale Unternehmen von Großbritannien fern. Und niemand weiß, ob ihr Kalkül aufgeht. mehr
Die Zeit für einen neuen Brexit-Deal wird immer knapper: Premierministerin May will heute die Parlamentarier im Unterhaus über die Gespräche mit der EU informieren - und offenbar vor allem um Geduld bitten. mehr
Bei ihren Gesprächen in Brüssel blitzt sie regelmäßig ab, heute steht sie im Unterhaus Rede und Antwort: Doch Premierministerin May hat nichts Konkretes zu bieten - und spielt weiter auf Zeit. Von Anne Demmer. mehr
Fünf Bedingungen hatte Labour-Chef Corbyn der britischen Premier May im Brexit-Streit genannt. Eine davon lautete: Großbritannien soll in der Zollunion mit der EU bleiben. May hat nun in einem Brief bekräftigt, dass sie davon nichts hält. mehr
Brexit-Streit: Weiter Suche nach einer Lösung mehr
Die Briten steuern auf den harten Brexit zu, die EU lehnt Neuverhandlungen ab. Das heutige Treffen von Regierungschefin May und der EU-Spitze brachte wieder keinen Durchbruch, dafür einen weiteren Gesprächstermin. mehr
Die britische Premierministerin ist heute mal wieder in Brüssel. Wie stehen die Chancen, dass es in Sachen Brexit dabei was Neues gibt? Schlecht - auch wenn im Vorfeld manches passiert ist. Von Holger Romann. mehr
Die EU und Irland bleiben kompromisslos, dabei gäbe es Wege aus dem Brexit-Dilemma: Man könnte dennoch beste Freunde bleiben und in bestimmten Bereichen autonom agieren, meint Ralph Sina. mehr
Die Macht, einen harten Brexit zu verhindern, hat nur die britische Premierministerin May, meint Ralph Sina. Jeder Ansatz, die Garantie einer grenzfreien irischen Insel aufzuweichen, ist zum Scheitern verurteilt. mehr
Britisches Parlament sucht neuen Brexit-Kurs. Dazu A. Dittert, ARD London mehr
In London zeichnet sich weiterhin keine Lösung im Streit über das Austrittsabkommen mit der EU ab. Minister Barclay wies Vorwürfe zurück, dass die Regierung auf Zeit spiele - und warnte vor Folgen der Blockade im Parlament. mehr
Weil die britische Regierung nichts zustande bringt, übernimmt nun das Parlament die Regie. Die Labour-Opposition fordert eine Abstimmung über ein zweites Referendum, andere Abgeordnete regen eine Verschiebung des Austrittsdatums an. mehr
Enttäuschung, Ungeduld, Ratlosigkeit: Das Fazit der Beobachter zu Theresa Mays Brexit-Plan B fällt durchweg negativ aus. Die Bundesregierung rief die Briten dazu auf, eine mehrheitsfähige Lösung zu finden. mehr
Wie sieht "Plan B" für den Brexit denn nun aus? Vor allem über die Irland-Grenzfrage will Premier May nochmal reden. Die Reaktion der EU darauf fiel deutlich aus. Kanzlerin Merkel rief London zu raschen Vorschlägen auf. mehr
EU-Austritt Großbritanniens: Mays Plan B und Reaktionen aus Brüssel mehr
Vor Mays Brexit-Erklärung: Neue Machtprobe mit dem Parlament mehr
Für die britische Premierministerin May bleibt ein harter Brexit ohne Abkommen eine Option. Dies könne unmöglich ausgeschlossen werden, ohne den EU-Austrittsprozess zu stoppen, sagte sie. mehr
Nach Misstrauensvotum: May führt Gespräche über einen "Plan B" mehr
Großbritanniens Premierministerin May lotet mit der Opposition Wege für den Brexit aus. Eine Tendenz ist klar: Einen EU-Austritt ohne Vertrag soll es nicht geben. Von Thomas Spickhofen. mehr
Das Misstrauensvotum hat die britische Premierministerin May überstanden. Doch ein Plan B für den angestrebten Brexit fehlt ihr weiter. Am späten Abend traf sie sich mit Chefs von Oppositionsparteien. mehr
Nach Nein zum Brexit-Vertrag: Misstrauensantrag gegen May mehr
Vor Brexit-Abstimmung im Parlament: May kämpft um Unterstützung mehr
Vor dem entscheidenden Brexit-Votum hat die britische Premierministerin May eindringlich vor einem Auseinanderbrechen des Landes gewarnt. Mit Zusicherungen aus Brüssel warb sie um die Gunst der Parlamentarier. mehr
Den Brexit-Deal durchs Unterhaus zu bekommen, scheint aktuell schwer bis unmöglich. Deshalb hat die EU der britischen Premierministerin May in einem Brief den Rücken gestärkt. Dabei ging es um die Backstop-Regelung. mehr
liveblog
exklusiv
Bilder