Der philippinische Präsident Duterte geht bei seinem Kampf gegen Drogendealer im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen. Tausende sollen von Polizisten und Todesschwadronen getötet worden sein. In der Bevölkerung wird dieses Vorgehen gefürchtet - oder gefeiert. Von Holger Senzel. mehr
Mit Waffengewalt will der neue philippinische Präsident Duterte den Drogenhandel stoppen. "Ich bringe euch alle um", drohte er allen Dealern. Menschenrechte seien ihm egal. Seit Dutertes Amtsantritt wurden bereits 400 Drogenhändler getötet. mehr
Nach tagelangem Ringen haben sich die EU-Staaten auf eine gemeinsame Erklärung zum Streit um das Südchinesische Meer geeinigt. Sie riefen China und die Philippinen auf, ihren Konflikt "mit friedlichen Mitteln" beizulegen. mehr
Wem gehört das rohstoffreiche Gebiet im Südchinesischen Meer? Chinas Ansprüche sind nicht rechtmäßig, hat das Schiedsgericht in Den Haag entschieden. Die philippinischen Fischer hätten hingegen dort historisch gewachsene Rechte. China erkennt das Gericht allerdings nicht an. mehr
Obama auf den Philippinen zum APEC-Gipfel eingetroffen mehr
Fährunglück vor den Philippinen: Mindestens 35 Menschen ums Leben gekommen mehr
Philippinen: Papst Franziskus feiert mit Millionen Gläubigen Messe unter freiem Himmel mehr
Papst auf den Philippinen: Franziskus prangert soziale Ungleichheit an mehr
Die EU hat die humanitäre Hilfe für die Taifun-Opfer auf den Philippinen um sieben auf 20 Millionen Euro erhöht. Zusätzlich gibt es Hilfszusagen der einzelnen EU-Länder. Verteilt werden die EU-Hilfen von internationalen Organisationen. mehr
Nach dem Taifun – Wo bleibt die Hilfe? mehr
Viele der verwüsteten Orte auf den Philippinen können nur aus der Luft erreicht werden. Das erschwert und verlangsamt die Hilfe, schildert ARD-Korrespondent Robert Hetkämper im Interview mit tagesschau.de. Die Menschen dort, so Hetkämper, warten verzweifelt auf Unterstützung. mehr
Der Todes-Taifun mehr
liveblog