Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise hat in Cannes der G20-Gipfel begonnen. Mit einem Aktionsplan wollen die Staats- und Regierungschefs die schwächelnde Weltkonjunktur ankurbeln. Zugleich nehmen sie 29 Großbanken und die Schattenbanken ins Visier. mehr
Die G20-Finanzminister sind in Paris zu Gesprächen zusammengekommen. Welche Bedeutung hatte das Bündnis während der Finanzkrise? Und wie sehen die Pläne für die kommenden Monate aus? mehr
Nach den einst schnellen und milliardenschweren Beschlüssen im Kampf gegen die Finanzkrise tun sich die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer nun schwer mit weniger spektakulären Reformen der Weltwirtschaft. "Die Zeit der Heldentaten ist vorbei", räumte denn auch der britische Premier Cameron ein. Auf dem G20-Gipfel in Südkorea wurde viel gestritten. Das Ergebnis von Seoul sind eher mühsam errungene Kompromisse. mehr
Der G20-Beschluss zu Kapitalvorschriften für Banken reicht nicht aus, sagt Wirtschaftsforscher Otte im Interview mit tagesschau.de. Die Zocker-Lobby habe Regeln durchgesetzt, die das deutsche Bankensystem schwächten. Auf dem G20-Gipfel sei die Regulierung der Finanzmärkte von anderen Themen überlagert worden. mehr
Die Finanzminister der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer haben sich auf eine Reform des Internationalen Währungsfonds geeinigt. Damit gewinnen boomende Schwellenländer - vor allem China - an Einfluss. Die G20 wollen außerdem einen Abwertungswettlauf zwischen Währungen verhindern. mehr
Die IWF-Reform soll ein ganzes Paket von Änderungen umfassen. Im Zentrum steht eine Verschiebung der Stimm- und Anteilsgewichte im Fonds hin zu den Schwellenländern, insbesondere China. Auch im IWF-Direktorium geben die Europäer Sitze ab, allerdings nicht so viele wie von den USA vorgeschlagen. mehr
Beim Gipfel in Toronto ist eine Einigung bei der Sanierung der Staatshaushalte erzielt worden. Laut Bundeskanzlerin Merkel beschlossen die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer, dass die entwickelten Industrieländer ihre Defizite bis 2013 halbieren sollen. mehr
Die strengere Regulierung der Finanzmärkte ist ein Hauptthema beim Treffen der G 20 in Kanada. Diskutiert werden eine Bankenabgabe, eine Finanz-Transaktionssteuer und eine schärfe Kontrolle von Hedgefonds. tagesschau.de gibt einen Überblick. mehr
In London haben die G20 strengere Regeln für die Finanzmärkte beschlossen. Der Wirtschaftsexperte Martin Hellwig bezweifelt aber, dass die G20 an der richtigen Stelle ansetzen. Im Interview mit tagesschau.de sagt er: Die G20 gehen nicht auf die Ursachen der Krise ein. mehr
liveblog
marktbericht
faq
Bilder