Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens an die Sozialkassen - wie lange geht das noch gut? Wo die größten Baustellen liegen und wie sie behoben werden können, erklärt der Ökonom Ziebarth vom ZEW. mehr
Es ist ein offenes Geheimnis: Fast alle Reinigungsarbeiten in Privathaushalten werden schwarz erledigt. Neun von zehn Haushalten begehen dabei Steuerhinterziehung und Sozialleistungsbetrug. Dabei könnte die Politik das leicht ändern. Von E. Dietrich. mehr
Die Bemessungsgrenze für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung könnte 2025 deutlich angehoben werden. Das Bundesarbeitsministerium begründet die Pläne mit der Lohnentwicklung. mehr
Müssen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in zehn Jahren fast die Hälfte ihres Einkommens für Sozialbeiträge abgeben? Laut einer aktuellen Studie wäre dies ein naheliegendes Szenario. mehr
Wie können die Sozialversicherungssysteme Deutschlands zukunftssicher gemacht werden? Laut ifo-Studie wird eine Ausweitung der Beitragspflichten nicht ausreichen. mehr
Bilder
Europamagazin